Am 01.01.1986 erschien zum Thema "Gebäude, Tiere und Leben auf Aruba" diese Freimarke in der Wertstufe 30 c, Aruba MiNr. 7:
"Crotalus unicolor", die "Klapperschlange der Insel Aruba" ist eine giftige Grubenotterart, die auf der Karibikinsel Aruba vor der Küste Venezuelas endemisch ist. Manchmal wird sie noch als Unterart von Crotalus durissus klassifiziert.
Wieso rasselt die Klapperschlange?So komisch es klingt: In erster Linie, um sich vor Huftieren zu schützen. Das Rasseln ist eine Warnung und bewahrt die Huftiere davor, versehentlich auf die Schlange treten.
Wie entsteht das rasselnde Geräusch?Die Klapperschlange hat sehr starke Muskeln, mit denen sie die Schwanzrassel hin- und her bewegt. Wenn sie sehr aufgeregt ist, 50-60 mal in einer einzigen Sekunde und bis zu drei Stunden lang. Das gruselige Geräusch entsteht dadurch, dass die Ringe der Rassel aneinander reiben. Übrigens: Im Inneren sind die Ringe hohl, ganz im Gegensatz zu einer Spielrassel, die im Inneren meist kleine Kügelchen hat.
Woraus besteht die Rassel?Aus einem Material ähnlich unseren Fingernägeln und unsere Haaren. Bei jeder Häutung bekommt die Rassel einen Ring dazu. Er ist im Grunde nichts weite als ein Überbleibsel an der Schwanzspitze, das nicht abgestreift werden kann. Das Alter einer Klapperschlange lässt sich jedoch nicht anhand der Anzahl der Ringe bestimmen, weil diese manchmal abbrechen.
https://www.youtube.com/watch?v=dZmusz36wSoLiebe Grüße
Rüdiger