Foren-Übersicht Fragen und Diskussion philatelistische Literatur Literatur zum Sammelgebiet Europa Michel Kataloge

Michel Kataloge

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 12. Mär 2024, 11:00

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Am 1. März 2024 erschien der neue Michel Katalog Alpenländer 2024 (E 1) in der 109. Auflage in Farbe mit 852 Seiten im Format: 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 74,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 €. Er enthält die Länder Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Vereinte Nationen – Genf, Vereinte Nationen – Wien.

Alepenlaender.png

Der Bearbeitungsschwerpunkt liegt bei der aktuellen Ausgabe bei den österreichischen Lokalausgaben nach dem 2. Weltkrieg. Neue Forschungsergebnisse machten es möglich, aus summarischen Aufzählungen exakte Katalogisierungen zu formen. Spezialsammler finden nun über 550 neue MICHEL-Nummern zusammen mit weiteren Abbildungen. Daneben entdeckten wir im Hauptgebiet auch drei neue Zähnungsabarten (zwei Blocks und eine Marke).
Preisbewegungen gibt es in der Schweiz im ganzen Sammelgebiet verteilt; zumeist kleine Anhebungen, aber auch Senkungen. Bei der Ausgabe "Trendsportarten" von 1998 wurde ein ungestanzter Sechserblock entdeckt, der bereits im höheren dreistelligen Bereich notiert. Für die Zähnungsabart MiNr. 2709 U kann erstmals eine Preisbewertung angegeben werden. Außerdem werden die Auflagenzahlen für den 2021er Jahrgang ergänzt. Vereinzelte Preisanpassungen bestimmen das Bild in Liechtenstein. Bei den Krypto-Blocks konnten die Häufigkeiten der zugeordneten NFTs ergänzt werden und die SEPAC-Ausgabe "Tiere" aus dem Jahr 2013 identifiziert werden.
Der Katalog enthält über 9400 hochauflösende Farbabbildungen und ca. 40.200 Preisbewertungen.
Neuheiten wurden bis MICHEL-Rundschau 2/2024 aufgenommen.

Beitrag Di 12. Mär 2024, 11:13

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ebenfalls am 3. März 2024 erschien der Michel Katalog Katalog Mitteleuropa 2024 (E 2) in der 109. Auflage in Farbe mit 858 Seiten im Format: 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 74,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 €. Er enthält die Länder Slowakei, Tschechische Republik, Tschechoslowakei, Ungarn, Westungarn.

Mitteleuropa1_1.png

Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. In der Tschechoslowakei wurde eine neue Abart bei der Ausgabe "Persönlichkeiten aus dem Kulturleben" aus dem Jahr 1961 entdeckt. Sowohl bei der Slowakei als auch in der Tschechischen Republik wurden aktuelle Tarifinformationen ergänzt. Ungarn-Sammler finden im neuen MICHEL nun die Gültigkeitsvermerke aller Ausgaben zwischen 1964 und 1990.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. Bei den Marken des Slowakischen Staates punkten insbesondere seltene Zähnungen sowie Abarten mit deutlichen Erhöhungen. Die selbstklebenden Markenheftchen der Slowakei wie auch der Tschechischen Republik sind ebenfalls stark nachgefragt. Steigende Notierungen finden wir hier auch bei diversen Block-ausgaben.
In der Tschechoslowakei sehen wir verschiedene Preistendenzen. Bemerkenswerte Auktionsergebnisse wurden bei den Aufdruckmarken von 1919 erzielt. In einem Fall verdoppelte sich die Bewertung auf einen fünfstelligen Betrag. Viel Bewegung gibt es außerdem bei den Kleinbogenpreisen der 1960er bis 1980er Jahren. Während die Viererkleinbogen der Kunstserie unter Druck geraten, zählen die Zehnerkleinbogen zu den Gewinnern.
Der Katalog enthält über 9300 hochauflösende Farbabbildungen und ca. 42.200 Preisbewertungen.
Neuheiten wurden bis MICHEL-Rundschau 2/2024 aufgenommen.

Beitrag Mo 20. Mai 2024, 22:36

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Am 5. April 2023 erschien der neue Michel Katalog Katalog Westeuropa 2024 (E 3) in der 109. Auflage in Farbe mit 978 Seiten im Format: 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 74,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 €. Er enthält die Länder Andorra (franz.), Frankreich, Monaco.

Westeuropa1_2.png


Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Die französische Post von Andorra verausgabte weitere Freimarken der Serie "Wappen von Andorra", die neben einem kleineren Format auch ein anderes Druckverfahren aufweisen und als neue Hauptnummern klassifiziert wurden. Alleine in Frankreich wurden 345 neue MICHEL-Nummern und 865 neue Preisnotierungen aufgenommen. Vermehrt nutzt die Post Motive alter Stichtiefdruck-Marken aus den 40ern bis 60ern Jahren für ihre neuen Ausgaben. Um das Auffinden der motivgleichen Marken zu erleichtern, gibt es teils detaillierte Querverweise. Marianne, die Nationalfigur Frankreichs, erhielt eine Auffrischung. Olivier Balez schuf für die Freimarkenserie ein zeitgemäßes Motiv. Für die beliebte Kategorie "Fehler auf Marke" gibt es einen interessanten Neuzugang zu melden. Beim Regenbogen-Markenheftchen von Januar 2023 wurden die Inschriften "Italie" und "France" auf den jeweiligen Bildern vertauscht. In Monaco wurde bei einer Freimarke von 1946 ein doppelter Aufdruck entdeckt. Die neue Abart stieg gleich mit einer fünfstelligen Notierung ein.
DAusgabe enthält alle bis einschließlich Heft 3/2024 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten.

Beitrag Di 21. Mai 2024, 09:05

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ebenfalls am 5. April 2024 erschien der Michel Katalog Iberische Halbinsel 2024 (E 4) in der 109. Auflage in Farbe mit 930 Seiten im Format: 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 74,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 €. Er enthält die Länder Andorra (span.), Portugal, Spanien.

IberischeHalbinsel1.png

Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. So konnte nun erstmals der 2004er Nachauflage einer portugiesischen Postemblem-Freimarke in gestempelter Erhaltung eine Preisnotierung zugeordnet. In den Azoren wurden bei den Freimarken "König Luis" drei neue Varianten entdeckt, die sowohl die Zähnung als auch die Aufdrucktype betreffen. Ebenfalls bei den Freimarken, jedoch einige Ausgaben später, mussten nach genauer Betrachtung zwei Papiervarianten gestrichen werden. Die spanische Post feiert in jüngster Zeit vermehrt die einheimische Gastronomie. Die Neuheiten in die beiden Serien "Geschützte Ursprungsbezeichnungen" und "Spanien in 19 Gerichten" wurden gegliedert, um eine Sortierung zu erleichtern. Zu mehreren Blockausgaben erschienen spezielle Sonderdrucke, die als "Pruebas de artista" bezeichnet werden. Diese besitzen zwar keine Frankaturkraft, werden aber dennoch gesammelt und gehandelt. Bei den betroffenen Ausgaben wurden entsprechende Hinweise eingefügt. Schließlich wurden nach Recherche die genauen Ersttage der Automatenmarken um die Jahrtausendwende vervollständigen.
Der vorliegende Band enthält alle bis einschließlich Heft 3/2024 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten.

Beitrag Mi 22. Mai 2024, 09:55

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Am 3. Mai 2024 erschien der Michel Katalog Apenninen-Halbinsel 2024 (E 5) in der 109. Auflage in Farbe mit 696 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 74,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 €. Er enthält die Länder Fiume, Italien, San Marino, Triest – Zone A und Vatikanstadt.

Apenninen-Halbinsel1_1.png

Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Die intensive Bearbeitung des Sammelgebietes Vatikan förderte gleich 9 neue Abarten zu Tage. Auch in San Marino wurde im Freimarkensatz "Blumen" aus dem Jahr 1957 eine neue Zähnungsabart entdeckt. Zur schnelleren Orientierung wurde in Italien nun Portotabellen für die tarifkodierten Marken eingeführt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. Sammler des Gebietes Vatikan aufgepasst: Die im letzten Jahr zurückgezogene Marke zum Weltjugendtag in Lissabon erlebt gerade eine wilde Spekulation. Die Preise haben bereits den vierstelligen Bereich erreicht. Auch bei anderen modernen Marken wie der "Technologiepark"- oder "ASCAT"-Ausgabe von San Marino verzeichnen steigende Notierungen. Generell finden sich die meisten Preisbewegungen in den teuren Anfangsjahren der Sammelgebiete. Den größten Sprung kann eine seltene Marke der italienischen Auslandspost in China vorweisen. Hier geht es um 10.000 Euro nach oben.
Der vorliegende Band enthält alle bis einschließlich Heft 4/2024 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten.

