Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Flora von A-Z Blumen und Blüten Krokusse

Krokusse

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 1. Mai 2019, 20:52

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Krokusse (Crocus) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). es gibt etwa 235 Krokusarten, die vor allem im Orient, aber auch in Europa, Nordafrika und bis nach Westchina verbreitet sind. Hier sollen möglichst viele dieser Arten gezeigt werden.

Beitrag Mi 1. Mai 2019, 21:06

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Siebenbürger Herbst-Krokus (Crocus banaticus; Syn.: Crocus iridiflorus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krokusse (Crocus) in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Er ist ein ausdauernder Knollen-Geophyt mit Wuchshöhen von 6 bis 12 Zentimeter. Seine Blütezeit reicht von September bis Oktober. Er kommt in der südöstlichen Slowakei, im östlichen Ungarn, in Zentral- und Westrumänien, im nordöstlichen Serbien und in den ukrainischen Karpaten vor.
Auf dieser Marke aus Jugoslawien (MiNr 1605) ist ein Siebenbürger Herbst-Krokus (Crocus banaticus) abgebildet. bei Michel wird als Name Safran (Crocus banaticus) genannt, was allerdings falsch ist. Safran hat den Wissenschaftlichen Namen Crocus sativus. Auch auf der Marke ist der Name falsch geschrieben: Crocus bannaticus.

20190430_0005.jpg

Beitrag Di 2. Jun 2020, 16:32

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus) oder Dalmatiner Krokus ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krokusse (Crocus) in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Er ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 7 bis 17 Zentimeter. Seine Blütezeit reicht von Februar bis März. Er ist eine der am frühesten blühenden Krokus-Arten. Er kommt in Süd-Ungarn, Kroatien, Bosnien, Serbien und Bulgarien vor. In West- und Mitteleuropa wurde er eingebürgert und wird verbreitet als Zierpflanze in Gehölzgruppen, Rabatten, Parks und Steingärten genutzt.
In der Dauerserie "Blumen" der Deutschen Post ist auch eine Marke (MiNr 2480 A) mit der Blüte eines Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus) erschienen. Hier zeige ich ein Eckrandstück dieser Marke.

20200601_0010.jpg

Beitrag Di 2. Jun 2020, 16:35

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Dieses Eckrandstück trägt einen Ersttagsonderstempel aus Berlin.

20200601_0011.jpg

Beitrag Di 2. Jun 2020, 20:07

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke gibt es auch nur dreiseitig gezähnt. Hier zeige ich eine oben geschnittene Marke (MiNr 2480 Do).

20200602_0002.jpg

Beitrag Di 2. Jun 2020, 20:08

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Es folgt eine nur unten geschnittene Marke (MiNr 2480 Du).

20200602_0004.jpg

Beitrag Di 2. Jun 2020, 20:10

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Es gibt auch Marken, die nur zweiseitig gezähnt sind. Hier kommt eine Marke (MiNr 2780 Eo) die oben und links geschnitten ist.

20200602_0001.jpg

Beitrag Di 2. Jun 2020, 20:12

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke (MiNr 2780 Eu) ist unten und links geschnitten.

20200602_0003.jpg

Beitrag Mi 3. Jun 2020, 08:52

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die gezeigten teilgezähnten Marken wurden mit weiteren Motiven der Dauerserie Blumen zusammenhängend in einem Zusammendruck-Kleinbogen gedruckt. Hier zeige ich einen kompletten Bogen.

20200602.jpg

Beitrag So 28. Jun 2020, 16:44

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ersttagsblatt mit der Marke der Dauerserie "Blumen" mit dem Motiv Elfenkrokus (Crocus tommasinianus). Auf der Rückseite der Ersttagsblätter findet man immer einige Informationen zum Markenmotiv.

20200628_0021.jpg

20200628_0022.jpg

Nächste

Zurück zu Blumen und Blüten

cron