Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Was ist eigentlich...???

Was ist eigentlich...???

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 4. Mär 2025, 19:26

Beiträge: 17389
Wie in anderen Kulturen rund um den Globus gibt es auch in Ungarn die weit zurückreichende Tradition, den Winter auszutreiben und den Frühling zu begrüßen.
Sie ist mit vielen Bräuchen und Glaubensvorstellungen verbunden.
Der Buscho-Umzug in der Stadt Mohács ist in Ungarn einer der wichtigsten und bekanntesten Bräuche dieser Art.
Er hat es sogar auf die Liste des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes geschafft.

Der Buscho-Umzug ist ein Brauch, mit dem der Winter begraben wird.
Die kroatische Volksgruppe in Mohács (Schokatzen) veranstaltet diesen Umzug, der international bekannt ist und von vielen Touristen besucht wird.
Der Ursprung des Brauchs steht, so erzählt man sich, im Zusammenhang mit der Vertreibung der türkischen Besatzer.
Die Bevölkerung von Mohács hatte sich, der Sage nach, in den umliegenden Sümpfen versteckt, setzte sich Teufelsmasken auf und vertrieb damit unter ohrenbetäubendem Lärm die abergläubischen Türken aus der Stadt.
Der Brauch wurde aber wahrscheinlich von den Schokatzen, die ursprünglich vom Balkan stammten, bei ihrer Ansiedlung schon mitgebracht und hat sich dann zur heutigen Form entwickelt.

In der Tradition der Schokatzen ist das Wichtigste am Buscho-Umzug die „poklade“, was so viel wie „Verwandlung“, „Veränderung“ bedeutet.
Und dieser Zustand wird sehr ernst genommen:
Der Umzug mit der Maske wird als veränderter, instinktiver, von Zeit und Raum unabhängiger Bewusstseinszustand erlebt.
An diesem Tag ist vieles erlaubt, was im Alltag verboten ist.
Der wirklichen Buscho-Tradition nach muss die Identität der Buschos während der Festivitäten verborgen bleiben, weshalb von manchen auch die Masken getauscht werden.
008 (2).jpg
008 (3).jpg
Hauptfiguren:
Der Buscho ist die Hauptfigur des Brauchs:
ein furchterregendes Untier in Holzmaske und Pelz, die Hosen sind mit Stroh ausgestopft, manchmal trägt er grobe Strümpfe und einfache Lederschuhe ohne Sohle. Der Pelz wird von einer Kette oder einem Strick zusammengehalten, auch tragen sie eine Kuhglocke, eine Ratsche oder eine Holzkeule bei sich.
Es gibt auch weitere „Accessoires“:
Mistgabel, Wäschebleuel, Joch, Ochsenziemer, Puppe in einer Holzwanne oder an der Taille getragene Kürbisse.
Oft sind die Buschos auf Pferdewagen oder geschmückten Anhängern unterwegs, die von Traktoren gezogen werden.
Teil der Tradition ist heute schon, dass die Buscho-Gruppen jedes Jahr miteinander konkurrieren, wer denn nur die lustigsten, auffälligsten, dennoch die Traditionen respektierende Neuerungen in den Umzug einbringen kann.

Die schönen Buschos (szépbusó) sind Mädchen, und manchmal auch Männer, die die Schokatzen-Tracht tragen und ihr Gesicht hinter einem Schleier verstecken.
Sie haben eine wichtige praktische Aufgabe:
Sie koordinieren die Buschos, die wegen ihren Masken meist wenig sehen.
Sie werden von ihnen geführt, indem sie Arm in Arm oder neben ihnen gehen.

Die Buschos werden von den Jankeles begleitet, die in Lumpen gekleidet sind und einen zerschlissenen Sack auf dem Kopf haben. Sie müssen die Leute, besonders die spottenden Kinder, auf Distanz halten, sie werfen Mehl, Asche oder schlagen – wie heutzutage fast ausschließlich – mit einem Sack voller Sägemehl, die „Angreifer“ zurück.


Beiträge: 17389
Ein Lochstreifen ist ein aus Papier, Kunststoff oder einem Metall-Kunststoff-Laminat bestehender streifenförmiger Datenträger, dessen Information durch eingestanzte Löcher repräsentiert wird.
Das Prinzip entspricht einer Lochkarte mit variabler Länge.

