Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 11. Nov 2025, 00:46

Beiträge: 18380
Ariel war eine Serie von britischen Messsatelliten, die in den 1960er und 1970er Jahren mit US-amerikanischen Thor-Delta- und Scout-Raketen in die Erdumlaufbahn gebracht wurden.
Ariel 1 startete am 26.4.1962, Ariel 2 am 27.3.1964, Ariel 3 am 5.5.1967, Ariel 4 am 11.12.1971, Ariel 5 am 15.10.1974 und Ariel 6 am 2.6.1979.

20180817_0007.jpg

Beitrag Di 11. Nov 2025, 00:49

Beiträge: 18380
Die Welthungerhilfe, offiziell Deutsche Welthungerhilfe e. V., ist eine deutsche Hilfsorganisation der Außenhilfe mit Sitz in Bonn.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1962 hat sie mit rund 5,07 Milliarden Euro über 12.128 Projekte in rund 72 Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens durchgeführt.

20200712.jpg
004 (2).jpg

Beitrag Mi 12. Nov 2025, 10:26

Beiträge: 18380
Eine Steckdose dient als elektrischer Steckverbinder zwischen Leitungen.
In der Elektroinstallation wird sie entweder fest an einer Wand (Aufputz) oder versenkt (Unterputz) installiert.
In Verlängerungsleitungen, Tisch- oder Mehrfachsteckdosen gibt es Steckdosen als mobile Leitungskupplungen.
Eine Steckdose wird meist für die Stromversorgung verwendet, umgangssprachlich ausschließlich für diese Anwendung.
Aber auch Antennen-, Telefon- und Datenübertragungdosen sind Steckdosen.

006.jpg
006.jpg

Beitrag Mi 12. Nov 2025, 11:47

Beiträge: 18380
Veranstaltungshallen mit dem Namen Stadthalle gibt es in zahlreichen Städten im deutschsprachigen Raum.
Sie erfüllen zumeist den Zweck, kulturellen Veranstaltungen aller Art Platz zu bieten.

007a.jpg

Beitrag Mi 12. Nov 2025, 22:59

Beiträge: 18380
Die Röhr Auto AG war ein deutscher Automobilhersteller und wurde im Jahr 1926 von Hans Gustav Röhr gegründet.

013.jpg

Beitrag Do 13. Nov 2025, 10:37

Beiträge: 18380
Eveking ist ein Ortsteil der Stadt Werdohl im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen.

001.jpg
Ende des 19. Jahrhunderts wurden in Eveking von der Fa. Berg Teile für den ersten Zeppelin hergestellt.
Der Fabrikant Carl Berg aus dem westfälischen Eveking war an neuen Produkten für seine Fabriken interessiert.
Er entwickelte Legierungen, mit denen das Aluminium zu besseren Eigenschaften kam und u.a. für die Luftfahrt anwendbar wurde.
Als der Erfinder Schwarz mit der Idee des Luftschiffs zu ihm kam, unterstützte er ihn mit Geld und Ingenieurwissen beim Bau des ersten Aluminium-Luftschiffs.
Die Probefahrt endete mit der Zerstörung des Luftschiffs.
Graf Zeppelin kam dabei als Zuschauer mit Berg in Verbindung und bekam von ihm in der Folge das Aluminium-Baumaterial für seine ersten vier Schiffe geliefert.

Beitrag Do 13. Nov 2025, 11:05

Beiträge: 18380
Der Böhmerwald, tschechisch Šumava, ist ein Mittelgebirge in Deutschland, Tschechien und Österreich.
Über den 120 Kilometer langen Gebirgskamm verläuft die Staatsgrenze zwischen Tschechien und Deutschland sowie Österreich.
Der Böhmerwald ist nach dem Riesengebirge (1603 m) und dem Altvatergebirge (1491 m) das dritthöchste Rumpfgebirge der Böhmischen Masse.
Der höchste Berg des Böhmerwaldes ist mit 1456 m der Große Arber.

003.jpg
002.jpg

Beitrag Do 13. Nov 2025, 11:45

Beiträge: 18380
Mit Swing oder Jitterbug wird eine ganze Familie von Tänzen bezeichnet, die Ende der 1920er Jahre in den USA entstanden sind.
Als Blütezeit sind die 1930er und 1940er Jahre zu sehen.
Vorwiegend werden diese Tänze zu Swing-Musik getanzt, einige dieser Tänze sind aber erst aus dem Swing zu einer anderen Musik entstanden.

swinging christmas.jpg


Beiträge: 18380
Als Goldener Reiter wird das Reiterstandbild Augusts des Starken auf dem Neustädter Markt in Dresden bezeichnet.
Es befindet sich in der Mittelachse der Hauptstraße und der Neustädter Wache.
Der Goldene Reiter gilt als das bekannteste Denkmal Dresdens und gehört zu den bedeutendsten Skulpturen des Dresdner Barock.

005.jpg

Beitrag Do 13. Nov 2025, 12:35

Beiträge: 18380
NWA (= „Niggaz Wit Attitudes“) ist nicht nur eine Hip-Hop-Gruppe aus Compton, Kalifornien, sondern steht auch als Abkürzung für "Niederbarnimer Wasser- und Abwasserzweckverband":

nwa.jpg
010.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik