Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1972 München Olympischer Fackellauf 1972

Olympischer Fackellauf 1972

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 1. Mär 2015, 21:40

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Auf der anderen Seite der Donau liegt in Rumänien die Stadt Girgiu. Sie hat etwa 70 000 Einwohner. Der Fackellauf erreichte Girgiu nach der Angabe auf dem Sonderstempel aus Gigiu am 13.8.1972 um 11.15 Uhr.

Fackellauf_0038.jpg

Fackellauf_0044.jpg

Beitrag Mo 2. Mär 2015, 12:19

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Am 13.8.1972 um 17.00 Uhr erreichte der Fackellauf dann Bukarest, wenn die Angaben auf dem Sonderstempel stimmen und der Zeitplan eingehalten wurde. Auf dem am 25.4.1972 erschienenen Block zu den Olympischen Spiele in München (MiNr Block 93) ist ein Fackelläufer vor der Landkarte Rumäniens zu sehen. Auf der Karte ist der Verlauf des Fackellaufes in Rumänien eingezeichnet.

Fackellauf_0034.jpg

Fackellauf_0045.jpg

Beitrag Di 3. Mär 2015, 12:19

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Am 14.8.1972 um 15.35 Uhr passierte der Fackellauf 1972 die Stadt Rîmnicu Vîlcea, wie der hier gezeigte Stempel belegt.

Fackellauf_0035.jpg

Fackellauf.jpg

Rîmnicu Vîlcea ist die Hauptstadt des Kreises Vâlcea in Rumänien. Die Stadt liegt etwa 180 Kilometer von Bukarest entfernt und ist eine der ältesten Siedlungen auf dem Gebiet des heutigen Rumänien. Sie befindet sich an der Europastraße 81, der Nord-Süd-Linie (Arad–Sibiu–Pitești–Bukarest), dem zweitwichtigsten Hauptverbindungsweg Rumäniens.

Beitrag Mi 4. Mär 2015, 17:15

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Am Abend des 14.8.1972 erreichten die Fackelläufer Sibiu (in deutsch Hermannstadt). Sibiu ist eine Stadt im Kreis Sibiu in Siebenbürgen (Rumänien) und war 2007 zusammen mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas. Als Ankunftszeit in Sibiu steht im Stempel 19.50 Uhr.

Fackellauf_0039.jpg

Beitrag So 8. Mär 2015, 20:17

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Der Fackellauf erreichte am 15.8.1972 um 12.30 Uhr die Stadt Alba-Iula. Alba Iulia (eine alte slawische und rumänische Bezeichnung lautet Bălgrad; in deutsch hieß die Stadt Karlsburg und früher Weißenburg, auf ungarisch Gyulafehérvár) ist die Hauptstadt des Kreises Alba in Siebenbürgen, Rumänien.

Fackellauf_0040.jpg

Beitrag Do 12. Mär 2015, 19:46

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Der Fackellauf durchquerte die Kreisstadt Arad am 16.8.1972 um 15 Uhr, wie uns dieser Sonderstempel zeigt.

Fackellauf_0041.jpg

Beitrag Fr 13. Mär 2015, 14:45

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Am 16.8.1972 um 19.30 Uhr erreichte der Fackellauf Timișoara. Timișoara ist eine Stadt im westlichen Rumänien und die Hauptstadt des Kreises Timiș. Sie ist das historische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Banats. Die Stadt hatte 2011 nach Bukarest und knapp hinter Cluj-Napoca die drittgrößte Einwohnerzahl des Landes auf.

Fackellauf_0042.jpg

Beitrag Mo 16. Mär 2015, 16:14

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Am 17.8.1972 erreichte der Fackellauf um 12.15 Uhr die Gemeinde Moravița. Moravița liegt im Kreis Timiș und besteht aus vier Dörfern: Dejan, Gaiu Mic, Moravița und Stamora Germană. Bei Moravița befindet sich ein Grenzübergang nach Serbien, was 1972 noch Jugoslawien war.

Fackellauf_0043.jpg

Beitrag Mi 18. Mär 2015, 18:27

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Am 17.8.1972 wurde dann die Grenze zum damaligen Jugoslawien überquert und der Fackellauf erreichte am 17.8.1972 Vršac, wie dieser Sonderstempel belegt . Die Stadt Vršac liegt mitten im Banat, 80 km nordöstlich von Belgrad und nur 14 km von der Grenze zu Rumänien entfernt. Sie gehört heute zu Serbien.

Fackellauf_0046.jpg

Beitrag Do 19. Mär 2015, 11:54

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Belgrad wurde dann am gleichen Tag, dem 17.8.1972, erreicht; dies dokumentiert dieser Sonderstempel zum Fackellauf aus Belgrad.

Fackellauf_0047.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu 1972 München

cron