Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats März 2017 - Alle Vögel sind schon da Vögel Gastornis

Gastornis

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 15. Feb 2015, 17:08

Beiträge: 17408
Gastornis ist eine ausgestorbene Gattung großer, flugunfähiger Vögel aus der näheren Verwandtschaft der Gänsevögel.

Sie war vom Mittleren Paläozän bis zum Mittleren Eozän vor 62 bis 43 Millionen Jahren sowohl im heutigen Eurasien als auch in Nordamerika verbreitet.

Die ersten Fossilien der Gattung Gastornis wurden 1855 nahe Paris entdeckt und noch im gleichen Jahr erstbeschrieben.

Die ältesten nordamerikanischen Funde stammen aus dem Jahr 1876 und wurden ursprünglich zur Gattung Diatryma gestellt.

Über lange Zeit galten beide Gattungen als eigenständig, wofür zum Teil eine fehlerhafte Rekonstruktion aus dem Ende des 19. Jahrhunderts verantwortlich war.

Erst Anfang der 1990er Jahre wurde erkannt, dass Diatryma und Gastornis nahe miteinander verwandt sind, neue Knochenfunde aus Frankreich führten schließlich zu Synonymisierung von Diatryma mit Gastornis.

Über lange Zeit wurde Gastornis als wendiger, auf Fleischnahrung spezialisierter Beutegreifer angesehen, der vor allem Jagd auf kleinere Säugetiere machte und in Verbindung mit seiner Größe einen Spitzenprädator seiner Zeit repräsentierte.

Die Ansicht ging einher mit einem, den südamerikanischen „Terrorvögeln“ (Phorusrhacidae) ähnelnden Skelettbau, der anhand eines nahezu vollständigen, 1916 entdeckten Skelettfundes aus Wyoming erarbeitet wurde.

Teilweise beruhte diese Ähnlichkeit aber auf fehlerhaften Annahmen zur Länge einzelner Knochen im Fußskelett.

Erst in den 1970er Jahren konnte durch Neufunde von Fußknochen das Bild des wendigen Läufers korrigiert werden.

Demnach stellte Gastornis aufgrund des Körperbaus einen sich eher langsam fortbewegenden, bodenbewohnenden Vogel dar.

Die Ernährungsweise war lange Zeit ungeklärt.

Neben der Spezialisierung auf Fleischnahrung wurde immer wieder eine rein pflanzliche Ernährung diskutiert, die sich vor allem aus anatomischen Erwägungen wie der Größe des Tiers und dem Bau des Schnabels ergab.

Mehrere unabhängige Untersuchungen aus dem Jahr 2013 bestätigten die Ansicht der Spezialisierung auf Pflanzennahrung vorerst.

Hier eine zum Thema passende Marke aus Tansania im Viererblock:

IMG_0001.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu Vögel

cron