Gottfried "Götz" von Berlichingen zu Hornberg, "mit der eisernen Hand", (geb. um 1480, Ort ungeklärt, vermutet werden Berlichingen oder Jagsthausen; gest. 23. Juli 1562 auf Burg Hornberg in Neckarzimmern) war ein fränkischer Reichsritter. Er wurde durch seine Rolle im schwäbischen Bauernkrieg und als Vorbild der Hauptfigur in Johann Wolfgang von Goethes Schauspiel "Götz von Berlichingen" bekannt.
Sonderstempel aus Jagsthausen vom 10.1.1980 zur Geburtstagsfeier "500 Jahre Götz von Berlichingen". Im Stempelbild wird die Götzenburg gezeigt.