Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 26. Jul 2025, 08:44

Beiträge: 17183
Der Pirol (Oriolus oriolus) ist ein Singvogel aus der Gattung der Eigentlichen Pirole (Oriolus) innerhalb der Familie der Pirole (Oriolidae).
Die Männchen sind leuchtend gelb gefärbt, wohingegen die Weibchen eher unscheinbar sind.
Die Art ist ein waldbewohnender Brutvogel im Norden und Westen Eurasiens, der im südlichen Afrika überwintert.

pirol3.jpg
pirol1.jpg
pirol2.jpg

Beitrag Sa 26. Jul 2025, 15:42

Beiträge: 17183
Langlebigkeit bezieht sich auf die Eigenschaft, lange zu leben oder ein hohes Alter zu erreichen.
Es beschreibt auch die Fähigkeit eines Produkts oder Systems, über einen langen Zeitraum hinweg zu funktionieren und nicht kaputt zu gehen.
Im Kontext der menschlichen Lebensspanne geht es oft um Longevity, also die Forschung und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Lebenszeit zu verlängern und gleichzeitig die Gesundheit und Lebensqualität im Alter zu erhalten
Macau MiNr. 756 erschien in einer Serie "Legenden und Mythen: Chinesische Götter" und zeigt das Thema Langlebigkeit:

langlebigkeit.jpg

Beitrag Sa 26. Jul 2025, 16:01

Beiträge: 17183
Unter Azulejo versteht man ein Bild aus zumeist quadratischen, bunt bemalten und glasierten Keramikfliesen, das seinen europäischen Ursprung in Spanien und Portugal hat und dort hergestellt wird.
Diese wetterfesten Fliesen sind in diesen Ländern fester Bestandteil des Stadtbildes und werden an öffentlichen Monumenten und Gebäuden, Hausfassaden und Kirchen, aber auch an Innenwänden zu oftmals künstlerischen Wandbildern zusammengefügt.
Häufig sind alte Blumen-, Vögel- und Schiffsmotive verarbeitet.
In Wandverkleidungen aus Azulejos finden sich traditionell auch Ornamente der islamischen Kunst.
In der Serie "100. Geburtstag von Walt Disney" aus Portugal werden Walt-Disney-Figuren und Azulejos abgebildet.
Hier eine der Marken, MiNr. 2545, mit Pluto:

azulejo.jpg

Beitrag Sa 26. Jul 2025, 16:22

Beiträge: 17183
Goldhaube ist der Überbegriff für verschiedene zur Trachten gehörige Hauben der Frauen im Süden Deutschlands und in Österreich.
Charakteristisch sind die seidenen und goldenen eingewebten Fäden, Gold- und Paillettenstickerei, Lahn und Flitter.
Goldhauben wurden ab dem 17. Jahrhundert zunächst von den Bürgerinnen in den Städten getragen, später auch auf dem Land.
Goldhauben gibt es in verschiedenen regionalen Ausprägungen, so z. B. die Münchner Riegelhaube, die Reginahaube und die Radhaube in Schwaben, Kranl, Nürnberger Flinderhaube, Linzer Goldhaube, Wachauer "Brettlhaube" und viele andere.
Das Aussterben der Trachten im 19. Jahrhundert brachte die meisten Goldhauben an den Rand der Vergessenheit. Heute werden sie im Zuge der Trachtenerneuerungsbewegung wieder gepflegt und getragen und ihre Herstellung in Kursen gelehrt. Wegen des hohen Arbeitsaufwands (bei einer Riegelhaube z. B. über 300 Stunden) und der entsprechend hohen Kosten werden sie fast ausschließlich in Eigenarbeit gefertigt. Vor allem in Oberösterreich und in Salzburg wird die Goldhaube heutzutage wieder von Frauen an hohen kirchlichen Festtagen getragen.
Dieses Postwertzeichen aus der Ersten Trachtenserie aus Österreich zeigt ein Mädchen auf dem Kirchweg vor der Rosenburg, gekleidet in niederösterreichischer Tracht mit Goldhaube:

goldhaube.jpg

Beitrag Sa 26. Jul 2025, 16:57

Beiträge: 17183
Zement (lateinisch caementum „Bruchstein“, „Baustein“) ist ein anorganischer und nichtmetallischer Baustoff.
Er ist feingemahlen und zählt daher zu den Schüttgütern. Aufgrund seiner Eigenschaften wird er in Zementwerken als Baustoff hergestellt und zum Anfertigen von Bauteilen und Bauwerken verwendet.
Innerhalb der Baustoffe zählt Zement zu den Bindemitteln.
Er erhärtet durch die chemische Reaktion mit Wasser (Hydratation) und bleibt danach fest.
Zur Herstellung von Baustoffen wie Mörtel und Beton werden dem Zementpulver sogenanntes Zugabewasser (früher „Anmachwasser“) und andere Stoffe als Zuschlagstoffe beigemengt.
Polen MiNr. 1509 zeigt das Zementwerk in Cholm:

