Maria Lassnig, geborene Gregorz (geb. 8. Sep.1919 in Kappel am Krappfeld, Kärnten; gest. 6. Mai 2014 in Wien) war eine österreichische Malerin und Medienkünstlerin. Nach surrealistischen Anfängen war sie in den 1950er Jahren prägend für das neu aufkommende Informel in Österreich. Seit 1949 malte sie Selbstporträts, die ihr Körpergefühl, ihr physisches Empfinden widerspiegeln sollten. Dabei sind die Körpergefühlsfarben das Mittel. Intuitiv setzte die Künstlerin Farben ein, um physische Gefühle wie Schmerz oder auch abstrakte Empfindungen auszudrücken. Die Idee lag darin, nicht das zu malen, was sie sah, sondern das zu verbildlichen, was ihr Körper fühlte.
In Österreich erschien 2002 eine Marke zum "Tag der Frau" mit dem Gemälde "Woman Power" von Maria Lassnig.