Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Übersee Amerika Nordamerika Vereinte Nationen (New York) = UNO New York Die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten

Die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 524 zeigt die von 1978 bis 1992 gültige Staatsflagge von COMOROS = KOMOREN:

019.jpg
001.jpg
Die vier weißen Sterne repräsentieren die vier Inseln.
Der Halbmond und die Farbe Grün stehen für den Islam, die Staatsreligion der Komoren.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 533 zeigt die Flagge von CONGO = KONGO:

023.jpg
012.jpg
Es handelt sich um die von 1970 bis 1991 gültige Flagge der Volksrepublik Kongo.

Im Jahre 1968 wurde Major Marien Ngouabi neuer Präsident.
Er wandelte den Kongo 1969 in eine Volksrepublik um und lehnte sich politisch an die Sowjetunion an.
Mit deren Zerfall 1991 wurde der Kongo wieder eine Republik und man änderte die Flagge wieder zu der von 1959.

Die Flagge wurde 1970 eingeführt und ist stark an die Flagge der Sowjetunion angelehnt.
Rot und der fünfzackige Stern stehen für den Sozialismus.
Der Hammer symbolisiert die Arbeiterklasse und die Hacke die Bauern, gekreuzt sollen sie deren Vereinigung darstellen, da von ihnen der Wohlstand des Landes abhängt.
Die Zweige symbolisieren die Natur des Landes und den Frieden.

Die in der Flagge vorkommenden Farben Rot, Gelb und Grün stehen zudem noch für die panafrikanischen Farben.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 510 zeigt die Flagge von BOTSWANA:

026.jpg
003.jpg
Die Nationalflagge ist hellblau.
In der Mitte der Flagge verläuft horizontal ein weißgerandetes schwarzes Band.

Blau symbolisiert dabei sowohl den Himmel als auch das Wasser und den Regen.
Die Streifen in Weiß und Schwarz, die sich auch an den Zebras finden, welche die Schildhalter des Wappens sind, stehen für die Harmonie zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen.
Der größere schwarze Streifen symbolisiert die dunkelhäutige Mehrheit und die kleinen weißen Streifen symbolisieren die hellhäutige Minderheit.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 506 zeigt die Flagge von ZAMBIA = SAMBIA:

025.jpg
018.jpg
Die Flagge Sambias wurde am Unabhängigkeitstag, dem 24.10.1964, offiziell eingeführt.
Die Nationalflagge wurde von Gabriel Ellison, OGDS, MBE, entworfen.

Die Farben stammen von der United National Independence Party.
Sie haben folgende Bedeutung:
Grün steht für die Felder und Wälder, die die größte Fläche des Staatsgebietes einnehmen
Orange symbolisiert die Mineralschätze, insbesondere das Kupfer
Schwarz ist die Hautfarbe der Bevölkerung
Rot erinnert an den Kampf zur Erlangung der Freiheit

Der Schreiseeadler lebt am Sambesi, von dessen Namen der Name Sambia abgeleitet ist.
Er steht für das Streben zu höheren Zielen und die Fähigkeit der Nation, Probleme zu überwinden.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 509 zeigt die Flagge von ANGOLA:

027.jpg
002.jpg
Die Flagge Angolas basiert auf der Flagge der Regierungspartei MPLA, die von dieser während des Unabhängigkeitskampfes benutzt wurde.
Die Flagge wurde am 11.11.1975 offiziell eingeführt.

Die Flagge besteht aus zwei gleich großen horizontalen Streifen: oben rot und unten schwarz.
Die Farbe Rot symbolisiert den Sozialismus, den die MPLA anstrebte,
das Schwarz steht für Afrika.

Später wurde das Rot weniger im Sinne des Parteiprogrammes definiert als vielmehr für das Blut, das von den Angolanern im Kampf für ihre Unabhängigkeit vergossen wurde.
So wird die Bedeutung auch in Artikel 162 der Verfassung von 1992 angegeben, der die Nationalflagge festlegt.

Über den beiden Streifen befindet sich im Zentrum der Flagge das Emblem Angolas, das die Hälfte eines Zahnrades, eine Machete und einen fünfzackigen Stern darstellt.
Das Zahnrad symbolisiert die Arbeiterklasse,
das Buschmesser die Bauern,
der Stern Fortschritt und Internationalismus.
In Gelb verkörpern sie den Reichtum des Landes.

Die Ähnlichkeit mit dem Hammer-und-Sichel-Symbol in der Flagge der Sowjetunion verweist auf den Kommunismus.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 525 zeigt die Flagge von DEMOCRATIC YEMEN = DEMOKRATISCHE VOLKSREPUBLIK JEMEN (= Südjemen) 1967 bis 1990:

024.jpg
018.jpg
Die Vergangenheit der tyrannischen, kolonialen und feudalen Herrscher symbolisierte der schwarze Streifen,
Weiß stand für Frieden und
Rot für die Revolution.
Das hellblaue Dreieck sollte das Volk symbolisieren, das von der Nationalen Befreiungsfront geführt wird, dem roten Stern.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 527 zeigt die Flagge von VANUATU:

005.jpg
017.jpg
Die Flagge Vanuatus wurde im Jahr 1980 offiziell angenommen.

