Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Übersee Amerika Nordamerika Vereinte Nationen (New York) = UNO New York Die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten

Die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 507 zeigt die Flagge von ICELAND = ISLAND:

014.jpg
017.jpg
Die Flagge Islands zeigt seit dem 19.06.1915 ein weiß-rotes Kreuz auf dunkelblauem Grund.

Die dunkelblaue Fläche symbolisiert den Atlantischen Ozean und den blauen Himmel über Island.
Das rot-weiße Kreuz steht für Feuer (vulkanische Aktivität) und Eis (Gletscher), wobei das Skandinavische Kreuz die Verbundenheit mit Skandinavien ausdrückt, dessen Ursprung auf den Dannebrog zurückgeht.

Das Gesetz über die Staatsflagge von Island und des Staatswappens beschreibt diese im Folgenden (frei übersetzt):
„Die isländische Bürgerliche Flagge ist blau wie der Himmel mit einem schneeweißen Kreuz, einem feuerigen roten Kreuz innerhalb des weißen Kreuzes. Die Weite des Kreuzes reicht bis zu den Seitenenden der Flagge. Die Breite des Kreuzes beträgt horizontal und vertikal zwei Neuntel, das rote Kreuz ist nur jeweils ein Neuntel der Gesamtflagge breit. Die blauen Flächen sind Rechtecke. Die linken Rechtecke haben gleiche Länge und Breite, die rechten Rechtecke sind doppelt so breit wie hoch. Das Verhältnis der Gesamtflagge zwischen Höhe und Breite beträgt 18:25.“


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 512 zeigt die Flagge von TOGO:

015.jpg
005.jpg
Die Flagge Togos ging aus einem Flaggenwettbewerb hervor.
Die Sieger, Paul Ahyi (1930–2010) und ein weiterer Landsmann, wählten bewusst die panafrikanischen Farben.
Die Flagge wurde offiziell am 27.04.1960 gehisst.

Grün steht für die Hoffnung und die Landwirtschaft des Landes,
Gelb symbolisiert den Bergbau und den Glauben an die Arbeit als materiellen, moralischen und geistigen Fortschritt der Nation und
Rot gilt als Farbe der Nächstenliebe, der Treue und der Liebe.
Der weiße Stern symbolisiert die Reinheit und soll alle Bürger daran erinnern, dass sie sich der Unabhängigkeit ihrer Nation als würdig erwiesen.

Die fünf Streifen stehen, vergleichbar mit fünf Fingern an einer Hand, für gemeinsame Tatkraft der Bevölkerung Togos zur Überwindung der gegenwärtigen Hindernisse.
Die wechselnden Farben stellen zudem die Vielfältigkeit des togolesischen Volkes dar, die in Einheit zusammenleben.

Sie ist die einzige Nationalflagge, die bei ihrem Seitenverhältnis den Goldenen Schnitt verwendet.

Goldener Schnitt => https://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt

005.jpg

012.jpg
Macau Block 158 mit der Definition und Konstruktionsvarianten für den goldenen Schnitt.
Als Hintergrund diente eine Darstellung von viele Stellen der Zahl Φ

Japan MiNr. 1679, 100 Jahre Architekturstudium, Darstellung Goldener Schnitt:
011.jpg

https://www.boergens.de/manfred/marken/ ... rke072.htm


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 513 zeigt die Flagge von MAURITANIA = MAURETANIEN:

006.jpg
021.jpg
Ab 1958 ließ die Kolonialmacht Frankreich eigene Symbole für seine afrikanische Besitzung zu.
Die frühere Nationalflagge wurde mit der Verfassung vom 22.03.1959 festgelegt und am 01.04.1959 offiziell eingeführt.
Die Verfassung vom 12.07.1991 bestätigte das Aussehen der Flagge.
Ein Flaggengesetz, das den Aufbau genau vorgibt, fehlte.

Am 05.08.2017 ließ Präsident Mohamed Ould Abdel Aziz ein Referendum abhalten, das neben anderen Verfassungsänderungen auch eine neue Flagge mit zwei zusätzlichen roten Streifen vorsah.
Das Referendum war erfolgreich und die Änderung trat am 06.08.2017 in Kraft.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 536 zeigt die Nationalflagge von BAHRAIN, wie sie von 1972–2002 in Gebrauch gewesen ist:

007.jpg
011.jpg
Die aktuelle Flagge des Königreichs Bahrain besteht aus einem senkrechten weißen Streifen links und einem roten Streifen rechts.
Beide Farbfelder sind durch fünf Dreiecke getrennt, die wie eine Zick-Zack-Linie wirken.
Die Farbe Rot weist auf die charidjitsche Glaubensrichtung hin, die Farbe Weiß auf den Frieden zu seinen Nachbarn.
Die fünf Dreiecke schließlich symbolisieren die Fünf Säulen des Islam.


Beiträge: 17031
Die Flagge der Malediven wurde am 26.07.1965 offiziell eingeführt.

Vereinte Nationen MiNr. 503 zeigt die Flagge von MALDIVES = MALEDIVEN:

013.jpg
020.jpg
Die Malediven führten, wie viele islamische Seefahrerstaaten, eine komplett rote Flagge.
Um sich vom Kommunismus abzugrenzen, wurde in der Mitte ein grünes Feld mit Halbmond und am Liek ein schmaler 13-mal von Schwarz und Weiß schräg geteilter Streifen eingefügt.
Die Flagge wurde mehrfach modifiziert und der schwarz-weiße Streifen wieder entfernt.
Die Farben werden heute wie folgt ausgelegt:

Rot symbolisiert das Blut, das für die Freiheit vergossen wurde
Grün steht für Frieden und Fortschritt und ist gleichzeitig die Farbe Mohammeds
Der weiße Halbmond steht für den Islam


Beiträge: 17031
Die Flagge von Antigua und Barbuda wurde am 27.02.1967 angenommen.

