Der botanische Name dieser Gattung ist von Selene, der Mondgöttin in der griechischen Mythologie, abgeleitet und nimmt auf die in der Nacht geöffneten Blüten Bezug. Mehrere Arten der Gattung werden wegen ihrer großen, nachts geöffneten Blüten „Königin der Nacht“ genannt. Häufig ist damit Selenicereus grandiflorus gemeint. Sie wächst spreizklimmend oder kletternd mit bis zu 5 Meter langen Trieben, die Durchmesser von 1 bis 2,5 Zentimeter aufweisen. Es gibt zwei Unterarten. Selenicereus grandiflorus ist im Südosten der Vereinigten Staaten, in Mexiko und der Karibik verbreitet.
In Monaco ist diese Marke (MiNr 2209) mit einer Selenicereus grandiflorus nach einem Aquarelle von Etienne Clérissi (1888-1971, monegassischer Maler) erschienen. Hier zeige ich ein Eckrandstück mit Druckdatum.