Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Übersee Amerika Nordamerika Vereinte Nationen (New York) = UNO New York Die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten

Die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17024
Vereinte Nationen MiNr. 583 zeigt die Nationalflagge von SOUTH AFRICA = SÜDAFRIKA:

018.jpg
Diese Flagge Südafrikas (1928–1994) wurde anfangs von der Südafrikanischen Union (1928–1961) und danach von der Republik Südafrika (bis 1994) verwendet.


Beiträge: 17024
Vereinte Nationen MiNr. 579 zeigt die Nationalflagge von INDONESIA = INDONESIEN:

007.jpg
Die Flagge Indonesiens wurde am 17.08.1945 offiziell eingeführt.
In Indonesien wird sie Merah Putih (komplett Sang Saka Merah Putih) genannt, was schlicht „Rot-Weiß“ (komplett „Die ehrenwerte Rot-Weiße“) bedeutet.
Die Nationalflagge besteht gemäß Artikel 35 der Verfassung von 1945 aus zwei gleich großen, horizontalen Streifen: oben rot und unten weiß.
Das Seitenverhältnis beträgt zwei zu drei.


Beiträge: 17024
Vereinte Nationen MiNr. 584 zeigt die Nationalflagge von PORTUGAL:

004.jpg
Heraldisch ist die Flagge in Grün und Rot im Verhältnis 2:3 gespalten.

Die Flagge ist auf dem Spalt belegt mit einer Armillarsphäre (ein Navigationsgerät in Form einer stilisierten Weltkugel) aus fünf schmalen goldenen Bändern, welche den Äquator, die Ekliptik, die Wendekreise des Krebses und des Steinbocks und einen Meridian bezeichnen, sowie mit einem doppelt so breiten Band von links oben nach rechts unten, das die Ekliptik bzw. den jährlichen Sonnenumlauf bezeichnet.
Die Armillarsphäre, ein persönliches Emblem von König Manuel I. (1495–1521), gilt als Symbol des Zeitalters der Entdeckungen und hat den Durchmesser der halben Höhe der Flagge.


Beiträge: 17024
Auf dieser Freimarke, USA MiNr. 1352 C, flattert die historische Nationalflagge (1799-1818) im Wind:

006.jpg
Fort-McHenry-Flagge

Während des Krieges von 1812 glaubten die Einwohner von Baltimore, dass die Briten die Stadt angreifen würden. Da sie nicht genau wussten, wann ein Angriff stattfinden würde, bereiteten sie sich monatelang darauf vor. In Fort McHenry wurde alles vorbereitet, um Baltimore zu verteidigen.
Major George Armistead, der kommandierende Offizier des Forts, wünschte sich „eine Flagge, die so groß ist, dass die Briten sie aus der Ferne problemlos erkennen können“.

Im Sommer 1813 bestellte Armistead eine große Garnisonsflagge (30 Fuß mal 42 Fuß) sowie eine kleinere Sturmflagge (17 Fuß mal 25 Fuß) für das Fort.
Der Auftrag ging an eine 37-jährige Witwe, Mary Pickersgill, eine Schiffs- und Signalflaggenbauerin.
Sieben Wochen lang arbeitete sie mit ihrer 13-jährigen Tochter Caroline, zwei Nichten, der 13-jährigen Eliza Young und der 15-jährigen Margaret Young, einer 13-jährigen afroamerikanischen Vertragsdienerin, Grace Wisher, und möglicherweise ihre Mutter, Rebecca Young, die ihr das Handwerk beigebracht hatte.
Sie setzten Streifen locker gewebter Wimpel aus englischer Wolle zusammen und legten dann die gesamte Flagge auf dem weitläufigen Boden einer Brauerei in der Nähe von Mrs. Pickersgills Haus in der Pratt Street aus, dem heutigen Star-Spangled Banner Flag House Museum.
Die Flaggen wurden am 19. August 1813 fertiggestellt.

Die größere der beiden Flaggen hatte zwei Fuß breite Streifen und Sterne mit einem Abstand von 24 Zoll zum anderen.
Damals war es üblich, für jeden neuen Staat, der der Union beitrat, ein Sternchen hinzuzufügen.
Im Jahr 1814 hatte die Flagge der Vereinigten Staaten 15 Sterne und 15 Streifen.

Die 30' x 42' große Flagge war die, die Francis Scott Key am Morgen des 14. September 1814 sah.
Sie inspirierte ihn, den Text zu „The Star-Spangled Banner“ zu schreiben.
Heute wird diese Flagge im National Museum of American History der Smithsonian Institution in Washington, D.C. ausgestellt.
Die kleinere Sturmflagge, von der viele Historiker glauben, dass sie während des Regenbombardements wehte, ist der Geschichte verloren gegangen.

Der Hissung der Nationalflagge kommt im Fort McHenry eine besondere Bedeutung zu.
Nach § 2 des Flaggengesetzes der USA wird nach Aufnahme eines weiteren Staats mit Wirkung vom folgenden 4. Juli (Unabhängigkeitstag) ein weiterer Stern zugefügt.
Am Morgen des 4. Juli wird die neue Fahne erstmals im Fort McHenry gehisst.
Erst danach findet die neue Flagge landesweit Verwendung.


Beiträge: 17024
Dieser Freimarke, USA MiNr. 1194 C, zeigt die historische Nationalflagge, im Vordergrund die Unabhängigkeitshalle:

010.jpg
Beim 2. Kontinentalkongress 1777 wurde die Flagge, die auch als Betsy Ross Flagge bezeichnet wird, beschlossen:
13 rote und weiße Streifen sowie 13 Sterne sollte sie enthalten.
Die Sterne sollten weiß auf blauem Hintergrund sein.
Die Anordnung der Sterne wurde allerdings noch nicht vorgeschrieben, daher sind in dieser Zeit mehrere Variationen in Verwendung gewesen.


Beiträge: 17024
Dieser Freimarke, USA MiNr. 2552, zeigt die Nationalflagge der USA vor einer Hausfassade:

008.jpg

Vorherige

Zurück zu Vereinte Nationen (New York) = UNO New York

cron