In Kuba ist in einer Serie "Welttag der Meteorologie" 1971 diese Marke, MiNr. 1663, erschienen.
Sie zeigt eine Abbildung zum Meteorologieunterricht, eine Wetterkarte, einen Computer und einen Lochstreifen:

Lochstreifen.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Lochstreifen


Beiträge: 17389
Ein Gesellschaftsstempel ist ein Bestätigungsstempel einer Fluggesellschaft für einen Erstflug.

Gesellschaftsstempel werden auf der Vorderseite eines mit einem solchen Erstflug beförderten Beleges abgeschlagen, dienen jedoch nicht der Entwertung der als Frankatur dieses Beleges verwendeten Postwertzeichen.

Hier ein Beispiel für einen Gesellschaftsstempel der Lufthansa vom 01.04.1967 für einen Flug LH 410 von AMSTERDAM nach NEW YORK.
Dieser Flug wurde von der niederländischen Postverwaltung nicht zur Postbeförderung benutzt.
50134268.jpg

Beitrag Mi 5. Mär 2025, 00:15

Beiträge: 17389
Die Asendia Management SAS ist ein französisch-schweizerisches Postunternehmen.
Das Unternehmen tritt unter der Marke Asendia by La Poste & Swiss Post auf:

50134271.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Asendia

Beitrag Mi 5. Mär 2025, 09:48

Beiträge: 17389
Die Otter (Lutrinae) – auch Wassermarder genannt – sind eine amphibisch lebende Unterfamilie der Marder (Mustelidae).
Es gibt fünfzehn Arten in sieben Gattungen.

Otter.jpg
Die Neuweltotter oder Amerikanischen Fischotter (Lontra) sind eine Raubtiergattung aus der Unterfamilie der Otter (Lutrinae) innerhalb der Familie der Marder (Mustelidae). Es gibt vier Arten in dieser Gattung, die alle auf dem amerikanischen Kontinent leben.

Beitrag Mi 5. Mär 2025, 10:10

Beiträge: 17389
Als Geiss bezeichnet man eine weibliche Ziege.

Man kennt die Geiss sowie ihre sieben Geisslein aus dem Märchen "Der Wolf und die sieben Geisslein" der Gebrüder Grimm:

Geiss 1.jpg
Geiss 2.jpg

Beitrag Mi 5. Mär 2025, 10:19

Beiträge: 17389
Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden.

tourismus.jpg
Jersey Block MiNr. Block 5 "Festival of Tourism" mit den Marken "Tourismus: Veranstaltungen und Urlaubsgestaltung" (MiNr. 516-519).

019.jpg
Auf Spanisch: Tourismus = TURISMO

Beitrag Mi 5. Mär 2025, 12:11

Beiträge: 17389
Fatele ist ein traditioneller Tanzstil von Tuvalu.

Fatele.jpg

Beitrag Do 6. Mär 2025, 00:57

Beiträge: 17389
Eskimo ist die Sammelbezeichnung für indigene Völker im nördlichen Polargebiet, deren Siedlungsgebiet sich vom Nordosten Sibiriens über die Beringstraße und die arktischen Regionen Alaskas und Kanadas bis nach Grönland erstreckt. Sie bilden in Nordamerikas Arktis die Urbevölkerung, die von den Indianern des übrigen Kontinentes abgegrenzt wird.

Die beiden Hauptgruppen sind die Inuit (östliche Eskimos) im Norden Kanadas und auf Grönland sowie die Yupik (westliche Eskimos) auf der russischen Tschuktschen-Halbinsel und in Alaska. Eine kleinere Dialektgruppe der Inuit sind die in Alaska lebenden Iñupiat. Weiterhin verwandt sind die zu den Ureinwohnern Alaskas zählenden Aleuten. Zusammen sprechen sie eskimo-aleutische Sprachen und bilden als relativ homogene Kulturen das nordamerikanische Kulturareal der „Arktis“. Die Wissenschaft von Kultur und Sprache der Eskimos nennt man Eskimologie.

20191118_0008.jpg
20191118_0010.jpg
003.jpg

Beitrag Do 6. Mär 2025, 01:04

Beiträge: 17389
Biathlon (lateinisch/griechisch für Zweifach-Kampf) ist eine vornehmlich im Winter ausgetragene Sportart, die sich als Kombinationssportart aus den Disziplinen Skilanglauf und Schießen zusammensetzt.

057.jpg
001.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen und Diskussion Motive/Thematik