Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Postgeschichte Teil-Barfrankaturen

Teil-Barfrankaturen

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 19. Sep 2024, 18:08

Beiträge: 17395
Hier sollen Teil-Barfrankaturen vorgestellt werden!

Falls das Porto für eine Postsendung oder für einen entgeltpflichtigen Postdienst ohne Verwendung von Postwertzeichen bei der Auflieferung bar bezahlt oder offiziell gestundet wird, handelt es sich um eine Barfrankatur.

Barfrankaturen können in Ermangelung von Postwerteichen erforderlich sein und beispielsweise in Form von Franco / „Gebühr bezahlt“-Stempeln und/oder handschriftlichen Vermerken auf dem Postgut dokumentiert werden.

Barfrankaturen kommen vor auch als Maßnahme der Postautomation bei Einlieferungen von Massen-Sendungen (vorwiegend Drucksachen oder andere portobegünstigte Sendungsformen) in Form von Entgelt bezahlt / „Gebühr bezahlt“-Stempeln oder -Eindrucken (auch aus Freistempel- oder EDV-Stempelmaschinen). Tagesstempelabdrucke sind dann in der Regel nicht erforderlich.

Falls ein entgeltpflichtiger Postdienst oder das Porto für eine Postsendung teilweise durch Postwertzeichen und teilweise durch Barfrankierung abgegolten werden, handelt es sich um eine Teil-Barfrankatur.

Beitrag Do 19. Sep 2024, 18:27

Beiträge: 17395
Drucksache, Portostufe 50 Pf, freigemacht per Einzelfrankatur mit 10 Pf, Bund MiNr. 1347 Au, am 14.01.1988 (=am Erstausgabetag dieses Postwertzeichens!):

004.jpg
Die fehlenden 40 Pf an Porto wurden in 7790 MESSKIRCHEN bei der Einieferung dieses Beleges bar bezahlt, was per Stempel "Gebühr bezahlt Taxe perçue" dokumentiert wurde!

Beitrag Do 19. Sep 2024, 18:58

Beiträge: 17395
Drucksache, Portostufe 50 Pf, freigemacht per Einzelfrankatur mit 30 Pf, Bund MiNr. 1339 Au, am 06.11.1987 (= am Erstausgabetag dieses Postwertzeichens!):

003.jpg
Die fehlenden 20 Pf an Porto wurden in 7790 MESSKIRCHEN bei der Einieferung dieses Beleges bar bezahlt, was per Stempel "Gebühr bezahlt Taxe perçue" dokumentiert wurde!

Beitrag Do 19. Sep 2024, 19:16

Beiträge: 17395
Drucksache, Portostufe 50 Pf, freigemacht per Einzelfrankatur mit 20 Pf, Bund MiNr. 1398 Au, am 12.01.1989 (= am Erstausgabetag dieses Postwertzeichens!):

008.jpg
Die fehlenden 30 Pf an Porto wurden in 7790 MESSKIRCHEN bei der Einieferung dieses Beleges bar bezahlt, was per Stempel "Gebühr bezahlt Taxe perçue" dokumentiert wurde!

Beitrag Do 19. Sep 2024, 23:32

Beiträge: 17395
Drucksache, Portostufe 50 Pf, freigemacht per Einzelfrankatur mit 38 Pf, Bund MiNr. 1400 Au, am 12.01.1989 (= am Erstausgabetag dieses Postwertzeichens!):

002.jpg
Die fehlenden 12 Pf an Porto wurden in 7790 MESSKIRCHEN bei der Einieferung dieses Beleges bar bezahlt, was per Stempel "Gebühr bezahlt Taxe perçue" dokumentiert wurde!

Beitrag Do 19. Sep 2024, 23:36

Beiträge: 17395
Drucksache, Portostufe 50 Pf, freigemacht per Einzelfrankatur mit 33 Pf, Bund MiNr. 1399 Au, am 12.01.1989 (= am Erstausgabetag dieses Postwertzeichens!):

007.jpg
Die fehlenden 17 Pf an Porto wurden in 7790 MESSKIRCHEN bei der Einlieferung dieses Beleges bar bezahlt, was per Stempel "Gebühr bezahlt Taxe perçue" dokumentiert wurde!

Bei diesem Exemplar wurde vergessen, handschriftlich die "17" einzutragen!

Beitrag Do 19. Sep 2024, 23:40

Beiträge: 17395
Drucksache, Portostufe 50 Pf, freigemacht per Einzelfrankatur mit 40 Pf, Bund MiNr. 1379 u, am 11.08.1988 (= am Erstausgabetag dieses Postwertzeichens!):

006.jpg
Die fehlenden 10 Pf an Porto wurden in 7790 MESSKIRCHEN bei der Einieferung dieses Beleges bar bezahlt, was per Stempel "Gebühr bezahlt Taxe perçue" dokumentiert wurde!

Beitrag Do 19. Sep 2024, 23:44

Beiträge: 17395
Brief, Portostufe 130 Pf, freigemacht per Einzelfrankatur mit 120 Pf, Bund MiNr. 1375, am 14.07.1988 (= am Erstausgabetag dieses Postwertzeichens!):

001.jpg
Die fehlenden 10 Pf an Porto wurden in 7790 MESSKIRCHEN bei der Einieferung dieses Beleges bar bezahlt, was per Stempel "Gebühr bezahlt Taxe perçue" dokumentiert wurde!


Zurück zu Fragen und Diskussion Postgeschichte

cron