Am 07.09.1373 zog Kaiser Karl IV. in die Burg Tangermünde ein, nachdem er seinen 12-jährigen Sohn Wenzel zum brandenburgischen Kurfürsten ernannt hatte. Zuvor hatte er das Land den Wittelsbachern abgekauft; ihm ging es dabei vor allem um die Kurstimme Brandenburgs (die böhmische hatten die Luxemburger schon), mit deren Hilfe künftig die Wahl von Kaisern aus dem Haus Luxemburg gesichert werden sollte. Der Kaiser ließ die Burg im folgenden Jahr schlossähnlich ausbauen. Er hatte Tangermünde, das von seinen böhmischen Stammlanden über die Elbe bequem zu erreichen war, als brandenburgische Hauptstadt anstelle des älteren Fürstensitzes Brandenburg an der Havel auserkoren, von der aus die nordöstlichen Territorien des Hauses Luxemburg regiert werden sollten.
Am 02.01.2009 erschien diese Sondermarke, hier mit dem thematisch perfekt passenden Sonderstempel am Ersttag entwertet:
Liebe Grüße
Rüdiger
PS:
Dieses schöne Briefstück stammt aus diesem "Blatt 1" der "Stempelsammlung 2009", die man damals bei "Deutsche Post" abonnieren konnte! Da das viele Interessenten getan haben ist genügend solches Material am Markt => man bekommt solche Karten am Markt für etwa 1 € pro Stück:
Dabei erhält man neben dem gestempelten Postwertzeichen als kostenlose Zugabe jeweils einen Blankoabdruck des Sonderstempels: