Vereinte Nationen MiNr. 458 zeigt die Flagge von ECUADOR:
Die Flagge Ecuadors ist durchgehend seit dem 26.09.1860 im Gebrauch und offiziell eingeführt seit dem 07.11.1900.
Die Nationalflagge weist drei waagrechte Farbstreifen auf.
Der obere Streifen ist doppelt so hoch wie jeder der beiden unteren Streifen.
Von oben nach unten in Gold, Blau und Rot angeordnet bilden sie den Flaggenhintergrund.
In der Mitte der Flagge hält der Kondor das Staatswappen.
Laut den meisten Quellen ist das Seitenverhältnis der Nationalflagge 1:2, nur die Seekriegsflagge hat demnach seit den 1980er Jahren das Seitenverhältnis 2:3. Diese Angabe ist aber historisch bedingt und wurde nie rechtlich festgelegt.
2009 wurde erstmals auf der Webseite des Präsidenten durch eine staatliche Stelle das Seitenverhältnis für alle Formen der Nationalflagge auf 2:3 festgelegt.
Gold symbolisiert den Reichtum Ecuadors,
Blau die Schönheit der Natur Ecuadors, den Himmel und den Ozean und
Rot die republikanische Freiheit und Unabhängigkeit und das Blut, das dafür vergossen wurde.
Diese drei Farben führen in Abwandlungen auch die Bruderländer Ecuadors, Kolumbien und Venezuela in ihrer jeweiligen Flagge, es sind die Farben Großkolumbiens (Gran Colombia), das 1830 zerbrach.
Die Bestandteile des Wappens Ecuadors symbolisieren:
Kondor: Stärke und Mut
Landschaft: Chimborazo und Río Guayas
Boot (die „Guayas“) mit Hermesstab als Mast: Einigkeit und Handel
Goldene Sonne: Vorkolumbianische Tradition
Die vier Tierkreiszeichen: Die vier Monate der Märzrevolution von 1845, die zum Sturz des Präsidenten Juan José Flores führte.
Palme und Lorbeerblätter: Frieden und Würde
Rutenbündel: Die republikanische Macht