Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17857
Der Purpurfilzige oder Rötliche Holzritterling (Tricholomopsis rutilans) ist eine Pilzart der Gattung Holzritterlinge (Tricholomopsis) aus der Familie der Fadenkeulchenverwandten (Typhulaceae).
Er wächst einzeln oder in kleinen Büscheln und bildet in Hut und Stiel gegliederte Fruchtkörper.
Sein Hut ist 5–15 cm breit und bis zu 16 cm hoch.
Er hat zunächst eine halbkugelige, später ausgebreitete Form.
Er kommt in Australien, Mittelamerika, in Asien von Kleinasien und dem Kaukasus bis Japan und Korea, in Nordamerika, Nordafrika und auf den Kanaren vor.
In Europa ist er vom Mittelmeerraum bis zum 69. Breitengrad in Norwegen und Finnland vertreten.
In Deutschland ist er überall stark verbreitet bis gemein.
Afghanistan MiNr. 1411 zeigt den Purpurfilzigen oder Rötlichen Holzritterling (Tricholomopsis rutilans):

20201024.jpg


Beiträge: 17857
Die Postwurfsendung ist eine Versandform der Deutschen Post.
Nicht adressierte Werbesendungen, wie Flyer, werden von Briefträgern der Deutschen Post verteilt.
Bei der Postwurfspezial sind die Werbesendungen aber teilfrankiert z.B. "An alle Bewohner,.." oder ähnliches.
Hier eine Postwurfspezialsendung mit der Anschrift "An alle Bankkunden ...". Interessant ist hierbei auch der markenähnliche Zudruck oben rechts mit einer Wellen"entwertung".

20180719.jpg
postwurfspezial2.jpg
postwurfspezial.jpg

Beitrag Di 30. Sep 2025, 14:04

Beiträge: 17857
Ein Weber ist eine Person, die das Handwerk der Weberei als Beruf ausübt.
Der Weber stellt aus Garnen verschiedene Gewebe her.

014.jpg
WEBER.jpg

Beitrag Di 30. Sep 2025, 14:16

Beiträge: 17857
"Staken" (vom englischen Verb to stake) kann verschiedene Bedeutungen haben:
Im Krypto-Bereich ist es das Hinterlegen von Kryptowährungen (Coins oder Token), um an der Sicherheit eines Proof-of-Stake-Netzwerks teilzunehmen und dafür Belohnungen (Rewards) zu erhalten.
Außerhalb der Krypto-Welt ist Staken eine Tätigkeit, bei der mit einer Stange (einer Stake oder Stakholz) Boote oder Wasserfahrzeuge durch Abstoßen vom Grund fortbewegt werden.

007.jpg

Beitrag Mi 1. Okt 2025, 17:59

Beiträge: 17857
Der Fehmarnbelt (dän. Femern Bælt, früher Femer Bælt) ist eine etwa 19 Kilometer breite Wasserstraße zwischen der Südküste von Lolland und Fehmarn in der westlichen Ostsee.
Er verbindet als Seeweg den Großen Belt und die Kieler Bucht als Kiel-Ostsee-Weg mit den Gewässern der Mecklenburger Bucht und der östlichen Ostsee.

020.jpg

Beitrag Mi 1. Okt 2025, 18:07

Beiträge: 17857
Molfsee ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und grenzt im Norden unmittelbar an die Landeshauptstadt Kiel.

015.jpg

Beitrag Mi 1. Okt 2025, 18:24

Beiträge: 17857
Das Holstentor („Holstein-Tor“) ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt.
Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt.
Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung.
Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks.
Mehr als 300 Jahre lang stand es als „Mittleres Holstentor“ in einer Reihe mit drei weiteren Holstentoren, die im 19. Jahrhundert abgerissen wurden.
Das Mittlere Holstentor, das heute als „Holstentor“ bekannt ist, wurde hingegen mehrmals restauriert, zuletzt in den Jahren 2005/2006.
Seit 1950 befindet sich in den Räumen des Holstentores das Stadtgeschichtliche Museum von Lübeck.

017.jpg

Beitrag Do 2. Okt 2025, 00:51

Beiträge: 17857
Ein Schiffsbug ist der vorderste Teil eines Schiffes oder Bootes, der strömungsgünstig geformt ist, um den Wasserwiderstand zu minimieren und einen effizienten Vortrieb zu ermöglichen.
Verschiedene Formen von Bugs, wie der Wulstbug oder der X-Bow, existieren, die sich in ihrer Funktion und den Umständen ihres Einsatzes unterscheiden.

022.jpg
023.jpg


Beiträge: 17857
Der Rendsburger Kanaltunnel unterquert den Nord-Ostsee-Kanal.

021.jpg

Beitrag Do 2. Okt 2025, 14:41

Beiträge: 17857
Freya, auch Freia oder Freyja (altnordisch „Herrin“), ist der Name der nordischen Wanengöttin der Liebe und der Ehe.
Sie gilt als zweite Göttin des nordischen Pantheons nach Frigg, mit der sie in neuzeitlichen Rezeptionen oft gleichgesetzt oder verwechselt wird.
Sie ähnelt der Venus des römischen Götterhimmels und der Aphrodite des griechischen Olymp.

002.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik