Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 7. Jul 2025, 11:20

Beiträge: 17012
Ananas ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae).
Die bekannteste Art, die Ananas (Ananas comosus), ist eine wichtige Obstpflanze.
Daneben werden andere Arten und Sorten aufgrund ihrer Laubblätter und dekorativen Früchte als Zierpflanzen kultiviert.

ananas1.jpg
ananas2.jpg

Beitrag Di 8. Jul 2025, 00:01

Beiträge: 17012
Ostia Antica ist das Ausgrabungsgelände der antiken Stadt Ostia, der ursprünglichen Hafenstadt des antiken Rom und möglicherweise dessen erster Kolonie.
Der Name Ostia leitet sich von lateinisch ostium „Eingang; Mündung“ ab, womit die Tibermündung gemeint ist.
Der Name Ostia Antica (Altes Ostia) wird zur Unterscheidung vom in den 1920er Jahren neugegründeten Stadtteil Ostia verwendet.
Der nordöstlich anschließende moderne Stadtteil wird nach den Ausgrabungen ebenfalls Ostia Antica genannt.
Polen MiNr. 1565 zeigt ein römisches Handelsschiff aus dem 3. Jahrhundert nach einer Malerei aus Ostia:

ostia.jpg

Beitrag Di 8. Jul 2025, 00:46

Beiträge: 17012
Anhalt ist eine Region Mitteldeutschlands, die ab 1871 als Herzogtum Anhalt und von 1918 bis 1945 als Freistaat Anhalt bzw. als Land Anhalt ein Gliedstaat des Deutschen Reiches war. Erstmals gehörte Anhalt zwischen 1947 und 1952 zum Land Sachsen-Anhalt und ab 1990 erneut bis heute zum gleichnamigen neugegründeten Bundesland.
Eng verbunden mit der Geschichte Anhalts ist das Adelsgeschlecht der Askanier.

anhalt.jpg
004.jpg
"800 Jahre Anhalt" bezieht sich auf die 800-jährige Geschichte des ehemaligen Fürstentums Anhalt, das heute Teil des Bundeslandes Sachsen-Anhalt ist. Der Name Anhalt leitet sich von der Burg Anhalt bei Harzgerode ab, die von den askanischen Herrschern bewohnt wurde. Das Gebiet entwickelte sich zu einem eigenständigen Territorialstaat, dessen Geschichte von Fürstenhäusern, Teilungen und Wiedervereinigungen geprägt ist.


Beiträge: 17012
Der Seidenspinner oder Maulbeerspinner (Bombyx mori) ist ein ursprünglich in China beheimateter Nachtfalter aus der Familie der Echten Spinner (Bombycidae).
Er ist ist 32 bis 38 Millimeter breit.
Die Seidenraupe ist die Larve des Seidenspinners.
Der Mensch nutzte schon früh die Fähigkeiten der "Seidenraupen" zur Erzeugung von Seide.
Bereits vor etwa 5000 Jahren wurden in China Seidenraupen gezüchtet.
Durch die Verbreitung der Seidenherstellung beim Seidenbau wurde der Seidenspinner auch außerhalb seines ursprünglichen Lebensraumes verbreitet, unter anderem in Südeuropa.
Türkei MiNr. 2852 erschien zum Thema "1 Jahr Forschungsinstitut für Seidenraupenzucht" und zeigt eine Seidenraupe auf einem Maulbeerbaumblatt:

seidenraupe.jpg

Beitrag Mi 9. Jul 2025, 09:07

Beiträge: 17012
Das Reck ist eines der Turngeräte beim Gerätturnen.
Es besteht aus einer waagerechten 240 cm langen Stange, die verschiedenartig montiert sein kann und einen Durchmesser von 2,9 cm aufweist.
Heute üblich ist das Spannreck.
Hier wird die Reckstange an zwei senkrechten Stangen montiert, welche mit jeweils zwei oder vier Spannseilen gehalten werden.
Das Reck wird dadurch elastisch, was für moderne Übungen sehr hilfreich ist.
Bei Wettkämpfen liegt die Höhe bei 260 cm (Landemattenoberkante ↔ Stangenunterkante) bzw. 280 cm (Boden ↔ Stangenunterkante).

reck3.jpg
reck2.jpg
reck1.jpg

Beitrag Mi 9. Jul 2025, 09:33

Beiträge: 17012
Mensur bezeichnet im Musikinstrumentenbau die Abmessungen und Maßverhältnisse von Musikinstrumenten oder Teilen davon.
Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, das wegen seiner weitgehend zylindrischen Bohrung (enge Mensur) zu den Trompeteninstrumenten zählt.
Der Ton wird mittels Anregung der natürlichen Resonanzen des Instruments durch Lippenschwingungen des Bläsers erzeugt.
Am 1.-3.2014 gab die Deutsche Post eine Sondermarke "Evangelische Posaunenchöre", MiNr. 3065, mit der Abbildung von Posaunisten heraus.
Im Ersttagssonderstempel Berlin ist ebenfalls eine Posaune abgebildet.
mensur.jpg

Beitrag Mi 9. Jul 2025, 09:47

Beiträge: 17012
Die Heupferde (Tettigonia) stellen eine Gattung innerhalb der Familie der Singschrecken und der Überfamilie der Laubheuschrecken dar.
Am 25.3.1987 erschien auf der Weihnachtsinsel eine Freimarkenserie Tiere.
Im Jahre 1988 ersetzten Neuauflage mit Jahreszahl 1988 die Erstausgaben.
Hier eine Marke zu 5 Cent, MiNr. 236 I, ohne Jahreszahl mit einem Heupferd (Laubheuschrecke):

heupferd.jpg

Beitrag Mi 9. Jul 2025, 10:12

Beiträge: 17012
Die Narzisse (Narcissus) ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Amaryllidoideae innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).
Innerhalb der Gattung der Narzissen unterscheidet man je nach Autor zwischen 52 und 85 Arten und Hybriden.
Neben diesen Wildformen gibt es heute mehr als 24.000 Kulturformen.

narzisse1.jpg

Vorherige

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik