Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Naturwissenschaftliche Themen Chemie Laborgeräte

Laborgeräte

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 10. Jun 2024, 14:28

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Unter Laborgeräten versteht man alle in einem Labor verwendeten Gefäße, Werkzeuge und sonstigen Hilfsmittel. Hier sollen möglichst viele Laborgeräte und Versuchsaufbauten aus der Chemie gezeigt werden.

Beitrag Mo 10. Jun 2024, 14:31

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Erlenmeyerkolben (Synonym Schüttelkolben) wurde im Jahr 1860 von dem deutschen Chemiker Emil Erlenmeyer (1825–1909) entwickelt. Er ist ein Glasgefäß, das nach oben hin enger wird und einen zylindrischen Hals besitzt.
In Finnland sind zum 100. Jahrestag der Gründung der Vereinigung der Chemiker und der Finnischen Chemischen Gesellschaft zwei fast identische Marken (MiNr 1157 und 1158) mit einer Darstellung eines Kampfermoleküls (Summenformel C10H16O) und einem Erlenmeyerkolben erschienen. Sie wurden mit einem Zierfeld waagerecht zusammenhängend gedruckt und von der Zentralstelle für Philatelie nur unzertrennt abgegeben. Die beiden Marken bilden ein sogenanntes "Stereopaar". Bei entsprechender, gleichzeitiger Betrachtung beider Marken soll ein dreidimensionales Bild entstehen.

202406003_0015.jpg

Beitrag Mo 10. Jun 2024, 14:44

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Mörser, ist eine Reibschüssel (Reibschale) aus Porzellan, Achat, Korund, Marmor, Granit, Serpentinit, Glas, Melamin, Bronze, Eisen, hartem Holz oder ähnlichen Materialien. Der Mörser dient zum Zerkleinern und teilweise Pulverisieren von festen Substanzen mit Hilfe eines Stößels oder Pistills.
Diese Marke "300 Jahre Apotheken in Finnland" aus Finnland (MiNr 1086) zeigt einen Mörser mit Stößel aus Bronze und den Versuchsaufbau eines Destillationsgerätes.

202406003_0018.jpg


Zurück zu Chemie

cron