Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik UNESCO-Welterbe

UNESCO-Welterbe

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 27. Mär 2025, 11:02

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Das Schloss Stolzenfels ist ein Schloss im Mittelrheintal in Koblenz. Es liegt auf der linken Seite des Rheins über dem Stadtteil Stolzenfels. Die erst Anfang des 19. Jahrhunderts vom preußischen Kronprinzen zum Schloss ausgebaute Anlage geht auf eine kurtrierische Zollburg aus dem 13. Jahrhundert zurück, die 1689 zerstört wurde.
Seit 2002 ist Schloss Stolzenfels Teil des von der UNESCO ausgezeichneten Welterbes Oberes Mittelrheintal.

20250108_0005.jpg

Beitrag Do 27. Mär 2025, 11:12

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auch in der Sondermarken-Serie "Burgen und Schlösser" der Deutschen Post ist eine Marke (MiNr 3049) mit dem Schloss Stolzenfels erschienen.

20220722_0010.jpg

Beitrag Do 27. Mär 2025, 11:15

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Klappkarte des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Post AG mit der Marke der Deutschen Post (MiNr 3049) "Schloss Stolzenfels am Rhein" aus der Serie "Burgen und Schlösser" und dem Ersttagsonderstempel Bonn. Die Klappkarte erzählt einiges zur Geschichte von der Burg zum Schloss Stolzenfels.

20220722_0004.jpg

20220722_0005.jpg

Beitrag Do 27. Mär 2025, 11:24

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die beiden gezeigten Marken aus Rumänien mit Burg Katz und Schloss Stolzenfels sind zusammen mit zwei weitern Marken in einem Block (MiNr Block 187) erschienen. Die beiden anderen Marken zeigen Schloss Neuschwanstein und Schloss Linderhof für die seit 2015 ein Antragsverfahren läuft sie als Teil der Königsschlösser Ludwigs II. in die UNESCO-Welterbeliste einzuschreiben. Dem Antrag wurde im Juli 2025 statt gegeben.

20250108_0008.jpg

Beitrag So 20. Apr 2025, 12:11

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Akropolis in Athen ist die wohl bekannteste Vertreterin der als Akropolis bezeichneten Stadtfestungen des antiken Griechenlands. Die Athener Akropolis mit ihren Gebäuden wird deshalb oft einfach "die Akropolis" genannt. Den ältesten Teil der Stadt Athen ließ Perikles, nach der Zerstörung durch die Perser, neu bebauen. Auf einem flachen, 156 m hohen und die angrenzenden Stadtgebiete etwa 60 Meter überragenden Felsen stehen die zwischen 467 v. Chr. und 406 v. Chr. erbauten Propyläen, das Erechtheion, der Tempel der Athena Nike und der Parthenon, in dem eine kolossale Statue der Göttin Athene aus Gold und Elfenbein stand. Die Akropolis in Athen ist seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes.
Auf einer Europamarke aus Griechenland (MiNr 1513) können wir die Akropolis in Athen bewundern.

20250420_0015.jpg

Beitrag Fr 25. Apr 2025, 15:40

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Parthenon ist eines der berühmtesten noch existierenden Baudenkmäler des antiken Griechenlands und eines der bekanntesten Gebäude weltweit. Das Gebäude beherrscht als zentraler Bau seit fast 2500 Jahren die Athener Akropolis.
In einer Serie "Marmorskulpturen und -reliefs vom Parthenon in Athen" kommt diese Marke aus Griechenland (MiNr 1546) mit der Abbildung eines Pferdkopfes aus der Quadriga der Selene aus dem Ostgiebel des Parthenon auf der Akropolis in Athen.

20250424_0004.jpg

Beitrag Fr 25. Apr 2025, 15:52

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ebenfalls aus dem Ostgiebel des Parthenon stammt die liegende Figur auf dieser Marke (MiNr 1547), die meist als "Dionysos" gedeutet wird.

20250424_0005.jpg

Beitrag Sa 26. Apr 2025, 21:28

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf der nächsten Marke (MiNr 1548) werden die Göttinnen Hestia, Dione und Aphrodite vom Ostgiebel des Parthenon gezeigt. Das Original befindet sich im British Museum, ein öffentliches Museum für Menschheitsgeschichte, Kunst und Kultur im Londoner Stadtteil Bloomsbury.

20250424_0006.jpg

Beitrag Sa 26. Apr 2025, 21:51

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke der Serie (MiNr 1549) zeigt den Flussgott Ilissos aus dem Parthenon-Fries.

20250424_0007.jpg

Beitrag So 27. Apr 2025, 09:36

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die letzte Marke dieser Serie (MiNr 1550) bildet Lapith und Zentaur ab.

20250424_0008.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik

cron