Die Nürnberger Burg ist das Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Sie ist eine Doppelburg und besteht aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg. Sie liegt nördlich der Pegnitz auf einem Sandsteinrücken oberhalb der Sebalder Altstadt. Baugeschichtlich lassen sich drei Phasen in zwei Hauptstilen unterscheiden: in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts die salische Königsburg im romanischen Stil, um 1200 die staufische Kaiserburg im romanischen Stil und im 15. Jahrhundert die Umbauten des Palas und städtische Bauten im gotischen Stil. Nachträgliche Umbauten haben die Originalbauten verändert. Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Burg 1944/45 schwere Schäden. In der Nachkriegszeit wurden alle Baugruppen in den historischen Formen wiederhergestellt.
Die Sonderpostkarte für das Winterhilfswerk P 254 Bild 143 bildet auf der Bildseite die Leuchtenburg ab.