Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17393
Als Familienferienstätte wird eine Einrichtung bezeichnet, die insbesondere finanzschwächeren Familien einen preiswerten Urlaub ermöglichen soll.
Während in den 1950er und 1960er Jahren derartige Familienferienstätten in Deutschland in großem Umfang entstanden sind, stellten viele dieser Familienferienstätten ihren Betrieb seit den 1980er Jahren ein oder änderten ihr Konzept.

familienferienstätte.jpg

Beitrag Fr 27. Jun 2025, 19:19

Beiträge: 17393
Die Kreuzotter (Vipera berus) ist eine Schlangenart aus der Familie der Vipern (Viperidae).
Sie erreicht eine Durchschnittslänge zwischen 50 und 70 Zentimetern, kann aber auch bis etwa 90 Zentimeter lang werden.
Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Mittel- und Nordeuropa einschließlich Großbritannien und Skandinavien über das Alpen­gebiet und den nördlichen Balkan, Polen, Ungarn, Tschechien sowie das gesamte nördliche Russland bis nach Sachalin im Osten Asiens.
Weiterhin ist die Schlange auch in Nordkorea und im Norden der Mongolei sowie Chinas zu finden.
Belgien MiNr. 2947 zeigt eine Kreuzotter:

kreuzotter2.jpg

In einer Serie "Giftschlangen und Säugetiere" erschien Sowjetunion MiNr. 4678 mit einer Kreuzotter (Vipera berus):
kreuzotter.jpg

Beitrag Fr 27. Jun 2025, 19:37

Beiträge: 17393
Die Duryea Motor Wagon Company wurde 1895 in Springfield (Massachusetts) gegründet und baute als erste amerikanische Firma Benzinautos.
Während des Ersten Weltkrieges wurde diese Marke bereits eingestellt.
San Marino MiNr. 704 zeigt einen von Charles Duryea und seinem Bruder Frank gebauten Duryea Motor Wagon.
15 Exemplare wurden von der Duryea Motor Wagon Company in Chicopee, Massachusetts, zwischen 1893 und 1896 gebaut.

duryea.jpg

Beitrag Sa 28. Jun 2025, 13:50

Beiträge: 17393
Der Büttner oder Küfer ist ein Handwerker, der Behälter und Gefäße, meist aus Holz, herstellt.
DDR MiNr. 2761 zeigt einen Büttner:

büttner.jpg

Beitrag Sa 28. Jun 2025, 14:00

Beiträge: 17393
Rhythmische Sportgymnastik (kurz RSG) oder Rhythmische Gymnastik (kurz RG, englisch rhythmic gymnastics) ist eine Turnsportart.
Sie ist aus der Wettkampfgymnastik mit und ohne Handgeräten entstanden und wird mit Musikbegleitung durchgeführt.
RSG ist vor allem durch gymnastische und tänzerische Elemente gekennzeichnet und erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl.
Die Rhythmische Sportgymnastik ist ein reiner Frauensport, auch wenn es in den letzten Jahren vor allem in Japan und in Spanien erste RSG-Wettkämpfe für Männer gab.
In der Rhythmischen Sportgymnastik gibt es fünf Handgeräte: Seil, Reifen, Ball, Keule und Band.
Die Rhythmische Sportgymnastik ist seit 1984 olympisch, was dieses deutsche Postwertzeichen dokumentiert:

rsg.jpg


Beiträge: 17393
Die Vogelpredigt gehört zu den bekanntesten Legenden über Franz von Assisi.

