Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Flora von A-Z Blumen und Blüten Hahnenfuß

Hahnenfuß

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 11. Aug 2020, 10:19

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Pflanzengattung Hahnenfuß (Ranunculus), die auch Ranunkel genannt wird, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist mit über 600 Arten fast weltweit verbreitet und kommt auf allen Kontinenten außer der Antarktis vor. Hier können möglichst viele Arten gezeigt werden.

Beitrag Di 11. Aug 2020, 10:28

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Berg-Hahnenfuß (Ranunculus montanus), der auch genauer Gewöhnlicher Berg-Hahnenfuß genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Er wächst als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze mit Wuchshöhen von meist 25 bis 30 Zentimetern. Seine Blütezeit reicht von Mai bis September. Er ist Europa verbreitet. Das Verbreitungsgebiet umfasst den gesamten Alpenraum, geht aber auch in das Vorland hinaus und erreicht den Schweizer Jura sowie den Schwarzwald.
Diese Marke aus Monaco (MiNr 1624) zeigt einen Schmetterling (Boloria graeca tendensis) auf einem Berg-Hahnenfuß (Ranunculus montanus).

20180320_0013.jpg

Beitrag Di 11. Aug 2020, 10:46

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Kriechende Hahnenfuß (Ranunculus repens) ist eine Art aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Er wächst als mehrjährige krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 10 bis 50 cm. Seine Blütezeit reicht von Mai bis August. Sein natürliches Verbreitungsgebiet umfasst Europa, Asien und Nordafrika. Er wurde unter anderem in Nordamerika, Australien (Tasmanien), Neuseeland und sogar in der Antarktis eingeführt.
Auf dieser Marke der Deutschen Bundespost (MiNr 1202) wird ein Bienenwolf (Trichodes apiarius) auf einer Blüte des Kriechenden Hahnenfußes (Ranunculus repens) gezeigt.

20200807_0012.jpg

Beitrag Di 11. Aug 2020, 12:48

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier zeige ich noch eine von der Versandstelle gelieferte "gestempelte" Marke vom rechten oberen Eckrand. Auf dem Bogenrand befindet sich ein korrigierter Bogenwertzudruck (KBWZ). Da die Marken bogenweise mittels Druckmaschinen entwertet wurden, wurden bei der Entwertung des kompletten Bogens eine bzw. mehrere anhängende Marken durch kleine Stempelsegmente unverkäuflich und der Verkaufswert war geringer und dieser wurde auf den Bogenrand gedruckt.

20191007_0002.jpg

Beitrag Do 12. Aug 2021, 09:14

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Asiatische Hahnenfuß (Ranunculus asiaticus), dessen Gartenformen auch Floristen-Ranunkel, Riesenranunkel oder Topfranunkel genannt werden, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie wird als Zierpflanze in Parks und Gärten sowie als Schnittblume verwendet. Das Verbreitungsgebiet ist der östliche Mittelmeerraum: Ägypten, das nördliche Libyen, Zypern, Iran, Irak, Israel, Jordanien, Libanon, Syrien, Türkei und Kreta.
Die zahlreichen Züchtungen weichen in vielen Merkmalen von der Wildform ab, besonders durch die "gefüllten" Blüten.
Diese Marke aus Österreich (MiNr 2760)n zeigt eine Zuchtform der Ranunkel nach einem Gemälde von Judith Schimany (geb. 1955).

20210811_0001.jpg

Diese Marke wurde von der Post nicht verkauft, sondern nur an ihre Abonnenten verschenkt.

Beitrag So 7. Jan 2024, 11:55

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ranunculus lyallii (Berg-Hahnenfuß, Mount-Cook-Hahnenfuß oder, obwohl keine Lilie, Mount-Cook-Lilie) ist eine in Neuseeland endemische Art der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus). Sie kommt dort auf der Südinsel und auf Stewart Island in Höhenlagen 700–1.500 m vor. Sie ist die größte Art der Gattung Ranunculus und wird über einen Meter hoch.
Auf einer weiteren Marke aus Neuseeland (MiNr 1291) sehen wir einen Magentasturmvogel (Pterodroma magentae) im Flug, eine Saumschnabelente (Hymenolaimus malacorhynchus) und eine Mount Cook-Lilie (Ranunculus lyallii).

20240106_0004.jpg

Beitrag Mo 19. Aug 2024, 17:29

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In Korea-Nord ist diese Marke (MiNr 3314) mit einer Blüte des Asiatischen Hahnenfuß (Ranunculus asiaticus) erschienen.

20240818_0006.jpg

Beitrag Di 17. Jun 2025, 11:50

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Aus Großbritannien kommt diese Marke (MiNr 448) mit einer Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare, früher syn.: Chrysanthemum leucanthemum) (links), einem Huflattich (Tussilago farfara) (Mitte) und einem Hahnenfuß (Ranunculus sp.) (rechts).

20250616_0010.jpg

Die Marke gibt es in zwei Arten:
x = ohne Phosphorstreifen-Aufdruck
y = mit Phosphorstreifen-Aufdruck


Zurück zu Blumen und Blüten