EF der Europamarke 1966 aus Zypern der Wertstufe 20 Mils, MiNr. 270, auf am 10.10.1966 aufgegebenem Brief nach Deutschland:
Die Währung "Zypern-Pfund" wurde 1878 eingeführt und war im Verhältnis 1:1 am britischen Pfund gebunden.
Mit der Unabhängigkeit der Insel 1960 war der Wechselkurs variabel, mit der Abwertung des britischen Pfund 1971 unterschied sich der Kurs erstmals signifikant.
Die Unterteilung des zyprischen Pfunds war ab 1983 100 Cents (griech. „σεντ“, türk. „sent“), davor wie bei diesem Postwertzeichen in 1000 Mils („μιλς, mil“).
Das Zypern-Pfund wurde international nicht gehandelt. Die Geschäftsbanken setzten den Wechselkurs täglich gegenüber allen ausländischen Handelswährungen fest, während die Zentralbank das Zypern-Pfund täglich gegenüber dem Euro, dem US-Dollar und dem Pfund Sterling bewertete.
Die Banknoten waren auf der Vorderseite in den beiden Amtssprachen der Republik Zypern - Griechisch und Türkisch - beschriftet, die Rückseite trug englischsprachig den Nennwert und den Namen der ausgebenden „CENTRAL BANK OF CYPRUS“.
Liebe Grüße
Rüdiger