Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 25. Mär 2025, 12:46

Beiträge: 17395
Als Zünfte – von althochdeutsch zumft ‚zu ziemen‘ – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und hauptsächlich bis ins 19. Jahrhundert existierten, in gewissen Regionen (beispielsweise in der Schweiz) bis heute.
Die Zünfte bildeten ein soziales und ökonomisches System zur Regelung von Rohstofflieferungen, Beschäftigungszahlen, Löhnen, Preisen, Absatzmengen bis hin zur Witwenversorgung.
Zünfte umfassten mitunter mehrere Berufsgruppen.
Äußeres Zeichen waren nach mittelalterlicher Tradition Zunftordnung, Wappen, Zunftzeichen und Zunftkleidung.

Die Zünfte schrieben ihren Mitgliedern zur Sicherung von Qualitäten Produktionsmethoden vor.
Dadurch wehrten sie zwar Überproduktionen ab, andererseits verhinderten sie die Einführung neuer, produktiverer, eventuell weniger gesundheitsgefährdender Produktionstechniken.
Sie garantierten ihren Mitgliedern ein standesgemäßes, also „gerechtes“ Einkommen.
Den Verbrauchern war durch Ausschalten von Preiswettbewerb ein stabiles Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert – allerdings auf hohem Preis-Niveau

Österreich MiNr. 3335 erschien zum Thema "650 Jahre Zunft der Gold- und Silberschmiede":

zünfte.jpg
Als Narrenzunft bezeichnen sich die örtlichen Fastnachtsvereine der schwäbisch-alemannischen Fastnacht und auch manche des rheinischen Karnevals:

zunft2.jpg
zunft1.jpg

Beitrag Di 25. Mär 2025, 13:02

Beiträge: 17395
Der Schwarzdorn (Prunus spinosa), auch Schlehendorn, Schlehe, Heckendorn, Schlehdorn oder Deutsche Akazie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus, der zur Tribus der Steinobstgewächse (Amygdaleae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.
Er wächst als Strauch oder als kleiner, oft mehrstämmiger Baum, der bis zu 40 Jahre alt und bis zu 6 Meter hoch werden kann.

Schweden MiNr. 1222 aus der Freimarkenserie "Früchte" zeigt einen Zweig mit Früchten eines Schwarzdorn (Prunus spinosa):
schlehe 5.jpg
schlehe 2.jpg
schlehe1.jpg
schlehe 4.jpg
schlehe 3.jpg

Beitrag Di 25. Mär 2025, 23:31

Beiträge: 17395
Unter einer Gendarmerie versteht man einen staatlichen Wachkörper zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit.
Die Angehörigen werden als Gendarm bezeichnet.
Ursprünglich waren solche Gliederungen Teil der Armee.
Verbreitung fand das System der militärisch organisierten Polizeieinheiten unter der napoleonischen Herrschaft in Europa sowie in vielen ehemaligen französischen Kolonien und Mandatsgebieten.
Weil sich solche offiziellen Verbände historisch aus dem Militär entwickelt haben und in der Regel neben den regulären Streitkräften eines Landes existieren, werden sie teils auch als paramilitärische Verbände bezeichnet (griechisch para = neben).
Ein bekanntes Beispiel sind die italienischen Carabinieri.

011.jpg
010.jpg
007.jpg

Beitrag Mi 26. Mär 2025, 00:02

Beiträge: 17395
Um die Wende zum 20. Jahrhundert begann Heinrich Zille immer bewusster, Szenen aus der proletarischen Unterschicht Berlins für sich als Sujet zu entdecken.
Zille fand sein „Milljöh“ in den Hinterhöfen der Mietskasernen, Seitengassen und Kaschemmen der Arbeiterviertel.

016.jpg

Beitrag Mi 26. Mär 2025, 09:30

Beiträge: 17395
Huld bedeutet Wohlwollen, Gunst, Gnade, Geneigtheit oder Wohlgesinntheit.
Es ist ein veraltetes Wort, das vor allem in religiösen und historischen Zusammenhängen verwendet wird.

