Der Prototyp LZ 1 (LZ für "Luftschiff Zeppelin") war 128 m lang, hatte 11,65 m Durchmesser und wurde von zwei Daimler-Motoren mit je 10,4 kW (14,1 PS) angetrieben. Zum Ausbalancieren der etwa 13 Tonnen schweren Konstruktion verwendete man ein zwischen der vorderen und hinteren Gondel verschiebbares 130 kg schweres Gewicht. 11.300 Kubikmeter Wasserstoff sorgten als Traggas für Auftrieb, die Nutzlast betrug jedoch nur etwa 300 kg.
Am 2. Juli 1900 um 20:03 Uhr fand in der Manzeller Bucht in Anwesenheit etwa 12.000 Zuschauern am Seeufer und auf Booten der erste Aufstieg des Luftschiffes statt. Die Fahrt dauerte nur 18 Minuten, dann brach die Winde für das Ausgleichsgewicht und LZ 1 musste auf dem Wasser notlanden.
Zur Erinnerung an die erste Fahrt von LZ 1 wurde an 2.7.1975 in Friedrichshafen ein Sonderstempel eingesetzt, der LZ 1 im Stempelbild zeigt.