Die heute verwendete Nationalflagge ging aus den Parteifarben der Vanuaaku Party hervor, die das Land 1980 in die Unabhängigkeit führte.
Das Design wurde von Kalontas Mahlon von der Insel Emau entworfen, und mehrere Monate vor der Unabhängigkeit von einem parlamentarischen Komitee festgelegt.

Die im Verhältnis 39:6:5:6:39 angeordneten Streifen haben folgende Bedeutung:
Gelb steht für den Sonnenschein, den Frieden und die Erleuchtung, die durch das Christentum gebracht wurde
Grün verweist auf den Reichtum der Inseln
Rot symbolisiert das Blut von geopferten Schweinen, sowie das Blut des Volkes und die Stärke der Traditionen
Schwarz steht für die melanesische Bevölkerung.

Von links ragt ein schwarzes, gelb-schwarz umrandetes Dreieck bis 7:15 in die Flagge hinein.
Die sich so ergebende Y-Form des gelben Balkens verweist auf die Anordnung der Inseln im Pazifischen Ozean hin.
Ein gelbes Emblem im schwarzen Dreieck, zwei gekreuzte Farnblätter in einem Stoßzahn eines Keilers, stehen für Frieden bzw. Wohlstand, da der Besitz von Schweinen Reichtum bedeutet.

Es sind verschiedene Proportionen von dieser Flagge überliefert.
Das offizielle Seitenverhältnis beträgt 19:36, es wird aber auch mit 3:5 oder 11:18 angegeben.

Die Flagge wurde offiziell am 18.02.1980 eingeführt, das Emblem am 30.07.1980.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 526 zeigt die Flagge von MOGOLIA = MONGOLEI:

010.jpg
003.jpg
Die Flagge der Mongolei ist vertikal in drei gleich breite Streifen geteilt.
Der mittlere, blaue Streifen symbolisiert den ewigen Himmel,
die beiden roten Streifen stehen für Fortschritt und Wohlstand.
Das Himmelblau gilt zudem als jahrhundertealte mongolische Nationalfarbe.
Das Sojombo-Symbol, welches im mastseitigen Streifen angebracht ist, besteht aus alten mongolischen Zeichen, die Weisheit, Freiheitswillen, Friedenssehnsucht und Gerechtigkeit propagieren.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 532 zeigt die Flagge von ARGENTINA = ARGENTINIEN:

009.jpg
013.jpg
Die Flagge Argentiniens zeigt drei gleich breite horizontale Streifen:
hellblau (spanisch celeste, „himmelblau“) oben und unten, weiß dazwischen.

Über dem weißen Streifen in der Mitte der Flagge ist eine Sonne mit abwechselnd 16 geraden und 16 geflammten Sonnenstrahlen abgebildet.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 532 zeigt die Flagge von GREECE = GRIECENLAND:

004.jpg
009.jpg
Die heutige Flagge Griechenlands (griechisch Σημαία της Ελλάδας Simea tis Elladas) stand während der Geschichte des modernen Griechenlands in ständiger Konkurrenz zu einer einfachen blauen Flagge mit weißem Kreuz. Erst 1978 setzte sich das heutige Design als einzige Nationalflagge des Landes durch.

Die Nationalflagge besteht aus neun gleich breiten, horizontalen Streifen in blau und weiß.
Im linken Obereck befindet sich ein weißes Kreuz auf blauem, quadratischem Grund.
Die Seitenlänge des Quadrats entspricht der Breite von fünf der horizontalen Streifen, das weiße Kreuz hat die Breite eines dieser Streifen.

Die Farben Blau und Weiß lassen sich bis in das byzantinische Kaiserreich zurückführen.
Das Blau variierte sehr oft.
Während der Zeit des Königs Otto I. wurde ein Mittelblau nach Vorbild des Wappens der bayerischen Wittelsbacher verwendet.
Die Griechische Militärjunta zwischen 1967 und 1974 benutzte ein sehr dunkles Blau.
Im aktuellen Flaggengesetz ist von einem Hellblau die Rede.
Meistens sieht man jedoch die Flagge in einem Ultramarinblau, so auch auf der Website des griechischen Präsidenten.

Die Flagge soll „Gottes Weisheit, Freiheit und das Land“ darstellen.
Das Blau steht für das Meer und den Himmel, Weiß für die Reinheit des Kampfes um die Unabhängigkeit.
Das Kreuz steht für die christliche Tradition Griechenlands, die vor allem durch die orthodoxe Kirche gepflegt wird.
Die neun Streifen entsprechen den neun Silben des Wahlspruchs des griechischen Befreiungskrieges:
Ε-λευ-θε-ρί-α ή Θά-να-τος E-lef-the-rí-a i thá-na-tos (deutsch Freiheit oder Tod).
Eine weitere Erklärung wäre, dass das griechische Wort für Freiheit (Ελευθερία) neun Buchstaben hat.
Eine dritte Auslegung ist, dass die vier weißen Streifen den vier Himmelsrichtungen und die fünf blauen Streifen den fünf Teilmeeren des Mittelmeers entsprechen, die an das Gebiet grenzen, das Griechenland im Namen der Megali Idea im 19. Jahrhundert anstrebte.

VorherigeNächste

Zurück zu Vereinte Nationen (New York) = UNO New York