Beitrag Mi 22. Mai 2024, 10:14

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Am 3. Mai 2024 erschien der Michel Katalog Westlicher Balkan 2024 (E 6) in der 109. Auflage in Farbe mit 1020 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 74,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 €. Er enthält die Länder Bosnien und Herzegowina, Jugoslawien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Slowenien und Triest – Zone B.

Westlicher Balkan.png

Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. In Jugoslawien wurden die biographischen Daten der geehrten Persönlichkeiten um ihre ethnische Zugehörigkeit ergänzt. Bei der Freimarkenserie "König Peter II." aus den Jahren 1939/1940 wurde ein markanter Plattenfehler aufgenommen. Die gebrochene Umgrenzungslinie des königlichen Ohrs sieht wie ein Ring aus. Da Kroatien diese Freimarken für seine ersten eigenen Aufdruckausgaben verwendete, wiederholt sich der "Ohrring"-Plattenfehler bei drei weiteren Marken. Bei den Neuheiten von Serbien zwei Fälle entdeckt, bei denen der Entwerfer seine Initialen im Bild einer einzelnen Marke innerhalb des Schalterbogens versteckte. Ein gutes Auge ist hierbei gefragt. Für Sammler ist sicherlich nützlich zu wissen, dass Kroatien seit 2023 nun auch die Euro-Währung nutzt. Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. Die Nachfrage der Sammler gilt vor allem interessanten Motivausgaben, steigende Bewertungen sind die Folge. Besonders Nordmazedonien und Serbien sowie die Serbische Republik von Bosnien und Herzegowina sind hier zu nennen. Einen großen Sprung machte ein kroatischer Aufdrucksatz aus dem Jahr 1941, der um 50 Prozent nach oben ging.
Der vorliegende Band enthält alle bis einschließlich Heft 4/2024 der MICHEL-Rund-schau erfassten Neuheiten.

Beitrag Mo 10. Jun 2024, 11:59

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Am 7. Juni 2024 erschien der Michel Katalog Südlicher Balkan 2024 (E 7) in der 109. Auflage in Farbe mit 852 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 74,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 €. Er enthält die Länder Ägäische Inseln, Albanien, Bulgarien, Epirus, Griechenland, Ikarien, Ionische Inseln, Kreta, Ostrumelien, Samos und Thrakien.

SuedlicherBalkan1.png

Redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Bei Albanien werden in vielen Fällen die exakten Bogenformate benannt. Bei den zahlreichen Aufdruckmarken der ersten Jahrzehnte werden die Inschriften im Kopftext benannt. Dies erleichtert die Identifizierung wesentlich. Bei Bulgarien wird bei jeder betroffenen Marke auf die aktuellen Außerkurssetzungen zum 1. März dieses Jahres hingewiesen. Neue Fälschungshinweise helfen, die Sammler vor Schaden zu bewahren. Zudem wurden bei Bulgarien fünf neue Zähnungsabarten entdeckt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. Besonders viele Änderungen sind bei Albanien zu registrieren. Hier gehen die Änderungen in beide Richtungen. Moderne albanische FDCs sind unter den Sammlern momentan besonders gefragt. Auch bei Griechenland gibt es Bewegung. Marken mit niedriger Auflage werden vermehrt in gestempelter Erhaltung gesucht und auch Stücke aus Kreta und Samos ziehen im Preis an.
Der vorliegende Band enthält alle bis einschließlich Heft 5/2024 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten

Beitrag Di 18. Jun 2024, 17:08

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ebenfalls am 7. Juni 2024 erschien der Michel Katalog Südosteuropa 2024 (E 8) in der 109. Auflage in Farbe mit 654 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 74,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 €. Er enthält die Länder Moldawien und Rumänien.

Suedosteuropa1_2.png

Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Die rumänischen FDC der 1950er Jahre wurden intensiv unter die Lupe genommen. Es werden nun die Anzahl der offiziellen Ersttagsumschläge pro Ausgabe benannt. Außerdem gibt es hierbei deutliche Preiszuwächse. Rumänien punktet zudem mit 16 neu entdeckten Zähnungsabarten. Optisch spektakulär ist ein kopfstehend gedruckter Kleinbogenrand. Bei der 5-Bani-Freimarke von 1879 wurde eine dritte Farbe nachgewiesen. Vor allem für Motivsammler wichtig zu wissen: Der Markenjahrgang 2023 bringt für Rumänien und Moldawien insgesamt 18 Seiten frische Ware. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. Aktuelle Auktionsergebnisse bringen Bewegung bei den gestempelten Ochsenaugen der ersten Jahre. Preisänderungen finden sich praktisch im gesamten Sammelgebiet Rumänien. Meistens sind es Erhöhungen. Besonders gebündelt treten sie im Anhang des Gebietes bei den Dienst-, Porto- und Zwangszuschlagsmarken auf.
• Der vorliegende Band enthält alle bis einschließlich Heft 5/2024 der MICHEL-Rund-schau erfassten Neuheiten.

