Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 11.500 km² große, rund 500 km lange und bis zu 40 km breite Landschaft zwischen Skallingen, Dänemark, im Nordosten und Den Helder, Niederlande, im Südwesten. Den bei Niedrigwasser freiliegenden Grund der Nordsee bezeichnet man als Watt. Es ist das größte Wattenmeer der Welt und wurde 2009 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Aus den Niederlande kommt diese Marke (MiNr 1209) zum Thema "Wattenmeer" mit einer Brandseeschwalbe (Sterna sandvicensis) und einer Eiderente (Somateria mollissima).