Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1972 München Markenausgaben nicht teilnehmender Länder

Markenausgaben nicht teilnehmender Länder

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17054
In Ajman erschien am 22.02.1971 ein Satz von 20 verschiedenen Briefmarken, die Sportarten der Olympiade 1972 sowie Sehenswürdigkeiten in und um München darstellen.

Hier die Wertstufe "10 Dirhams", die einen Hürdenläufer sowie das Maximilianeum in München darstellt, Ajman MiNr. 733:

001 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17054
In Ajman erschien am 22.02.1971 ein Satz von 20 verschiedenen Briefmarken, die Sportarten der Olympiade 1972 sowie Sehenswürdigkeiten in und um München darstellen.

Hier die Wertstufe "30 Dirhams", die einen Kugelstoßer sowie das Glockenspiel am Rathaus in München darstellt, Ajman MiNr. 738:

001 (3).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17054
In Ajman erschien am 22.02.1971 ein Satz von 20 verschiedenen Briefmarken, die Sportarten der Olympiade 1972 sowie Sehenswürdigkeiten in und um München darstellen.

Hier die Wertstufe "40 Dirhams", die einen Geher sowie den Wittelsbacherbrunnen in München darstellt, Ajman MiNr. 740:

009 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17054
Interessant finde ich diese Ausgabe aus Umm al-Kaiwain, MiNr. 945 laut MICHEL zum Thema "Laufen":

002 (2).jpg
Da die einzelnen Läufer klar zu erkennen sind sollte man mehr zu diesem Foto herausfinden können!???

Ich habe folgende Informationen zu diesem Foto gefunden:

Olympische Spiele in München 1972
Finale der Männer über 10.000 m
USA - Frank Shorter (1014),
Äthiopien - Miruts Yifter (197)
Finnland - Lasse Viren (228).
Viren gewann die Goldmedaille, Yifter die Bronzemedaille und Shorter wurde Fünfter.
Viren lief einen neuen Weltrekord in 27:38.35.

https://youtu.be/mglwnEG86Xs

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17054
Umm al-Kaiwain, MiNr. 944 zeigt als Motiv "Stabhochsprung":

002 (4).jpg
Abgebildet ist der Olympiasieger 1972 in München: Wolfgang Nordwig

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17054
Umm al-Kaiwain, MiNr. 950 zeigt als Motiv "Gewichtheben":

002 (5).jpg
Dargestellt ist der Ungar Imre Földi, der bei der Olympiade 1972 in München die Goldmedaille im Gewichtheben im Bantangewicht (bis 56 kg) gewann.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17054
Umm al-Kaiwain, MiNr. 942 zeigt als Motiv "Basketball":

001 (5).jpg
Besondere Berühmtheit erlangte Alexander Alexandrowitsch Below mit der Nummer 14 als Schütze des letzten, entscheidenden Treffers bei den Olympischen Spielen 1972 in München mit dem die UdSSR zum ersten Mal Olympiasieger wurde.

Es war das erste Mal, dass die Mannschaft der USA bei den Olympischen Spielen nicht gewann.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17054
Diese Marke aus Umm al-Kaiwain aus dem Satz 938 bis 953 A zeigt den Olympiasieger über 400 m Hürden: John Akii-Bua aus Uganda

001 (3).jpg
Er lief mit 47,82 s einen neuen Weltrekord!

https://de.wikipedia.org/wiki/Olympisch ... %C3%A4nner)

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17054
Die bundesdeutsche Olympiasiegerin Heide Rosendahl auf einer 1972 erschienenen Briefmarke des Emirats Umm al-Qiwain aus dem Satz MiNr. 938 A bis 958 A:

001 (4).jpg
Heide Rosendahl sprang mit 9,78 m lediglich 1 cm weiter als die Ungarin Diana Jorgowa.

https://de.wikipedia.org/wiki/Olympisch ... ng_(Frauen)

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17054
Der Hammerwurf der Männer bei den Olympischen Spielen 1972 in München wurde am 4. und 7. September 1972 im Olympiastadion München ausgetragen. 31 Athleten nahmen teil.

Die Goldmedaille gewann Anatolij Bondartschuk, der auf diesem Postwertzeichen Umm al-Kaiwain MiNr. 940 dargestellt wurde:

002 (6).jpg
Liebe Grüe
Rüdiger

VorherigeNächste

Zurück zu 1972 München

cron