Die Garten-Dahlie (Dahlia × hortensis) ist ursprünglich eine Hybride aus Scharlach-Dahlie (Dahlia coccinea) und Großfiedriger Dahlie (Dahlia pinnata). 1817 gab es schon mehr als 100 Sorten. Die erste Garten-Dahlie in Deutschland mit gefüllten Blüten gab es im Jahr 1808. Ab dem Jahr 1832 wurde auch die weißblütige Dahlia scapigera eingekreuzt, die an der Entstehung von niedrigen Sorten beteiligt ist. Bis heute wurden um die 20.000 Sorten beschrieben.
Es gibt 10 Sortengruppen
Einfache Dahlien
Anemonenblütige Dahlien
Päonienblütige Dahlien
Ball-Dahlien
Kaktus-Dahlien (wenn die Strahlenenden gegabelt sind: Hirschgeweih-Dahlien)
Semikaktus-Dahlien
Schmuck-Dahlien
Pompon-Dahlien
Halskrausen-Dahlien
Gemischte Dahlien
Auf den Marken aus der DDR zur Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) in Erfurt werden Dahlien-Züchtungenb vorgestellt. Auf der Marke zu 10Pf (MiNr 2435) wird eine Semikaktus-Dahlie mit dem Namen "Rubens" gezeigt.