Die Akropolis in Athen ist die wohl bekannteste Vertreterin der als Akropolis bezeichneten Stadtfestungen des antiken Griechenlands. Die Athener Akropolis mit ihren Gebäuden wird deshalb oft einfach "die Akropolis" genannt. Den ältesten Teil der Stadt Athen ließ Perikles, nach der Zerstörung durch die Perser, neu bebauen. Auf einem flachen, 156 m hohen und die angrenzenden Stadtgebiete etwa 60 Meter überragenden Felsen stehen die zwischen 467 v. Chr. und 406 v. Chr. erbauten Propyläen, das Erechtheion, der Tempel der Athena Nike und der Parthenon, in dem eine kolossale Statue der Göttin Athene aus Gold und Elfenbein stand. Die Akropolis in Athen ist seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes.
Auf einer Europamarke aus Griechenland (MiNr 1513) können wir die Akropolis in Athen bewundern.