Beitrag Fr 6. Sep 2024, 16:06

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Am 5. Juli 2024 erschien der Michel Katalog Mittelmeerländer 2024/2025 (E 9) in der 109. Auflage in Farbe mit 702 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 74,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 €. Er enthält die Länder Gibraltar, Malta, Türkei, Türkisch-Zypern, Zypern.

Mittelmeerlaender1_2.png

Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. In der Türkei wurde bei der Marke MiNr. 2234 eine Variante mit abweichendem Druckvermerk entdeckt. Zudem konnten etliche Auflagezahlen ergänzt werden. Sammler der türkischen Zwangszuschlagsmarken können sich an vier neuen Farbabbildungen von Vorläufern aus dem Jahr 1915 erfreuen. In Gibraltar wurde bei einer Reihe von Ausgaben die Bogenformate ergänzt. Das Aufspüren bisher unbekannter Zwischenstege und Kleinbogen war dabei ein positiver Nebeneffekt. Ebenfalls in Gibraltar wurde bei den Automatenmarken die Informationen über erweiterte Thermoaufdrucke in eine übersichtliche Form gebracht.
Ein weiterer Schwerpunkt der Bearbeitung lag in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. In Malta gibt es in diesem Jahr etliche Erhöhungen bei Ausgaben, die um und nach der letzten Jahrhundertwende erschienen sind. Beliebt sind auch die Neuheiten aus der Türkei und Türkisch-Zypern. Trotz der chronisch schwachen Türkischen Lira gibt es deutlich gestiegene Notierungen. In den übrigen Gebieten bleiben die Bewertungen stabil.
Der vorliegende Band enthält alle bis einschließlich Heft 6/2024 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten.

Beitrag Fr 6. Sep 2024, 16:15

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ebenfalls am 5. Juli 2024 erschien der Michel Katalog Skandinavien 2024/2025 (E 10) in der 109. Auflage in Farbe mit 822 Seiten im Format 155 x 230 mm als Hardcover. Er kostet in Papierversion als Katalog 72,00 € und als E-Book in der Online-Bibliothek 49,00 €. Er enthält die Länder Dänemark (inklusive Färöer und Grönland), Island, Norwegen und Schweden.

Skandinavien1_3.png

Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Seit Abschluss des Jahres 2023 gibt es für die Dänen im Postverkehr eine große Änderung: Alte Marken – von den 1930ern bis letztes Jahr – sind nur noch für Auslandspost gültig. Für den Inlandsverkehr gelten nur noch Marken, die ab diesem Jahr ausgegeben werden. Einen entsprechenden Hinweis wird im Sammelgebiet Dänemark ergänzt. Des Weiteren dankte am 14. Januar 2024 Königin Margrethe II. ab, und es wurden die betroffenen Lebensdaten aktualisiert. Im Nebengebiet Grönland sind die nun bekannten Auflagezahlen eines weiteren Jahrgangs ergänzt worden. Im Jahr 2020 beendete die isländische Post offiziell die Ausgabe neuer Marken, doch zur Feier von "150 Jahren isländischer Briefmarken" wurde nach drei Jahren Pause ein neuer Block ausgegeben. Mit dem diesjährigen Katalog schlussendlich die elfteilige UNESCO-Welterbe-Serie in Schweden identifizier und vervollständigt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. In Dänemark finden sich in der Klassik einige Erhöhungen. Hier lohnt sich ebenfalls ein besonderer Blick auf die Abart MiNr. 40 II Y. Die ungebrauchte Erhaltung ist im Katalog erstmals mit einer Bewertung angegeben, die sich zudem im fünfstelligen Bereich befindet. Auch in Island gibt es neben Steigerungen in der Klassik bemerkenswerte Auktionsergebnisse. Teils verdoppelten sich die Preise von bereits fünfstelligen Bewertungen.
Der vorliegende Band enthält alle bis einschließlich Heft 6/2024 der MICHEL-Rundschau erfassten Neuheiten

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur zum Sammelgebiet Europa

cron