Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Sport von A bis Z Wintersport Schlittenbereich Rodeln Naturbahnrodeln

Naturbahnrodeln

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 1. Mär 2022, 13:22

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Naturbahnrodeln – vom Internationalen Rennrodelverband FIL "Rennrodeln auf Naturbahn" genannt – ist die ursprünglichste Sportart des Rodelns und Variante des Rennrodelns, die sich zunächst parallel mit dem Rennrodeln auf Kunstbahn entwickelte und ab den 1960er Jahren eine eigene Disziplin wurde.
Bei der Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft werden seit 1979 die Weltmeister im Naturbahnrodeln in den Disziplinen Einsitzer Herren, Einsitzer Damen und Doppelsitzer ermittelt. Im Doppelsitzer sind beide Geschlechter startberechtigt, jedoch nehmen fast ausschließlich Herren an dieser Disziplin teil. Im Jahr 2001 wurde erstmals ein Mannschaftswettbewerb veranstaltet, der seit 2005 regelmäßig ausgetragen wird. Er besteht aus jeweils einem Einsitzerrennen der Damen und Herren sowie einem Doppelsitzerrennen. Ab der Saison 2020/21 wird der Teambewerb nur mehr mit der Besetzung eine Dame und ein Herr ausgetragen. Organisiert werden die Weltmeisterschaften vom Internationalen Rennrodelverband (FIL). Bislang gab es nur Medaillengewinner aus vier verschiedenen Verbänden: Österreich, Italien, Russland (und zuvor der Sowjetunion/GUS) sowie Polen. Bei den Einsitzern der Männer gingen bislang alle vergebenen Medaillen ausschließlich an Starter aus Österreich und Italien.
In Österreich ist zur 8. FIL-Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft vom 29. Januar bis 2. Februar 1992 in Bad Goisern eine Marke (MiNr 2050) mit einem Sportrodler auf einer Naturrodelbahn erschienen.

20220227_0005.jpg

Zurück zu Rodeln