Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Insekten Wespen

Wespen

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 5. Jun 2013, 21:38

Beiträge: 17422
Die Indienststellung des Hubschrauberträgers USS WASP LHD-1 erfolgte am 29.07.1989.

Dieser Beleg dokumentiert dieses Ereignis per an Bord abgeschlagenem Maschinenstempel in Violettblau mit einem Stempeleinsatz mit der Abbildung einer Wespe als zum Namen dieses Schiffes passendem Motiv:

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Di 25. Nov 2014, 13:15

Beiträge: 2537
Eine Töpferwespe zeigt uns diese maltesische Marke aus dem Jahr 2005.
Malta 2005 Insekten Eumenes lunulatus - Töpferwespe.jpg


"Bei den Töpferwespen (bzw. Pillenwespen, Eumenes) handelt es sich um eine Gattung der Solitären Faltenwespen. In Deutschland leben sieben Arten.", noch weitere Information zu den Törferwespen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%B6pferwespen" target="_blank" target="_blank" target="_blank

Und zwei Fotos aus der schier unerschöpflichen Welt der Wikipedia-Commons Quelle).
Potter_wasp_nest_6734.jpg
1280px-Eumenes_pomiformis01.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Di 5. Jan 2016, 00:08

Beiträge: 17422
Dieser Sonderstempel zum Tag der Briefmarke zeigt als Motive "Wespen, Hummeln und Hornissen" als schützenswerte Tiere:

IMG5_0002.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mi 12. Apr 2017, 14:10

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Die Dolchwespen (Scoliidae) sind eine Familie der Hautflügler (Hymenoptera). Sie sind meist recht groß (10–60 mm). Die Dolchwespen werden in zwei Unterfamilien gegliedert: Unterfamilie Scoliinae und Unterfamilie Proscoliinae.
Die Unterfamilie Scoliinae ist gekennzeichnet durch instabile Nomenklatur mit vielen Synonymen, die vor allem durch zahlreiche Umgruppierungen und Mehrfachbeschreibungen von Gattungen gekennzeichnet ist. Trotz ihrer Körpergröße gelten Scoliidae als schwierig zu bestimmende Familie.
Auf dieser Marke aus Rumänien (MiNr 2262) wird eine Dolchwespe (Scolia maculata maculata) gezeigt. Vermutlich handelt es sich um eine Gelbstirnige Dolchwespe, die auch Rotstirnige Dolchwespe genannt wird, (Megascolia maculata) und zwar um die Unterart Megascolia maculata maculata.

20170411_0012.jpg

Beitrag Mi 12. Apr 2017, 17:57

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Die Gemeine Sandwespe (Ammophila sabulosa) ist ein Hautflügler aus der Familie der Sphecidae. Sie erreicht eine Körperlänge von 16 bis 24 Millimetern (Weibchen) bzw. 14 bis 19 Millimetern (Männchen). Sie ist damit die größte Sandwespe in Mitteleuropa. Die Gemeine Sandwespe ist in Europa und Asien, nördlich bis etwa zum Polarkreis und östlich bis in die Mongolei verbreitet.
In einer Serie "Insekten" ist in Rumänien diese Marke mit einer Sandwespe (Ammophila sabulosa) erschienen.

20170411_0013.jpg

Beitrag Mi 19. Jun 2019, 21:55

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Die Gallische Feldwespe (Polistes dominula, Syn.: Polistes gallica), die auch Französische Feldwespe oder Haus-Feldwespe genannt wird, zählt innerhalb der Familie der Faltenwespen (Vespidae) zur Gattung Polistes. Arbeiterinnen und Drohnen der Gallischen Feldwespe erreichen eine Körperlänge von 11 bis 15 mm, Königinnen werden etwa 18 mm lang. Bemerkenswert ist der anhaltende Ausbreitungstrend der Wespenart in den Norden Europas. Bis vor wenigen Jahren war in Norddeutschland noch kein Vorkommen bekannt; seit dem Ende des 20. Jahrhunderts dehnte sie ihr Verbreitungsgebiet bis nach Dänemark aus. In Süd-, Zentraleuropa und Asien heimisch, sind sie mittlerweile auch nach Japan, Australien, Nordamerika und Chile verschleppt worden; auch dort haben sie sich schon sehr verbreitet.
Auf dieser Marke aus einer Serie aus Belgien (MiNr 1665) wird der vergrößerte Kopf einer Gallische Feldwespe (Polistes dominula) gezeigt.

20190618_0013.jpg


Zurück zu Insekten