Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Flora von A-Z Blumen und Blüten Margeriten

Margeriten

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 3. Mär 2020, 10:51

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Margeriten (Leucanthemum) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Gattung umfasst derzeit 42 Arten. Die Arten der Gattung sind in Europa beheimatet und können hier nun vorgestellt werden.

Beitrag Di 3. Mär 2020, 11:01

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Garten-Margerite (Leucanthemum maximum; Syn.: Chrysanthemum x superbum, Leucanthemum maximum), die auch Sommer-Margerite oider Edelweiss-Margerite genannt wird, ist eine Pflanze der Gattung Margeriten (Leucanthemum) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie erreicht eine Höhe von 50 bis 100 cm und etwa 60 cm Breite.
Hier kann ich eine Marke aus San Marino (MiNr 567) zeigen, die eine Garten-Margerite (Leucanthemum maximum) zeigt.

20200302_0011.jpg

Beitrag Fr 24. Apr 2020, 20:14

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) ist eine Art der Gattung der Margeriten (Leucanthemum) in der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae). Sie ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 30 bis 60 Zentimetern. Sie ist in ganz Europa verbreitet.
Eine Marke aus Berlin (MiNr 556) zeigt eine Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare). Michel nennt sie Margerite (Chrysanthemum leucanthemum).

20200424_0006.jpg

Beitrag Mo 1. Jun 2020, 14:54

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In der Dauerserie "Blumen" der Deutschen Post ist auch eine Marke (MiNr 2451) mit der Blüte einer Margerite (Chrysanthemum sp.) erschienen. Hier zeige ich ein Eckrandstück dieser Marke.

20200601.jpg

Beitrag Mo 1. Jun 2020, 14:55

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Und es folgt ein Eckrandstück mit dem Ersttagsonderstempel.

20200601_0001.jpg

Beitrag Do 4. Jun 2020, 14:24

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Eine Sorte Pralinepackungen der Firma Milka beinhalteten vorübergehend Pluskarten mit einem Wertzeicheneindruck der MiNr 2451 mit der Abbildung einer Blüte einer Margerite (Chrysanthemum sp.). Die Karten sind waagrecht zusammenhängend gedruckt worden (wie Marken in einer Rolle), sie weisen nämlich rechts und links Abrissspuren auf. Es gibt vorderseitig sechs verschiedene Motive. Ich zeige vier verschiedene Motive.

Milkakarten_0001.jpg

Milkakarten_0002.jpg

Milkakarten_0003.jpg

Milkakarten_0004.jpg

Milkakarten_0005.jpg

Beitrag Do 4. Jun 2020, 14:34

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Nachnahmekarte mit dem Wertstempel "Margerite" (wie Marke MiNr 2451) mit aufgedruckter Zähnung und anhängender Inkassokarte (MiNr NK 1). Der Verkaufspreis war 45Cent + 240Cent für Nachnahme.

20180123_0012.jpg

20180123_0013.jpg

Beitrag Do 4. Jun 2020, 14:39

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Postkarte mit dem Wertstempel Margerite (MiNr 2451) mit angedeuteter Zähnung ohne Absendervordruck (MiNr P 165 II) mit privatem Zudruck und dazu passendem Sonderstempel. Diese Karte hat die Zertifikationsnummer "IMO-COC-24167" (rot markiert).

20190520_0006.jpg

20190520_0004.jpg

Beitrag Do 4. Jun 2020, 14:50

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Postkarte mit dem Wertstempel Margerite (MiNr 2451) mit angedeuteter Zähnung mit Absendervordruck (MiNr P 167 I b) mit privatem Zudruck und dazu passendem Sonderstempel. Diese Karte hat die Zertifikationsnummer "GFA-COC-1303" (rot markiert).

20190520_0009.jpg

20190520_0007.jpg

Bei dieser Karte ist die gelbe Fläche unter "Pluskarte" mit einem kaum sichtbaren roten Raster unterlegt. Es gibt die Urkarte auch ohne dieses Raster (MiNr P 167 I a).

Beitrag So 28. Jun 2020, 16:18

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier zeige ich ein Ersttagsblatt mit der Marke der Dauerserie "Blumen" mit dem Motiv Margerite (Chrysanthemum sp.). Auf der Rückseite der Ersttagsblätter findet man immer einige Informationen zum Markenmotiv.

20200628_0009.jpg

20200628_0010.jpg

Nächste

Zurück zu Blumen und Blüten

cron