zement.jpg

Beitrag Sa 26. Jul 2025, 17:13

Beiträge: 17183
Die klassische Piraterie oder Seeräuberei bezeichnet kriminelle Überfälle auf hoher See, ausgehend von bewaffneten Besatzungen von Seefahrzeugen (genannt: Piraten oder Seeräuber) auf die Besatzungen anderer Seefahrzeuge, zu eigennützigen oder terroristischen Zwecken.
Bei derartigen Überfällen werden üblicherweise Eigentumsdelikte, Geiselnahmen, Menschenhandel, Erpressungen, Gewaltaktionen und Tötungen begangen.
Das Pendant zur Piraterie, die auf Gewässern stattfindet, ist die Luftpiraterie, die sich auf Flugzeuge im Luftraum bezieht.
Auf dieses Postwertzeichen ist neben anderen Playmobilfiguren auch ein Pirat zu sehen:

pirat2.jpg
pirat.jpg

Beitrag So 27. Jul 2025, 10:05

Beiträge: 17183
bollhörnkai.jpg
bollhörnkai3.jpg

Beim Bollhörnkai handelte es sich ursprünglich um den Namen einer Kaifläche an der Bollhörn.
Der Kai wurde durch die Mole gebildet, welche die Bollhörn vom Kieler Hafen abgrenzte.
Die Mole war in den Jahren vor 1908 gebaut worden.
Das dadurch gebildete Hafenbecken wurde später auch volkstümlich als „äußerer Bootshafen“ bezeichnet.
Als die Bollhörn in den 1970er-Jahren zugeschüttet wurde, um auf der entstehenden Kaifläche einen Terminal für die Göteborg-Fähren zu schaffen, benannte die Ratsversammlung am 20. Januar 1977 die darauf verlaufende Straße mit Bollhörnkai.
Am 20. Mai 2010 wurde die Kaifläche in Schwedenkai umbenannt.
Den Namen Bollhörnkai trägt seitdem die weiter südlich liegende Zufahrt zu dieser neuen Kaianlage, die an der Kaistraße gegenüber dem Stresemannplatz beginnt.
Der Name bezieht sich auf die plattdeutsche Bezeichnung einer Fährbrücke („Boll“ = „Bohle“).
Am Bollhörnkai befand sich der stadtseitige Anleger der Gaardener Fähre.

022.jpg
bollhörnkai2.jpg

Beitrag So 27. Jul 2025, 11:46

Beiträge: 17183
Die Malven (Malva) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).
Die 15 bis 30 Arten sind in Eurasien und Nordafrika verbreitet.

malve2.jpg
malve1.jpg
malve3.jpg

Beitrag So 27. Jul 2025, 12:03

Beiträge: 17183
Spitzbergen ist eine zu Norwegen gehörende Inselgruppe im Nordatlantik wie im Arktischen Ozean.
Im norwegischen Sprachgebrauch heißt die Inselgruppe seit dem Spitzbergenvertrag von 1920 Svalbard (deutsch „Kühle Küste“).
Im deutschen Sprachgebrauch ist dieser Name nicht verbreitet und die Inselgruppe wird gemeinhin Spitzbergen genannt, was zugleich der Name der Hauptinsel des Archipels ist.
Diese Ganzsache aus Polen erschien zur VI. Staszic-Ausstellung aus Anlaß des 160. Todestags von Stanislaw Staszic:
spitzbergen.jpg

Sowohl der Zudruck dieser Ganzsache als auch der Sonderstempel zeigen als Motiv SPITZBERGEN.

021.jpg

Beitrag So 27. Jul 2025, 23:05

Beiträge: 17183
Jawaharlal Nehru (geb. 14. Nov. 1889 in Allahabad; gest. 27. Mai 1964 in Neu-Delhi) war ein indischer Politiker, Widerstandskämpfer und von 1947 bis zu seinem Tod erster Ministerpräsident Indiens.
Er wird als Architekt des modernen indischen Nationalstaates gewertet.
Zu den Leitprinzipien seines Staatsverständnisses gehörten die Unabhängigkeit Indiens vom europäischen Kolonialsystem und die Idee einer sozialistischen, säkularen und demokratischen Republik.
In den siebzehn Jahren seiner Regierungszeit prägte er die neue Verfassung Indiens entscheidend mit, setzte große Industrie- und Landwirtschaftsreformen in Gang und trieb die Idee der Laizität voran.
Zum 100. Geburtstag von Jawaharlal Nehru erschien DDR MiNr. 3284 mit seinem Porträt:

nehru1.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik

cron