Vereinte Nationen MiNr. 508 zeigt die Flagge von ANTIGUA AND BARBUDA = ANTIGUA UND BARBUDA:

016.jpg
019.jpg
Die Sonne symbolisiert den Anbruch einer neuen Ära.
Die Farben haben folgende Bedeutungen:
Schwarz steht für die afrikanischen Vorfahren der Einwohner von Antigua und Barbuda,
Blau für Hoffnung und
Rot für Kraft.

Die Farbfolge Gelb-Blau-Weiß ist zudem eine Stilisierung der Sonne, des Meeres und der Strände der beiden Inseln.


Beiträge: 17031
Die aktuelle Flagge Äthiopiens mit dem aktuellen Hoheitszeichen wurde am 06.02.1996 offiziell eingeführt und am 28.08.2009 leicht verändert.
Die ihr grundlegende und von Trikolore wurde bereits im 19. Jahrhundert verwendet und ist der Ursprung der Panafrikanischen Farben.

Vereinte Nationen MiNr. 504 zeigt die Flagge von ETHIOPIA = ÄTHIOPIEN, wie sie von 1975 bis 1987 in Gebrauch war:

015.jpg
019.jpg
Die Farben werden verschieden gedeutet.

Die amtliche Symbolik ist:
Grün steht für die Fruchtbarkeit der Erde des Landes.
Gelb steht für die Liebe zum Mutterland.
Rot steht für Kraft und erinnert an das Blut, das im Kampf gegen die Unterdrücker vergossen wurde.

Zugleich repräsentieren die Farben die bedeutendsten Teile des Landes:
Grün für Shewa
Gelb für Amhara
Rot für Tigray

Im Kaiserreich war den Farben folgende Bedeutung zugeschrieben:
Grün war das Symbol des Landes
Gelb stand für die Kirche, Frieden und natürlichen Reichtum
Rot war die Farbe der Kraft und des Blutes der Patrioten

Weitere Deutungen werden dem religiösen Bereich zugeschrieben.
Eine davon bezieht sich auf die christliche Dreifaltigkeit und die christlichen Tugenden. Danach steht,
Grün für den Heiligen Geist und die Hoffnung
Gelb für Gott Vater und die Nächstenliebe
Rot für Gottes Sohn und den Glauben

Im Glauben der Rastafari, welcher u. a. in Shashemene verbreitet ist, werden den Farben, in umgekehrter Reihenfolge, folgende Bedeutungen zugeschrieben:
Rot für das Blutvergießen und die Morde an den verschleppten Sklaven,
Gold für den Reichtum, den man den Sklaven (Sufferahs, „Leidende“) gestohlen hat,
Grün für das gelobte Mutterland Äthiopien oder allgemein Afrika, das die Heimkehr der Verschleppten erwartet.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 511 zeigt die Flagge von ROMANIA = RUMÄNIEN:

012.jpg
004.jpg
Die Flagge Rumäniens ist senkrecht in den Farben Blau, Gelb und Rot gestreift.

Mehrmals veränderten die Regierungen Rumäniens in Folge das Wappen Rumäniens im Zentrum der Flagge.
Im kommunistischen Rumänien erhielt die Flagge am 08.01.1948 ein neues Wappen mit drei Hochöfen und einem Traktor in einem Weizenkranz.
Dieses wurde wiederum am 13.04. durch ein Wappen mit Wäldern, Bergen und einem Ölbohrturm ersetzt.
1952 ergänzte man das Wappen mit einem roten Stern und 1965 änderte man die Beschriftung des Schriftbanners.


Beiträge: 17031
Die Flagge Gabuns wurde am 09.08.1960 offiziell eingeführt.

Vereinte Nationen MiNr. 529 zeigt die Flagge von GABON = GABUN:

014.jpg
002.jpg
Gabun ist eines der wenigen Länder im ehemaligen französischen Kolonialgebiet, die bei der Erlangung der Unabhängigkeit nicht die panafrikanischen Farben für ihre Flagge einführten.
Die Nationalflagge besteht aus einer horizontalen Trikolore in Grün, Gelb und Blau in den für horizontale Trikoloren eher unüblich kurzen Proportionen 3:4.

Grün steht für die Wälder des Landes, deren Holz einen Hauptanteil der Wirtschaft ausmacht,
Gelb steht für die Sonne bzw. den Äquator, der durch das Land läuft und
Blau für das Land als seefahrende Nation.


Beiträge: 17031
Die Flagge Haitis wurde am 25.02.1986 angenommen.

Vereinte Nationen MiNr. 537 zeigt die Flagge von HAITI:

017.jpg
010.jpg
Die Nationalflagge besteht aus zwei gleich großen, horizontalen Streifen: oben blau und unten rot.
In der Mitte der Flagge ist das Wappen Haitis abgebildet.

Die Flagge Liechtensteins zeigt dieselbe Farbanordnung.
Ihr wurde erst 1937 der Fürstenhut hinzugefügt, um sie von der Flagge Haitis unterscheiden zu können, als das Liechtensteiner Team, namentlich der Sportfunktionär Eduard Alexandrowitsch von Falz-Fein, bei den Olympischen Sommerspielen 1936 das identische Aussehen der Flagge Haitis bemerkte.

VorherigeNächste

Zurück zu Vereinte Nationen (New York) = UNO New York

cron