Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats März 2017 - Alle Vögel sind schon da Vögel Eulen = Strigiformes Eigentliche Eulen = Strigidae Omankauz

Omankauz

Die Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae) ist die größere der beiden Familien der Eulen (Strigiformes).
Bis auf die Antarktis haben Vertreter dieser Familie alle Kontinente besiedelt; sehr viele Arten sind Inselendemiten.
Im Gegensatz zu den in Größe und Aussehen recht einheitlichen Schleiereulen sind die Vertreter der Eigentlichen Eulen sehr variabel.
Die schwersten und größten Arten erreichen eine Länge von über 70 Zentimetern und ein Gewicht von annähernd 4 Kilogramm.
Die kleinsten sind dagegen nur gut sperlingsgroß. Weibchen sind meist etwas schwerer, gelegentlich auch deutlich schwerer als Männchen.
König und Weick unterscheiden 24 Gattungen mit 214 Arten, von denen 56 Arten in unterschiedlichen Gefährdungsstufen der IUCN gelistet sind.
Unter ihnen sind 11 Arten stark gefährdet (endangered) und 4 vom Aussterben bedroht (critically endangered).
In prähistorischer und historischer Zeit starben mindestens 8 Arten aus. Alle waren Inselendemiten.

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 2. Jan 2025, 17:26

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Der Omankauz (Strix butleri),der auch Wüstenkauz genannt wird, ist eine Eulenart aus der Gattung Strix. Er erreicht eine Körpergröße von 30 bis 34 Zentimetern. Er bewohnt Berg- und Wüstenregionen auf der Arabischen Halbinsel. Er wurde früher als Fahlkauz bezeichnet, bis 2015 der Fahlkauz (Strix hadorami) als eigenständige Art beschrieben wurde. Bei Michel wird noch der Namen Fahlkauz (Strix butleri) angegeben.
Auf dieser Marke aus Israel (MiNr 1055) wird ein Omankauz (Strix butleri) miot Jungen gezeigt.

20250102_0001.jpg

Zurück zu Eigentliche Eulen = Strigidae

cron