Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Berlin Dauerserien Industrie und Technik (I) Berlin MiNr. 494

Berlin MiNr. 494

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 10. Apr 2015, 14:52

Beiträge: 2537
Erstausgabetag der 5 Pfennig - Berlin war der 14.11.1975. Hier ein postfrischer senkrechter 3er-Streifen.
Berlin 1975 MiNr.494 -5Pfennig.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 12. Jul 2015, 19:42

Beiträge: 2537
Eine MiNr. 494 aus dem Jahr 1975 auf einem schönen Ersttagsbrief und mit dem Berliner Ersttagssonderstempel entwertet.
Berlin 1975, MiNr. 494, Ind+Technik-FDC 5Pf.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Mi 10. Apr 2019, 19:51

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

vom Wert zu 5 Pf habe ich eine Stempelvorlagekarte: Die Marke selber stammt aus der linken oberen Bogenecke und wurde in Calw am 2.7.77 mit dem Sonderstempel zu Ehren Hermann Hesse gestempelt.

138b.jpg


Beste Grüße

Bernd

Beitrag Mo 24. Aug 2020, 20:57

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

der Wert zu 5 Pf vom linken Bogenrand als senkrechtes Paar mit Bogenzählnummer:

216f.jpg


Beste Grüße

Bernd

Beitrag Fr 28. Apr 2023, 18:53

Beiträge: 17393
Für einen Standardbrief in die Schweiz galt am 13.03.1981 die Portostufe 60 Pf.

Dieser Beleg wurde lediglich mit einem Paar der Berlin MiNr. 494 frankiert. In Deutschland wurde ein T-Stempel abgeschlagen, in den als Zähler das fehlende Porto "50" Pf sowie als Nenner das Porto für einen Standardbrief ins Ausland "90" Pf eingetragen wurden.

002 (2).jpg
In 6037 ROOT in der Schweiz wurde am 16.03.1981 rückseitig ein Tagesstempel als Ankunftstempel abgeschlagen:

003 (2).jpg
Vorderseitig wurde 1 Schweizer Franken als vom Empfänger zu zahlendes Nachporto verklebt und per Einkreisstempel "T" entwertet.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 28. Apr 2023, 18:58

Beiträge: 17393
Für einen Standardbrief in die Schweiz galt am 13.03.1981 die Portostufe 60 Pf.

Dieser Beleg wurde lediglich mit einem waagerechten Dreierstreifen der Berlin MiNr. 494 frankiert. In Deutschland wurde ein T-Stempel abgeschlagen, in den als Zähler das fehlende Porto "45" Pf sowie als Nenner das Porto für einen Standardbrief ins Ausland "90" Pf eingetragen wurden:

002 (3).jpg
In 6037 ROOT in der Schweiz wurde am 16.03.1981 rückseitig ein Tagesstempel als Ankunftstempel abgeschlagen.

Vorderseitig wurden 95 Rappen als vom Empfänger zu zahlendes Nachporto verklebt und per Einkreisstempel "T" entwertet.

Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Industrie und Technik (I)

cron