Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Essen und Trinken Speisekarte Speisepilze

Speisepilze

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 24. Feb 2016, 18:05

Beiträge: 51844
Wohnort: Trier
Der Wiesen-Champignon (Agaricus campestris), der auch unter den Namen Feld- oder Wiesenegerling bekannt ist, ist ein Blätterpilz aus der Familie der Champignonverwandten. Er ist in Australien, auf den Hawaii-Inseln, in Nordamerika (Mexiko, USA, Kanada, Grönland), in großen Teilen Asiens, in Nordafrika, einschließlich der Kanarischen Inseln und in Europa verbreitet. Der Wiesen-Champignon ist ein beliebter Speisepilz.
Auf dieser Marke aus Jugoslawien (MiNr 1977) ist ein Wiesen-Champignon abgebildet.

Speisepilze.jpg

Beitrag Do 25. Feb 2016, 10:59

Beiträge: 51844
Wohnort: Trier
Die Speise- oder Rund-Morchel (Morchella esculenta) ist eine Schlauchpilzart (Ascomycota) aus der Familie der Morchelverwandten (Morchellaceae). Sie entwickelt im Frühjahr große, in Hut und Stiel gegliederte Fruchtkörper mit einem wabigen Hut in gelblichen, gräulichen oder bräunlichen Tönen in Schattierungen von blass bis braun. Sie ist ein sehr begehrter Speisepilz mit hohem Wiedererkennungswert. Sie wird auch getrocknet gehandelt. Sie kommt in Europa, Nord- und Südamerika vor. In Deutschland steht diese Pilzart unter Naturschutz.
Diese Marke aus Jugoslawien (MiNr 1978) zeigt eine Gemeine Morchel (Morchella vulgaris) im Markenbild.

Speisepilze_0001.jpg

Beitrag Mo 29. Feb 2016, 11:28

Beiträge: 51844
Wohnort: Trier
Der Gemeine Steinpilz (Boletus edulis), auch Fichten-Steinpilz, Herrenpilz oder Edelpilz genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten und Typusspezies der Gattung Dickröhrlinge. Er ist auf weiten Teilen der Nordhalbkugel verbreitet und wurde durch den Menschen auch in einigen Ländern der Südhalbkugel eingeführt. Er hat eine große Bedeutung als Speisepilz und wird kommerziell gehandelt.
Auf dieser Marke (MiNr 1979) aus dem gleichen Satz aus Jugoslawien sind Steinpilze abgebildet.

Speisepilze_0002.jpg

Beitrag Di 1. Mär 2016, 17:55

Beiträge: 51844
Wohnort: Trier
Der Echte Pfifferling, Eierschwamm oder Rehling (Cantharellus cibarius), auch Eierschwämmchen, in Österreich und Bayern Eierschwammerl und Reherl, in der Schweiz neben Eierschwamm auch Eierschwämmli genannt, ist ein Pilz aus der Gattung der Pfifferlinge (Cantharellus). Der Echte Pfifferling ist bereits seit dem Altertum ein beliebter Speisepilz und wird in großen Mengen gehandelt.
Auf dieser Marke (MiNr 1980) aus dem gleichen Satz aus Jugoslawien sind Pfifferlinge zu sehen.

Speisepilze_0003.jpg

Beitrag Di 6. Dez 2016, 20:05

Beiträge: 51844
Wohnort: Trier
Hier werden weitere Pfifferlinge auf einer Marke aus Norwegen (MiNr 1012) gezeigt.

20161206_0013.jpg

Beitrag Di 6. Dez 2016, 20:08

Beiträge: 51844
Wohnort: Trier
Der Butterpilz oder Butter-Röhrling (Suillus luteus) ist eine Pilzart aus der Familie der Schmierröhrlingsverwandten. Er wächst oft in Symbiose mit Kiefern. Obwohl er zu den Speisepilzen gerechnet wird, ist er nach neueren Erkenntnissen gesundheitlich bedenklich.
Auf dieser Marke aus Norwegen (MiNr 1013) sind Butterpilz (Suillus luteus) zu sehen.

20161206_0014.jpg

Beitrag Di 6. Dez 2016, 20:11

Beiträge: 51844
Wohnort: Trier
Diese beiden Marken aus Norwegen wurden zusammenhängend in Markenheftchen gedruckt. Hier ein Paar:

20161206_0012.jpg

Beitrag Di 29. Okt 2024, 11:26

Beiträge: 51844
Wohnort: Trier
Der Trompetenpfifferling (Craterellus tubaeformis, Synonyme: Cantharellus infundibuliformis und Cantharellus tubaeformis)ist eine Pilzart aus der Familie der Stoppelpilzverwandten (Hydnaceae). Wegen der hohlen Fruchtkörper wird die Art auch Durchbohrter Leistling genannt. Ein weiterer Name ist Herbstpfifferling, der aus der Erscheinungszeit der Pilze resultiert. Er ist essbar und gilt als guter Speisepilz.
Diese Marke aus Luxemburg (MiNr 1628) zeigt Trompetenpfifferlinge (Cantharellus tubaeformis).

20241028_0001.jpg

Beitrag Di 29. Okt 2024, 11:36

Beiträge: 51844
Wohnort: Trier
Die Schwefelgelbe Koralle (Ramaria flava) ist eine Pilzart aus der Familie der Schweinsohrverwandten (Gomphaceae). Sie gilt als sehr guter Speisepilze.
Diese Marke aus Luxemburg (MiNr 1629) bildet Schwefelgelbe Korallen (Ramaria flava) ab.

20241028_0002.jpg

Beitrag Di 29. Okt 2024, 11:57

Beiträge: 51844
Wohnort: Trier
Der Grünblaue, Braunsporige oder Blaue Träuschling (Stropharia caerulea; Syn.: Stropharia cyanea, Psilocybe caerulea) ist eine Pilzart aus der Gattung der Träuschlinge (Stropharia). Er ist essbar, hat aber keinen hohen kulinarischen Wert.
In Luxemburg ist diese Marke (MiNr 1630) mit dem Blauen Träuschling (Stropharia caerulea; Syn.: Stropharia cyanea) erschienen.

20241028_0003.jpg

Nächste

Zurück zu Speisekarte