Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Geschichte Mittelalter Ritter Ritterburgen Burg Hohenzollern

Burg Hohenzollern

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 14. Dez 2014, 17:36

Beiträge: 17401
Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern.

Sie liegt in Baden-Württemberg, zwischen den Gemeinden Hechingen und Bisingen, zu dessen Ortsteil Zimmern sie gehört.

Die Gipfelburg liegt auf dem 855 Meter hohen, isolierten, prominenten Bergkegel des Hohenzollern, im Volksmund heute noch der Zollerberg oder in der Kurzform Zoller(n) genannt. Der Name leitet sich von Söller ab, was so viel wie Höhe bedeutet.

Eine Gipfelburg ist eine auf einem Berggipfel errichtete Höhenburg.

Die Vorteile dieses strategisch gewählten Standpunkts bestanden zum einen in der Unerreichbarkeit.

Über die steil ansteigenden Bergflanken gestalteten sich Angriffe auf die Burg schwierig, je nach Gelände sogar unmöglich.

Zum anderen konnte man auch den Beschuss des Burginneren verhindern, wenn sich die Burg auf dem höchstgelegenen Punkt der Umgebung befand.

Auch der repräsentative Wert der Burg wurde durch die besondere Lage gehoben.

Allerdings ergaben sich für Gipfelburgen versorgungstechnische Schwierigkeiten:
Mangels ausreichend starker Pumpen war eine Wasserversorgung problematisch, sofern keine Quelle in der Nähe lag. Das Anlegen von Burgbrunnen war sehr aufwendig. Auch der Transport von Lebensmitteln, Nutztieren und anderen Gütern wurde durch den Standort erschwert. Die widrigen Witterungsverhältnisse auf Berggipfeln erschwerten das Burgleben zusätzlich.

Ein weiteres Problem ergab sich aus der Abgelegenheit der Burgen. Das Ausrücken von bewaffneten Fußsoldaten wurde durch das Gelände behindert, mehr noch das von Reitern. Die Kontrolle der umliegenden Gebiete war deshalb nur unzureichend möglich.

Diese Ganzsache trägt einen Handwerbestempel vom 30.03.1944 aus HECHINGEN mit einer stilisierten Abbildung der Burg Hohenzollern:

IMG_0001.jpg
IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu Ritterburgen