Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Übersee Amerika Nordamerika Vereinte Nationen (New York) = UNO New York Die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten

Die Flaggen der UNO-Mitgliedsstaaten

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 559 zeigt die Flagge von DENMARK = DÄNEMARK:

008.jpg
011.jpg
Die Flagge Dänemarks ist die offizielle dänische Nationalflagge.
Sie wird Dannebrog oder Danebrog genannt, was in dänischer Sprache Flagge der Dänen bedeutet (von altnordisch brók, altdänisch brok, „Stoffstück, Tuch“).

Die Flagge Dänemarks zeigt auf rotem Grund ein weißes Kreuz.
Die beiden roten quadratischen Felder am Mast haben eine Seitenlänge von 12 Einheiten.
Das weiße Kreuz hat eine Breite von 4 Einheiten.
Die beiden roten Rechtecke sind 12 Einheiten hoch und 21 Einheiten lang.
Zusammen ergibt dies eine Höhe von 12+4+12 = 28 Einheiten und eine Breite von 12+4+21 = 37 Einheiten.

Das sogenannte Dannebrogrot ist mit (RGB-Hex-Code E31836) definiert.
Das dänische Königshaus verwendet dagegen das dunklere, sogenannte Krapprot (RGB-Hex-Code AC0234).


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 559 zeigt die Flagge von NORWAY = NORWEGEN:

001.jpg
006.jpg
Die Flagge Norwegens zeigt ein dunkelblaues sogenanntes skandinavisches Kreuz mit weißer Kontur auf rotem Grund.

Die norwegische Flagge entstammt nur teilweise den Farben des Königshauses.
Vielmehr ist es eine Anlehnung an die dänische Flagge, die auf rotem Hintergrund ein weißes zum Flaggenmast hin verschobenes Kreuz zeigt.
Von 1537 bis 1814 war Norwegen rechtlich eine dänische Provinz, obgleich diese Regelung Christians III. nie vollständig umgesetzt wurde.
Das blaue Kreuz entstammt der schwedischen Flagge aus der Zeit der Union mit Schweden.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 501 zeigt die Flagge von BURKINA FASO:

005.jpg
001.jpg
Die Nationalflagge verwendet die traditionellen panafrikanischen Farben.
Die Flagge ist in Rot und Grün horizontal geteilt, in der Mitte belegt mit einem goldenen fünfzackigen Stern.
Rot steht für das von den Märtyrern der Revolution vergossene Blut und die Opfer des Volkes von Burkina Faso.


Beiträge: 17031
Die Flagge von Laos wurde am 02.12.1975 offiziell eingeführt.

Vereinte Nationen MiNr. 500 zeigt die Flagge von LAO PEOPLE´S DEMOCRATIC REPUBLIC = LAOS:

003.jpg
015.jpg
Die Streifen haben ein Verhältnis von 1:2:1.

Rot steht für das Blut, das im Kampf zur Erlangung der Unabhängigkeit vergossen wurde.
Blau symbolisiert das Gedeihen und
die weiße Scheibe steht für eine glänzende Zukunft des Landes, oder in einer anderen Lesart, für den Mond der über dem Mekong scheint.
Sie liegt genau im Zentrum der Flagge und hat einen Durchmesser von 80 % der Höhe des blauen Streifens.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 499 zeigt die Flagge von NEW ZEALAND = NEUSEELAND:

004.jpg
014.jpg
Die Flagge Neuseelands wird in ihrer jetzigen Form bereits seit dem Jahr 1869 verwendet.
Sie wurde mit dem New Zealand Ensign Act am 12.06.1902 die offizielle Nationalflagge des Pazifikstaates.
Die Flagge basiert auf der britischen Blue Ensign.

Die Flagge lässt sich in zwei Bereiche, die sich auf dunkelblauem Hintergrund befinden, unterteilen:

Der Union Jack, die Flagge der ehemaligen Kolonialmacht Großbritannien, befindet sich in der vorderen oberen Ecke der neuseeländischen Flagge und stellt deren Gösch dar.
Die Benutzung des Union Jack symbolisiert die Verbundenheit zum Vereinigten Königreich und die Mitgliedschaft Neuseelands im Commonwealth of Nations.
Die Nationalflagge des Vereinigten Königreichs nimmt genau ein Viertel der Gesamtfläche ein.

Auf dem Flugteil befinden sich auf blauem Grund vier fünfzackige und von einer weißen Einfassung umrahmte rote Sterne.
Diese stellen das Sternbild Kreuz des Südens dar, das Neuseelands Lage auf der Südhalbkugel zum Ausdruck bringen soll.
Es handelt sich hierbei nicht um ein symmetrisch angeordnetes Kreuz.
Während der oberste, 12 cm breite, den Gacrux symbolisierende und der unterste, 14 cm breite, den Acrux darstellende Stern jeweils 24 cm vom oberen und unteren Flaggenende entfernt angeordnet sind und deren Verbindungsachse parallel zu den Flaggenseiten ausgerichtet ist, beschränkt die Anordnung der beiden anderen Sterne die Symmetrie erheblich:
Sie liegen auf einer im mathematisch negativen Drehsinn um 82° zur Vertikalachse gedrehten Gerade; der rechte, der den Decrux darstellt, mit einem Durchmesser von 10 cm in einer Entfernung von 24 cm zum Schnittpunkt beider Achsen, der linke, der für den Becrux steht (mit einem Durchmesser von 12 cm) in einer Entfernung von 28 cm zum selben Schnittpunkt.

