Die aktuelle Flagge Äthiopiens mit dem aktuellen Hoheitszeichen wurde am 06.02.1996 offiziell eingeführt und am 28.08.2009 leicht verändert.
Die ihr grundlegende und von Trikolore wurde bereits im 19. Jahrhundert verwendet und ist der Ursprung der Panafrikanischen Farben.
Vereinte Nationen MiNr. 504 zeigt die Flagge von ETHIOPIA = ÄTHIOPIEN, wie sie von 1975 bis 1987 in Gebrauch war:
Die Farben werden verschieden gedeutet.
Die amtliche Symbolik ist:
Grün steht für die Fruchtbarkeit der Erde des Landes.
Gelb steht für die Liebe zum Mutterland.
Rot steht für Kraft und erinnert an das Blut, das im Kampf gegen die Unterdrücker vergossen wurde.
Zugleich repräsentieren die Farben die bedeutendsten Teile des Landes:
Grün für Shewa
Gelb für Amhara
Rot für Tigray
Im Kaiserreich war den Farben folgende Bedeutung zugeschrieben:
Grün war das Symbol des Landes
Gelb stand für die Kirche, Frieden und natürlichen Reichtum
Rot war die Farbe der Kraft und des Blutes der Patrioten
Weitere Deutungen werden dem religiösen Bereich zugeschrieben.
Eine davon bezieht sich auf die christliche Dreifaltigkeit und die christlichen Tugenden. Danach steht,
Grün für den Heiligen Geist und die Hoffnung
Gelb für Gott Vater und die Nächstenliebe
Rot für Gottes Sohn und den Glauben
Im Glauben der Rastafari, welcher u. a. in Shashemene verbreitet ist, werden den Farben, in umgekehrter Reihenfolge, folgende Bedeutungen zugeschrieben:
Rot für das Blutvergießen und die Morde an den verschleppten Sklaven,
Gold für den Reichtum, den man den Sklaven (Sufferahs, „Leidende“) gestohlen hat,
Grün für das gelobte Mutterland Äthiopien oder allgemein Afrika, das die Heimkehr der Verschleppten erwartet.