Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats September 2017 - Die 100 Wörter des 20. Jahrhunderts philatelistisch dokumentiert 87. U-Boot Unterseeboote U-Boot-Klasse VII Typ VII C/41 - U 995

Typ VII C/41 - U 995

Die U-Boot-Klasse VII, offiziell "Typ VII" genannt, war eine Bauserie von U-Booten der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.
Sie war die am häufigsten produzierte U-Boot-Klasse der Geschichte;
mit ihr wurde mehr Schiffstonnage versenkt als mit jedem anderen Typ.
Mehr als 700 Einheiten wurden in Dienst gestellt.
Beim Typ VII handelte es sich um Einhüllen-Hochseeboote.
Sie erreichten von allen im Zweiten Weltkrieg gebauten Booten die größte Tauchtiefe, diese ging in der Praxis deutlich über die Werftgarantie hinaus.
Die Boote hatten eine hohe Angriffskraft und gute Leistungseigenschaften bei relativ geringen Abmessungen und unter Verzicht auf Wohnqualität.

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 7. Mär 2021, 10:20

Beiträge: 17440
U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Feindfahrten.

Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über.

1965 erfolgte die Rückgabe an Deutschland und am 02.10.1971 die offizielle Übergabe.

Seit dem 13.03.1972 liegt das U-Boot als Museumsschiff am Fuße des Marine-Ehrenmals in Laboe.

Der Deutsche Marinebund ist Betreiber des Technischen Museums U 995, nach dessen Angaben es jährlich von rund 350.000 Menschen besucht wird. https://web.archive.org/web/20150510235 ... hichte.htm

Hier eine Ansichtskarte, die einen zum Thema passenden Sonderstempel vom 03.03.2007 zeigt:

010 (2).jpg
011 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu U-Boot-Klasse VII

cron