Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Technik Funk Frequenzsprungverfahren

Frequenzsprungverfahren

Hier findet die gesamte Funktechnik wie Rundfunk oder Richtfunk ihre Heimat in unserem Forum.

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 4. Jul 2021, 20:06

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS), deutsch Frequenzsprungverfahren, ist ein von George Antheil und Hedy Lamarr zur Torpedo-Steuerung erfundenes Frequenzspreizverfahren für die drahtlose Datenübertragung. Es wird unterteilt in Fast und Slow Hopping.
Generell wechselt hier die Trägerfrequenz frequentiv und diskret. Die Sequenz der Frequenzwechsel wird bei Sender und Empfänger synchron durch eine Folge von Pseudozufallszahlen bestimmt.
Die Nutzdaten werden erst schmalbandig moduliert, und dann in einem zweiten Modulator durch einen Frequenz-Synthesizer gespreizt. Auf der Gegenseite wird an den Empfangsmodulator wieder ein Frequenz-Synthesizer angeschlossen, der die Spreizung rückgängig macht und dann konventionell demoduliert. Diese Technik wird zivil beispielsweise bei Bluetooth und im Ur-WLAN Standard 802.11 verwendet. Beim Militär heißen sie SINCGARS.
In Österreich erschien diese Marke (MiNr 3501) in der Serie "Österreichische Erfindungen: Frequenzsprungverfahren" mit einem Porträt von Hedy Lamarr (1914–2000, österreichisch-amerikanische Filmschauspielerin und Erfinderin).

20210704_0003.jpg

Zurück zu Funk