Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 7. Okt 2025, 22:34

Beiträge: 17856
Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen.

pirna2.jpg
pirna.jpg
009.jpg

Beitrag Mi 8. Okt 2025, 08:03

Beiträge: 17856
Fingerfood (von englisch finger ‚Finger‘ und food ‚Nahrung‘), auch „Häppchen“ genannt, bezeichnet Speisen, die mit den Fingern statt mit Besteck gegessen werden.

016.jpg

Beitrag Mi 8. Okt 2025, 08:28

Beiträge: 17856
Reinigung (oder das Reinigen bzw. Putzen) ist ein Sammelbegriff für das Aufrechterhalten und Wiederherstellen von Reinheit in Industrie, Gewerbe und Haushalt.
Neben Instandhaltung und Aspekten der Hygiene umfasst es auch Sicherheit (Ordnung) und ästhetische Gesichtspunkte.
Die gewerbliche Reinigung fasst man in den angestellten Reinigungsberufen und im selbständigen Gewerbe der Gebäudereinigung zusammen.

putzen1.jpg
017.jpg

Beitrag Mi 8. Okt 2025, 19:03

Beiträge: 17856
Das Coupé (französisch für „geschnitten“ oder „abgeschnitten“) ist im klassischen Sinne ein geschlossener zweitüriger Wagen mit einem sportlichen und eleganten Erscheinungsbild.
Die Bezeichnung ist deutlich älter als das Kraftfahrzeug und setzte sich bereits im Bau von Kutschen durch.
Gegenüber der Limousine hat diese Karosseriebauform ein verkürztes, „abgeschnittenes“ oder stark nach hinten abfallendes Dach, das häufig von nur zwei Säulenpaaren getragen wird. Ursprünglich waren Coupés Zweisitzer,
im heutigen Sinne werden auch Vier- oder Fünfsitzer dazu gezählt, deren Fond jedoch weniger komfortabel ist als die Plätze für Fahrer und Beifahrer (2+2-Sitzer).
Coupés können eigenständige Fahrzeuge sein, wie der Audi TT, andere waren oder sind durch Verkürzung und Änderung des Dachs oder auch der Seitenlinie von einer Limousine abgeleitet.
Zu vielen Coupés gibt es ein entsprechendes Cabriolet.
Ferrari unterscheidet traditionell zwischen Coupé und Berlinetta (ital. Verkleinerungsform von „Berlina“; dt. etwa: kleine Limousine).
Alle Berlinettas von Ferrari sind Zweisitzer mit geschlossenem Cockpit.
Bereits vor der Rechtschreibreform 1996 gab es für „Coupé“ auch die eingedeutschte Schreibweise Kupee, die jedoch 2011 wieder abgeschafft wurde.

006.jpg
coupe1.jpg
coupe2.jpg
coupe3.jpg

Beitrag Mi 8. Okt 2025, 19:17

Beiträge: 17856
Der Greif ist ein aus Tierkörpern gebildetes, mythisches Mischwesen, von dem es zwei Haupttypen (den Vogelgreif und den Löwengreif) mit mehreren Varianten gibt.
Es wird meist dargestellt mit löwenartigem Leib, dem Kopf eines Raubvogels, mit mächtigem Schnabel, spitzen Ohren, meist mit Flügeln, aber auch in abweichenden Varianten (mit Schlangenkopf, Vogelfüßen, Skorpionschwanz, mit knopf- oder kopfartigem Fortsatz auf dem Scheitel oder Rücken).
Die ganze Geschichte hindurch sind Stärke und Wachsamkeit Eigenschaften des Greifs.

greif.jpg

Beitrag Mi 8. Okt 2025, 19:32

Beiträge: 17856
Das Spinnrad ist ein technisches Hilfsmittel zum Verspinnen von Fasern zur späteren weiteren Verarbeitung (z. B. Weben, Stricken).
Beim Verspinnen werden lose Fasern durch gleichzeitiges Verdrehen und Auseinanderziehen zu einem Faden verarbeitet.
Als Spinnrad wird sowohl das üblicherweise mit dem Fuß angetriebene Flügelspinnrad als auch das handgetriebene Spindelspinnrad bezeichnet.
Die einem Spindelspinnrad sehr ähnlichen Spulräder werden dagegen nicht zum Spinnen, sondern in der Handweberei verwendet.
Die Spinnräder wurden von Spillen- oder Spindelmachern hergestellt, die hauptsächlich für das Spinnerei- und Weberhandwerk Geräte aus Holz fertigten.
Es ist nicht gesichert, wann und wo das Spinnrad erfunden wurde; es gibt Darstellungen aus Indien und China zwischen dem 5. und 10. Jahrhundert.

20190818_0014.jpg
Märch_0028.jpg
spinnrad.jpg

Beitrag Mi 8. Okt 2025, 22:46

Beiträge: 17856
Ein Brettspiel ist ein Gesellschaftsspiel, dessen kennzeichnendes Element ein Spielplan/-brett ist, auf dem Spieler mit Figuren, Steinen oder anderem Material agieren.
Auch ein Spiel, bei dem eine reine Auslage entsteht (wie bei Carcassonne), wird oft zum Genre der Brettspiele gezählt, obwohl es sich streng genommen um ein Legespiel handelt.
Das Spielbrett muss nicht aus Holz oder aus einem Stück sein.
Bei manchen Spielen, etwa bei Die Siedler von Catan, ist es variabel und wird vor jeder Partie neu zusammengesetzt.
Die Bedeutung des Spielbretts ist in den einzelnen Spielen verschieden.

015.jpg
dame.jpg
damespiel.jpg
Spiel.jpg

Beitrag Mi 8. Okt 2025, 23:11

Beiträge: 17856
Der Gallimarkt in Leer wird seit 1508 abgehalten und ist das größte Volksfest in Ostfriesland.
Er wird jährlich von etwa einer halben Million Menschen besucht.
Im Jahr 2008 jährte sich die Verleihung der Marktrechte zum 500. Mal.

016.jpg
Der Tag „Galli“ (16. Oktober) ist der Todestag des irischen Missionars und Heiligen St. Gallus.


Beiträge: 17856
Umweltschonend bedeutet, so mit Ressourcen und der Umwelt umzugehen, dass sie nicht oder nur geringfügig geschädigt wird, damit auch zukünftige Generationen gut leben können. Maßnahmen der Umweltschonung zielen darauf ab, den Verbrauch von natürlichen Ressourcen zu reduzieren und die Umweltbelastung (z. B. durch Schadstoffe oder Müll) zu minimieren, um die Funktionen der Ökosysteme zu erhalten und zu schützen.

021.jpg

Beitrag Do 9. Okt 2025, 00:23

Beiträge: 17856
Das Eiskögele ist eine 3423 m ü. A. hohe Graterhebung der Glocknergruppe.
Es liegt direkt am Alpenhauptkamm an der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Salzburg, Kärnten und Tirol und stellt damit einen Dreiländerpunkt dar.
Der Berg hat die Form eines eisbedeckten Horns mit einer gewaltigen Nordwand, einen ausgeprägten Nordostgrat und nach Westen hin eine scharfe Firnschneide.
Von dem Stützpunkt Oberwalderhütte aus ist er leicht über den Gletscher Pasterzeboden zu erreichen.
Zuerst bestiegen wurde der Berg am 30. Juli 1872 durch den Touristen B. Lergetporer aus Schwaz und den Bergführern Michel Groder und Josef Kerer.
Den ersten Alleingang auf den Berg unternahm im August 1891 Ludwig Kohn aus Wien im Rahmen einer Überschreitung vom Schneewinkelkopf aus.

020.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik