Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Essen und Trinken Speisekarte Fisch

Fisch

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 27. Mär 2025, 16:00

Beiträge: 51845
Wohnort: Trier
In einer Serie "Einheimische Fische" ist in Schweden eine Marke (MiNr 2245) mit einem Flussbarsch (Perca fluviatilis) nach einer Zeichnung von Wilhelm von Wright (1810–1887, Naturillustrator) aus dem Bildwerk "Skandinaviens Fische" erschienen.

20250327_0003.jpg

Beitrag Do 27. Mär 2025, 16:03

Beiträge: 51845
Wohnort: Trier
Die Brachse (Abramis brama), in Deutschland überwiegend als Brasse(n), regional auch als Brachsen, Brachsme(n), Bresen, Pliete oder Blei bekannt, ist eine Fischart aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Unter idealen Bedingungen können Brachsen maximal 85 cm und über 8 kg schwer werden. Sie sind in Europa nördlich der Alpen und Pyrenäen sowie auf dem Balkan weit verbreitet. Im Osten findet man sie bis zum Kaspischen Meer, dem Schwarzen Meer sowie dem Aralsee und Balchaschsee. Die Unterart Abramis brama danubii lebt im Donaudelta und die Unterart A. b. orientalis im Gebiet des Kaspischen Meeres und des Aralsees.
Aus der gleichen Serie aus Schweden kommt diese Marke (MiNr 2245) mit eine Brachse (Abramis brama) nach einer Zeichnung von Wilhelm von Wright (1810–1887, Naturillustrator) aus dem Bildwerk "Skandinaviens Fische".

20250327_0004.jpg

Beitrag Do 27. Mär 2025, 16:19

Beiträge: 51845
Wohnort: Trier
Der Vierhörnige Seeskorpion (Myoxocephalus quadricornis; Syn.: Triglopsis quadricornis) ist ein Fisch aus der Familie der Dickkopf-Groppen (Psychrolutidae). Er ist von sehr variabler Länge. Während die Süßwasserformen nur Längen von 10 bis 25 cm erreichen, können die meeresbewohnenden Populationen der Art sehr viel länger werden, bis zu 60 cm in der Beringsee. Der Vierhörnige Seeskorpion lebt an der Küste des Arktischen Ozeans im Norden Nordamerikas, an der Küste des Weißen Meers, der Barentssee und Sibiriens bis zur Mündung des Anadyr, außerdem in der nördlichen und östlichen Ostsee. In schwedischen, finnischen und karelischen kalten und tiefen Seen gibt es Reliktpopulationen, die am Ende der letzten Eiszeit in diese Süßgewässer eingeschlossen wurden.
Auf einer weiteren Marke der Serie aus Schweden (MiNr 2245) wird das Vierhörnige Seeskorpion (Myoxocephalus quadricornis) nach einer Zeichnung von Wilhelm von Wright (1810–1887, Naturillustrator) aus dem Bildwerk "Skandinaviens Fische".

20250327_0005.jpg

Beitrag Fr 28. Mär 2025, 13:15

Beiträge: 51845
Wohnort: Trier
FDC mit diesen drei Marken aus Schweden und dem dazu passenden Ersttagsonderstempel aus Sundsvall.

20250327_0002.jpg

Beitrag Sa 24. Mai 2025, 19:56

Beiträge: 51845
Wohnort: Trier
Diese Marke aus der DDR (MiNr 3095) zeigt eine Brachse (Abramis brama), die hier bereits vorgestellt wurde.

20250523_0019.jpg

Beitrag Sa 24. Mai 2025, 19:58

Beiträge: 51845
Wohnort: Trier
Auf diesem Briefausschnitt wurde eine Marke mit dem Ersttagsonderstempel Berlin gestempelt.

20250523_0029.jpg

Beitrag So 25. Mai 2025, 10:05

Beiträge: 51845
Wohnort: Trier
Die Bachforelle (Salmo trutta fario) ist ein zu den Salmoniden zählender Raubfisch und eine Unterart der Forelle. Sie wird auch Flussforelle, Bergforelle oder Fario genannt. Kleinwüchsige Bachforellen in nahrungsarmen Gewässern werden als Steinforellen bezeichnet. Bachforellen werden je nach Nahrungsangebot 20 bis 80 Zentimeter lang, in Ausnahmefällen sind Größen von einem Meter und Gewichte über 15 Kilogramm möglich. Sie erreicht in der Regel ein Gewicht von bis zu zwei Kilogramm und Bachforellen kann bis zu 18 Jahre alt werden. Sie ist in Deutschland 1990 und 2005 zum Fisch des Jahres ernannt worden. Die Bachforelle ist ein hervorragender Speisefisch.
Diese Marke aus der DDR (MiNr 3095) zeigt eine Bachforelle (Salmo trutta fario).

20250523_0020.jpg

Beitrag So 25. Mai 2025, 10:07

Beiträge: 51845
Wohnort: Trier
Auf diesem Briefausschnitt wurde eine Marke mit dem Ersttagsonderstempel Berlin gestempelt.

20250523_0030.jpg

Beitrag So 25. Mai 2025, 10:09

Beiträge: 51845
Wohnort: Trier
Diese Marke wurde auch im Kleinbogen zu vier Marken gedruckt.

20250523_0025.jpg

Beitrag So 25. Mai 2025, 10:10

Beiträge: 51845
Wohnort: Trier
Dieser Kleinbogen ist mit dem Ersttagsonderstempel gestempelt.

20250523_0027.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Speisekarte