Der kleinste Stern des Kreuz des Südens, Epsilon Crucis, fehlt in der Flagge Neuseelands, während in der Flagge anderer südpazifischer Länder (Australien und Papua-Neuguinea) alle 5 Sterne des Sternbilds vorkommen.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 478 zeigt die Flagge der UNION OF SOVIET SOCIALIST REPUBLICS = Sowjetunion:

016.jpg
003.jpg
Staats- und Handelsflagge der UdSSR von 1980 bis 1991.
Hellrotes Flaggentuch mit Rotem Stern und Hammer und Sichel im linken Obereck, Rückseite in selber Farbe ohne Symbole.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 505 zeigt die Flagge der JORDAN = Jordanien:

024.jpg
016.jpg
Die Flagge Jordaniens wurde am 16.04.1928 offiziell eingeführt.

Die Nationalflagge besteht aus den Panarabischen Farben, aus drei gleich großen, horizontalen Streifen: oben schwarz, in der Mitte weiß und unten grün.
Darüber liegt am linken Rand ein rotes Dreieck.
Darin ein weißer, siebenzackiger Stern.

Die horizontalen Farben stehen für die Kalifate der Abbasiden (schwarz), Umayyaden (weiß) und Fatimiden (grün).
Das rote Dreieck für die Haschimitische Dynastie und den arabischen Widerstand.

Der siebenzackige Stern hat eine doppelte Bedeutung:
zum einen steht er für die sieben Verse der ersten Sure des Korans,
zum anderen für die Einheit der arabischen Stämme.

Eine weitere Erklärung sieht in ihm die sieben Hügel, auf denen die Landeshauptstadt Amman ursprünglich stand.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 479 zeigt die Flagge von INDIA = INDIEN:

026.jpg
016.jpg
Die Flagge Indiens wird auch als Tiranga (hindi: तिरंगा; dt.: Trikolore) bezeichnet.

Die Flagge Indiens besteht aus drei horizontalen Streifen gleicher Breite, oben safranfarben, in der Mitte weiß und unten grün.
Im Zentrum befindet sich ein marineblaues Chakra (चक्र, dt.: Rad) mit 24 Speichen.
Der Durchmesser des Rads beträgt 3/4 der Höhe des weißen Streifens, allerdings ist es inzwischen gängige Praxis, dass das Rad bis zu 98 % der Höhe des weißen Streifens einnimmt.
Die Flagge wurde offiziell bei einer Sitzung der Verfassunggebenden Versammlung Indiens am 22.07.1947, kurz vor der Unabhängigkeit Indiens am 15.08.1947, angenommen.
Die Benutzung der Flagge, die von Pingali Venkayya entworfen wurde, unterliegt einem sorgsam erarbeiteten Kodex.
Zum Beispiel muss die offizielle Flagge aus Khadi, einem von Hand gesponnenen Garn, gefertigt sein.


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 514 zeigt die Flagge von COLOMBIA = KOLUMBIEN:

015.jpg
020.jpg
Die Flagge Kolumbiens wurde am 26.11.1861 angenommen.
Das Design der Flagge wurde durch Francisco de Miranda für Venezuela entworfen und später auch für das durch Simón Bolívar entstandene Großkolumbien angewandt, weswegen auch die Flaggen Venezuelas und Ecuadors demselben Grunddesign folgen.

Die Nationalflagge besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben Gelb, Blau und Rot.
Der obere gelbe Streifen ist doppelt so breit wie jeder der beiden unteren Streifen.

Für die Bedeutung der Farben gibt es keine offizielle Beschreibung.

Weithin sind jedoch drei Erklärungsmuster verbreitet:

Gelb für Souveränität und Gerechtigkeit,
Blau für Noblesse, Loyalität und Wachsamkeit
Rot für Tapferkeit, Ehre, Großzügigkeit und den Blutzoll, der im Kampf um die Unabhängigkeit geleistet werden musste.

Gelb für universelle Freiheit,
Blau für die Gleichheit aller Völker und sozialer Schichten vor Gott und dem Gesetz
Rot für Brüderlichkeit

Gelb für große Bodenschätze,
Blau für das Wasser der beiden Ozeane
Rot für das vergossene Blut im Kampf um die Unabhängigkeit


Beiträge: 17031
Vereinte Nationen MiNr. 487 zeigt die Flagge von FINLAND = FINNLAND:

025.jpg
016.jpg
Die Flagge Finnlands (amtlich finnisch Suomen lippu oder schwedisch Finlands flagga) zeigt ein blaues skandinavisches Kreuz auf weißem Hintergrund.
Neben der amtlichen Bezeichnung sind auch die volkstümlichen Namen siniristilippu bzw. blåkorsflagga („Blaukreuzflagge“) gebräuchlich.
Sie wurde per Gesetz am 29.05.1918 als offizielles Symbol Finnlands eingeführt.

Die Bürgerliche und Handelsflagge ist die Grundlage aller Versionen der Nationalflagge.
Sie ist rechteckig.
Ein blaues Kreuz teilt die Flagge in vier Rechtecke.
Die gesamte Fläche ist elf Maßeinheiten hoch und 18 Maßeinheiten lang.
Die Breite des Kreuzes beträgt drei Maßeinheiten.
Die inneren Felder sind fünf Maßeinheiten lang, die äußeren zehn.

Das Blaue des Kreuzes steht für die finnischen Seen, die weiße Grundfläche für den Schnee.

VorherigeNächste

Zurück zu Vereinte Nationen (New York) = UNO New York