Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats März 2017 - Alle Vögel sind schon da Vögel Eulen = Strigiformes Eigentliche Eulen = Strigidae Zwergohreulen

Zwergohreulen

Die Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae) ist die größere der beiden Familien der Eulen (Strigiformes).
Bis auf die Antarktis haben Vertreter dieser Familie alle Kontinente besiedelt; sehr viele Arten sind Inselendemiten.
Im Gegensatz zu den in Größe und Aussehen recht einheitlichen Schleiereulen sind die Vertreter der Eigentlichen Eulen sehr variabel.
Die schwersten und größten Arten erreichen eine Länge von über 70 Zentimetern und ein Gewicht von annähernd 4 Kilogramm.
Die kleinsten sind dagegen nur gut sperlingsgroß. Weibchen sind meist etwas schwerer, gelegentlich auch deutlich schwerer als Männchen.
König und Weick unterscheiden 24 Gattungen mit 214 Arten, von denen 56 Arten in unterschiedlichen Gefährdungsstufen der IUCN gelistet sind.
Unter ihnen sind 11 Arten stark gefährdet (endangered) und 4 vom Aussterben bedroht (critically endangered).
In prähistorischer und historischer Zeit starben mindestens 8 Arten aus. Alle waren Inselendemiten.

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 28. Mär 2017, 09:11

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Die Zwergohreule (Otus scops) ist eine Vogelart aus der Gattung der Zwergohreulen (Otus) innerhalb der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Sie ist eine kleine Eule und erreicht nur knapp Amselgröße. Sie ist in sechs Unterarten aufgeteilt. Die Schwerpunkte des Zwergohreulenvorkommens liegen entlang des Mittelmeeres mit Konzentrationen in Spanien, Kroatien und der Türkei. Etwas lückenhafter sind die Bestände in Frankreich und Italien.
Auf dieser Marke aus Ungarn (MiNr 2402 A) wird uns eine Zwergohreule (Otus scops) vorgestellt.

20170327_0025.jpg

Diese Marke gibt es auch geschnitten.

Beitrag So 30. Apr 2017, 10:39

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Die Hindu-Halsbandeule (Otus bakkamoena), auch Indien-Zwergohreule genannt, ist eine Eulenart aus der Gattung der Zwergohreulen (Otus) in der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Sie erreicht eine Körperlänge von 20 bis 22 Zentimetern, wovon 6,5 bis 8,9 Zentimeter auf den Schwanz entfallen. Ihr Gewicht liegt zwischen 125 und 152 Gramm.
In einer Freimarkenserie erschien in Hongkong eine Marke (MiNr 1388) mit der Abbildung einer Halsbandeule (Otus bakkamoena)

20170430.jpg

Beitrag Do 13. Jul 2017, 12:31

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus Israel (MiNr 277) wird eine weitere Zwergohreule (Otus scops) aus der gleichnamigen Gattung gezeigt.

20170712_0008.jpg

Beitrag Di 1. Aug 2017, 18:20

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Aus Korea-Nord kommt diese Marke (MiNr 299) mit einer Zwergohreule (Otus scops). Die "Zähnung" der Marke scheint mit einer Nähmaschine gemacht zu sein. Dies kommt bei Marken aus Korea-Nord zu jener Zeit öfter vor.

20170801_0026.jpg

Beitrag Mi 3. Apr 2019, 19:57

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Bulgarien (MiNr 4036) zeigt eine Zwergohreule (Otus scops) im Flug.

20190403_0021.jpg

Beitrag Mi 8. Nov 2023, 10:48

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Die Zypern-Zwergohreule (Otus cyprius) ist eine Eulenart aus der Gattung der Zwergohreulen (Otus). Sie wurde 2015 von der Zwergohreule (Otus scops) abgespalten. Sie erreicht eine Körperlänge von 19 cm. Ihre Flügellänge beträgt bei den Männchen 150 bis 159 mm und bei den Weibchen 145 bis 162 mm, die Schwanzlänge 65 bis 74 mm bei den Männchen und 62 bis 72 mm bei den Weibchen, die Schnabellänge 16,5 bis 18,85 mm bei den Männchen und 16,5 bis 19,1 mm bei den Weibchen, die Schnabelbreite 6,6 bis 9,9 mm bei den Männchen und 7,1 bis 10,2 mm bei den Weibchen und die Lauflänge beträgt bei den Männchen 26,5 bis 32,8 mm und bei den Weibchen 27,8 bis 37,6 mm. Sie ist auf der Mittelmeerinsel Zypern endemisch.
Diese Marek aus Zypern (MiNr 1475) zeigt eine Zypern-Zwergohreule (Otus cyprius).

20231107_0006.jpg


Zurück zu Eigentliche Eulen = Strigidae

cron