Bandstempel vom 21.1.1965b aus MÖNCHENGLADBACH mit Werbeeinsatz zum Thema "Textil-Bekleidungs- und Maschinen- Industrie":
Die alte Stadt Mönchengladbach führte bis 1974 diese Wappen, das den Hl. Vitus sowie einen schwarzen Löwen, beide von einem blauen Wellenbalken getrennt, zeigte:
Der Hl. Vitus ist der Patron der Benediktinerabtei und damit der Stadt, der Löwe das Wappentier der Herren von Jülich, welche die Siedlung Gladbach zur Stadt erhoben. Der Wellenbalken symbolisiert den Gladbach und machte damit das Stadtwappen zu einem „redenden Wappen“.
Die Sterne symbolisieren die Vierzehn Nothelfer, zu denen Vitus gezählt wird.