huld2.jpg
huld1.jpg
Im Sonderstempel von Christkindl vom 27.12.1993 (Laufzeit bis 6.1.1994) huldigen die drei Weisen aus dem Morgenlande dem Jususkind und bringen ihm ihre Gaben.
Es gibt den Stempel wie in Österreich üblich mit verschiedenen Kennziffern von 1 bis x (Anzahl der insgesamt verwendeten Stempelplatten):

huld3.jpg

huld6.jpg

huld5.jpg

huld4.jpg

Beitrag Mi 26. Mär 2025, 09:57

Beiträge: 17395
Joel bezeichnet einen Propheten im Tanach sowie die von ihm verfasste Schrift, die zum Zwölfprophetenbuch gehört.

joel1.jpg

IMG_0001 - Kopie.jpg
Diese Briefmarke erschien am 20.02.1996 in Israel zum 70jährigen Jubiläum der "ISRAEL CATTLE BREEDERS ASSOCIATION".
Auf dem Bogenrand findet sich ein Bibelzitat aus Joel 4.18 "...and the hills shall flow with milk..."
Das Buch Joel ist eins der Prophetenbücher der Bibel.
Es gehört zum Zwölfprophetenbuch des jüdischen Tanach bzw. des christlichen Alten Testaments.
Seit dem Mittelalter wird es im deutschsprachigen Raum in vier Kapitel unterteilt.

Beitrag Mi 26. Mär 2025, 10:26

Beiträge: 17395
Cookies (= American English) oder Kekse sind ein gebackener Snack
Typische Cookies sind klein, flach und süß.
Cookies bestehen üblicherweise aus Mehl, Zucker, Ei sowie und einer Art von Fett (Öl oder Butter).
Weiteree Zutaten wie Rosinen, Hafer, Schokoladenchips oder Nüsse können enthalten sein.

cookies1.jpg
cookies2.jpg
cookies3.jpg

Beitrag Mi 26. Mär 2025, 11:20

Beiträge: 17395
Ein Tacho oder "Tachometer" (von altgriechisch ταχύς tachýs „schnell“ und μέτρον métron „Maß, Maßstab“) ist ein Gerät zur Messung und Darstellung des Betrags der Geschwindigkeit eines Landfahrzeugs.

20210803_0012a.jpg
Üblicherweise erfolgt eine analoge Anzeige auf einer Skala durch die „Tachonadel“ (Zeigertachometer).
In seltenen Fällen wird eine – ebenfalls analoge – Balkenanzeige (Walzentacho) oder die digitale Darstellung mittels Ziffernanzeige (Digitaltacho) oder einer Balkenanzeige durch ein LC-Display verwendet.
Werden die Werte aufgezeichnet, spricht man von einem Tachographen oder Fahrtenschreiber.
Stammt das Geschwindigkeitssignal aus einem Rechner, an den womöglich mehrere Geschwindigkeitssensoren angeschlossen sind, heißt der sichtbare Teil fachsprachlich Anzeiger.
Der Gesetzgeber bezeichnet das Ganze als „Geschwindigkeitsmessgerät“, den Teil, der die Anzeige enthält, als „Geschwindigkeitsmesser“.
Meist ist mit dem Tachometer auch der Kilometerzähler (Hodometer) verbunden, da sie einen gemeinsamen Antrieb haben.

Beitrag Mi 26. Mär 2025, 11:25

Beiträge: 17395
Ein Hodometer ist der Kilometerzähler eines Landfahrzeugs:

hodometer.jpg
20210803_0012a.jpg

Beitrag Mi 26. Mär 2025, 11:48

Beiträge: 17395
Pfizer ist ein US-amerikanischer, international aufgestellter und börsennotierter Pharma- und Biotechnologiekonzern mit Hauptsitz in New York.
Das Unternehmen wurde von Charles Pfizer und dessen Cousin Charles F. Erhart aus Ludwigsburg als Charles Pfizer & Company 1849 in Brooklyn, New York, gegründet.

Pfizer1.jpg
Pfizer2.jpg
Science Will Win ist ein preisgekrönter Podcast, der die Hörer unter die Lupe nimmt und Therapien untersucht, die das Potenzial haben, die Zukunft des Gesundheitswesens zu prägen und Patienten weltweit neue Hoffnung zu geben.
In Gesprächen mit einer vielfältigen Gästeliste, darunter Wissenschaftler und Experten, Patientenvertreter und vor allem Patienten selbst, konzentriert sich jede Miniserie auf eine einzigartige Herausforderung im Gesundheitswesen und taucht ein in die faszinierende Wissenschaft, die politischen Herausforderungen und das Potenzial, das Leben der Patienten positiv zu verändern.

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik

cron