vogelpredigt1.jpg

„Als er sich Bevagna näherte, kam er zu einem Ort, an dem eine große Menge von Vöglein verschiedener Art zusammengekommen war: als der Heilige Gottes dieselben sah, lief er eilig dahin und begrüßte sie, als wären sie der Vernunft teilhaftig. Sie aber alle erwarteten ihn und wandten sich zu ihm, so daß die, welche auf den Gesträuchen waren, die Köpfchen senkten, als er sich ihnen näherte, und in ungewohnter Weise sich nach ihm hinrichteten, bis er zu ihnen heranschritt und sie alle eifrig ermahnte, das Wort Gottes zu hören, indem er sprach: »Meine Brüder Vöglein, gar sehr müßt ihr euren Schöpfer loben, der euch mit Federn bekleidet und die Flügel zum Fliegen gegeben hat; die klare Luft wies er euch zu und regiert euch, ohne daß ihr euch zu sorgen braucht«. Als er ihnen aber dies und ähnliches sagte, begannen die Vögel, in wunderbarer Weise ihre Freude bezeugend, die Hälse zu recken, die Flügel auszubreiten, die Schnäbel zu öffnen und aufmerksam auf ihn zu schauen. Er selbst aber in wunderbarer Glut des Geistes schritt mitten durch sie hin und berührte sie mit seinem Gewande; und dennoch bewegte sich keiner von der Stelle, bis er das Zeichen des Kreuzes machte und ihnen mit dem Segen des Herrn die Erlaubnis gab. Da flogen sie alle zugleich von dannen. Dies alles sahen die Genossen, die am Wege warteten.“

Diese Sondermarke aus der Schweiz aus dem Jahre 1969, hier im Viererblock vom Eckrand 2, zeigt die Vogelpredigt, wie sie als Glasmalerei in der Klosterkirche Königsfelden zu sehen ist:

vogelpredigt2.jpg

Beitrag Sa 28. Jun 2025, 14:29

Beiträge: 17393
Ein Skistock ist ein Stab, der – heute in der Regel paarweise – bei fast allen Skisportarten zum Abstützen, zum Anschieben, zum Aufrichten, zum Halten des Gleichgewichts und zur Unterstützung des Bewegungsablaufs verwendet wird.
Einige Skisportarten wie das Fun-Carving und das Skispringen verzichten auf Skistöcke.

skistöcke1.jpg
skistöcke2.jpg
skistöcke3.jpg

Beitrag Sa 28. Jun 2025, 14:35

Beiträge: 17393
Blindekuh ist ein altes Kinderspiel.
Ein Kind bekommt die Augen verbunden und muss versuchen ein anderes Kind zu berühren.
Die Kinder dürfen sich nur innerhalb des begrenzten Raumes frei bewegen.
Verlässt ein Kind den Raum oder es wird von der "blinden Kuh" angestoßen, so ist es die neue Kuh.
Schweiz MiNr. 1392 zeigt zwei Kinder bei dem Spiel "Blindekuh":

blindekuh.jpg

Beitrag Sa 28. Jun 2025, 16:24

Beiträge: 17393
Entsatz ist eine besondere Gefechtshandlung, um eine Stadt, Burg, Festung oder eingeschlossene Truppe von außen aus der Einschließung zu befreien und ihr dadurch wieder Handlungsfreiheit zu verschaffen.
Die Schlacht am Kahlenberg am 12.09.1683 beendete die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
Ein deutsch-polnisches Entsatzheer unter der Führung des polnischen Königs Johann III. Sobieski schlug die osmanische Armee.
Die Niederlage bedeutete den Anfang vom Ende der türkischen Hegemonialpolitik.
Auf christlicher Seite kämpften die vereinigte Infanterie und Artillerie der Allianz aus Österreich, Sachsen, Bayern, Baden und des Kirchenstaats, sowie das polnische Reiterheer.
Ihr gegenüber stand das Wien belagernde osmanische Heer.
Diese zum 300. Jahrestag erschienene Blockausgabe aus Österreich illustriert das Geschehen:

entsatz1.jpg
entsatz2.jpg

Beitrag Sa 28. Jun 2025, 16:37

Beiträge: 17393
Die Nixe ist eine im deutschen Sprachraum weit verbreitete Bezeichnung für einen weiblichen Wassergeist.
Das Wort ist in der althochdeutschen Form nihhus/nicchus seit dem Ende des 10. Jh. belegt und hat Parallelen in vielen anderen germanischen Sprachen.

nixe.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik