Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Reptilien Saurier

Saurier

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 14. Apr 2025, 20:54

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Briefstück mit dieser Marke und dem Ersttagsonderstempel Berlin.

20250414_0041.jpg

Beitrag Di 15. Apr 2025, 09:30

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke zu 25Pf wurde auch im Kleinbogen zu je vier Marken gedruckt. Hier zeige ich einen postfrischen Kleinbogen.

20250415.jpg

Beitrag Di 15. Apr 2025, 09:30

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Kleinbogen ist mit dem Ersttagsonderstempel gestempelt.

20250415_0001.jpg

Beitrag Di 15. Apr 2025, 09:37

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Dysalotosaurus ist eine Gattung ornithopoder Dinosaurier aus der Gruppe der Dryosauridae. Es handelte sich um einen mittelgroßen, zweibeinig laufenden Pflanzen- oder Allesfresser, der während des Oberjura (spätes Kimmeridgium bis frühes Tithonium) in Afrika lebte. Bisher ist nur die Art Dysalotosaurus lettowvorbecki bekannt. Die bekannten Fossilien des Dysalotosaurus stammen von Tieren verschiedener Altersstufen, wobei das kleinste Exemplar 0,7 Meter und das größte 5 Meter Körperlänge erreichte.
Auf dieser Marke der der DDR (MiNr 3326) sehen wir das Skelett eines Dysalotosaurus lettowvorbecki (eine veraltete Schreibweise ist lettow-vorbecki)..

20250414_0034.jpg

Beitrag Di 15. Apr 2025, 09:38

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Briefstück mit dieser Marke und dem Ersttagsonderstempel Berlin.

20250414_0042.jpg

Beitrag Mi 16. Apr 2025, 09:42

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Giraffatitan ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier aus dem Oberjura von Afrika. Mit einer Gesamtlänge von bis zu 26 Metern zählt dieser Dinosaurier zu den größten Landtieren der Erdgeschichte. Die ersten Fossilien stammen von der Fundstelle Tendaguru im früheren Deutsch-Ostafrika (heute Tansania), wo sie im Rahmen einer deutschen Expedition, die in den Jahren 1909 bis 1913 stattfand, ausgegraben und nach Berlin gebracht wurden. Ursprünglich wurde die Typus-Art Giraffatitan brancai von Werner Janensch als afrikanische Art von Brachiosaurus, Brachiosaurus brancai, beschrieben, wurde inzwischen jedoch in eine eigene Gattung verschoben. Hier wurden auch bereits einige Marken unter dem Namen Brachiosaurus brancai vorgestellt.
Auch auf dieser Marke der DDR (MiNr 3327) zum Jubiläum "100 Jahre Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität Berlin" steht als Name noch Brachiosaurus, da die Umgruppierung erst später erfolgt ist.

20250414_0035.jpg

Beitrag Mi 16. Apr 2025, 09:43

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Briefstück mit dieser Marke und dem Ersttagsonderstempel Berlin.

20250414_0043.jpg

Beitrag Do 17. Apr 2025, 11:53

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf der letzten Marke der Serie aus der DDR (MiNr 3328) zeigt einen Schädel des Brachiosaurus, der jetzt Giraffatitan brancai genannt wird.

20250414_0036.jpg

Beitrag Do 17. Apr 2025, 12:02

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auch von dieser Marke zeige ich ein Briefstück mit dem Ersttagsonderstempel Berlin.

20250414_0044.jpg

Beitrag Fr 18. Apr 2025, 12:24

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Post der DDR hat FDC mit den drei Werten zu 10, 25 und 35 Pfennig mit dem Ersttagsonderstempel auf Umschlägen mit Abbildung des Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität Berlin verkauft.

20250418.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Reptilien

cron