Das Skifliegen ist eine Variante des Skispringens, bei dem die Sprünge auf Skiflugschanzen absolviert werden. Ab einer Hillsize von 185 Metern und einem Konstruktionspunkt von mindestens 145 m gelten Skisprunganlagen als Flugschanzen.
Weltmeisterschaften im Skifliegen werden in einem zweijährlichen Rhythmus durchgeführt (in geraden Jahren), abwechselnd mit den Nordischen Skiweltmeisterschaften (in ungeraden Jahren). Die erste Skiflug-WM fand 1972 in Planica statt.
Zur WM im Skifliegen 1996 in Tauplitz/Bad Mitterndorf auf der Schanze am Kulm ist in Österreich eine Marke (MiNr 2179) erschienen.