Sir Isaac Newton (geb. 25. Dez. 1642jul./4. Jan. 1643greg. in Woolsthorpe-by-Colsterworth in Lincolnshire; gest. 20. März 1726jul./31. März 1727greg. in Kensington) war ein englischer Universalgelehrter. Er wirkte an der Universität Cambridge, war verantwortlich für die Royal Mint und Präsident der Royal Society. Aufgrund seiner Leistungen auf den Gebieten der Physik und Mathematik gilt Newton als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler. Er beschäftigte sich intensiv mit der Optik und entdeckte 1666 bei seinen Untersuchungen die nach ihm benannten Newtonschen Ringe. Auch die Grundsteine der klassischen Mechanik, die drei Grundgesetze der Bewegung und die Konzepte von absoluter Zeit, absolutem Raum und der Fernwirkung wurden von ihm gelegt. Zusammen waren dies die wesentlichen Grundprinzipien der Physik seiner Zeit. Newton lehrte eine dualistische Naturphilosophie, beruhend auf der Wechselwirkung von aktiven immateriellen „Naturkräften“ mit der absolut passiven Materie, die zur Basis des naturwissenschaftlichen Weltbildes vieler Generationen wurde. Erst die Relativitätstheorie Albert Einsteins machte deutlich, dass Newtons Mechanik einen Spezialfall behandelt.
In Frankreich wurde diese Marke (MiNr 1171) mit einem Porträt von Isaac Newton verausgabt.