Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Fische und Meerestiere Fische

Fische

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 26. Apr 2020, 12:04

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Hasel (Leuciscus leuciscus), der auch "Häsling" genannt wird, ist ein Süßwasserfisch der Gattung Leuciscus in der Familie der Weißfische (Leuciscidae). Seine Durchschnittsgröße beträgt 15-20 cm, sein Durchschnittsgewicht knapp über 100 gr. Er wird sehr selten über 30 cm lang und bis zu knapp 1 kg schwer. Er wird 10 bis maximal 15 Jahre alt. Er kommt in Füssen in Mittel- und Osteuropa vor.
In Polen ist eine Marke (MiNr 3381) zur Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro mit einem Hasel (Leuciscus leuciscus) erschienen.

20200426_0001.jpg

Beitrag Mo 27. Apr 2020, 18:55

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Blaue Antennenwels (Ancistrus dolichopterus, Syn.: Hypostoma punctatum; Xenocara dolichoptera); auch Weißsaumwels genannt, ist eine Art aus der Gattung der Antennen-Harnischwelse (Ancistrus) innerhalb der Familie der Harnischwelse (Loricariidae). Trotz des deutschen Artnamens gehört die Art nicht zur Familie der Antennenwelse (Pimelodidae). In Gefangenschaft kann er eine Länge zwischen 15 und 25 Zentimetern und bei idealen Bedingungen eine Lebenserwartung von 15 Jahren erreichen. Die Weibchen sind meist etwas kleiner als die Männchen. Er ist beheimatet im Rio Negro, einem Nebenfluss des Amazonas in Südamerika.
In einer Serie "Aquarienfische" ist in Polen diese Marke (MiNr 3505) mit einem Blauen Antennenwels (Ancistrus dolichopterus) erschienen.

20200426_0004.jpg

Beitrag Mo 27. Apr 2020, 19:11

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Skalar oder Segelflosser (Pterophyllum scalare) ist eine Art aus der Gattung der Skalare (Pterophyllum) innerhalb der Familie der Buntbarsche (Cichlidae). Er erreicht eine Gesamtlänge bis zu 15 Zentimeter und eine Gesamthöhe (Rückenflossen- zu Afterflossenspitze) bis zu 25 Zentimeter. Er ist im Río Ucayali, im Solimões (peruanischer Amazonas), im Amazonenstromsystem Brasiliens, im Rio Negro, im Rio Branco, Rio Madeira, Rio Tapajós, Rio Xingu sowie in Guyana im Essequibo und Rio Araguaia sowie in Französisch-Guayana im Oyapock verbreitet.
In der gleichen Serie "Aquarienfische" ist in Polen diese Marke (MiNr 3506) mit zwei Segelflosser (Pterophyllum scalare) erschienen.

20200426_0005.jpg

Beitrag Mo 27. Apr 2020, 19:28

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Neonsalmler (Paracheirodon innesi, Syn.: Cheirodon innesi, Hyphessobrycon innesi), der auch Neontetra oder Neonfisch genannt wird, ist ein Süßwasserfisch der Gattung Paracheirodon innerhalb der Familie der Echten Salmler (Characidae). Er wird 3,5 bis 4cm lang. Er kommt im Río Putumayo, im oberen Amazonas von Iquitos bis São Paulo de Olivenca und in Teilen des Rio Purus vor. Nach dem Goldfisch und dem Guppy gehört er zu den bekanntesten Süßwasserzierfischen.
Auf dieser Marke (MiNr 3507) aus der Serie "Aquarienfische" Polen sehen wir rechts oben einige Neonsalmler (Paracheirodon innesi). Links oben wird auch noch ein bereits hier vorgestellter Schwertträger (Xiphophorus hellerii) gezeigt. Das "Schwert" an der Schwanzflosse ist auf der Marke nicht vollständig sichtbar.

20200426_0006.jpg

Beitrag Mo 27. Apr 2020, 21:00

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Guppy (Poecilia reticulata; früher Lebistes reticulatus) ist Süßwasserfisch aus der Gattung Poecilia innerhalb der Familie der Lebendgebärenden Zahnkarpfen (Poeciliidae). Die Männchen der Zuchtformen werden ohne Schwanzflosse knapp 3 cm groß, die Weibchen bis über 6 cm. Die Wildformen bleiben deutlich kleiner, Männchen bis 2,5, Weibchen bis 4,5 cm. Die Männchen sind kleiner, schlanker und farbenprächtiger als die Weibchen. Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst das nördliche Südamerika und einige vorgelagerte Inseln in der Karibik. So existieren Guppy-Populationen in West-Venezuela und Guyana sowie auf den Inseln der Niederländischen Antillen, auf Trinidad, Barbados, Grenada, Saint Thomas, Antigua und den Inseln über dem Winde.
In der Serie "Aquarienfische" ist in Polen diese Marke (MiNr 3508) mit zwei Guppys (Poecilia reticulata) im unteren Teil der Marke erschienen. Im oberen Teil der Marke sind noch zwei Neonsalmler (Paracheirodon innesi) zu sehen.

20200426_0007.jpg

Beitrag Mo 27. Apr 2020, 21:03

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die vier Marken wurden zusammenhängend als Viererstreifen gedruckt. Sie ergeben zusammen einen Einblick in ein Aquarium.

20200426_0003.jpg

Beitrag Di 23. Jun 2020, 11:33

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Baikal Stör (Acipenser baerii baicalensis) ist eine Unterart des weit bereits hier beschriebenen sibirischen Stör (Acipenser baerii). Er ist, wie der Name sagt, heimisch im Baikalsee in Sibirien (Russland).
Auf dieser Marke aus der Sowjetunion (MiNr 3265) wird ein Baikal Stör (Acipenser baerii baicalensis) gezeigt.

20200623_0001.jpg

Beitrag Di 23. Jun 2020, 11:44

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die Arktische Äsche (Thymallus arcticus) ist ein Knochenfisch der Gattung Äschen (Thymallus) aus der Familie der Lachsfische (Salmonidae). Sie erreicht durchschnittlich eine Länge von etwa 34 Zentimetern. Ihre Maximalmaße liegt je nach Quelle bei 45 Zentimetern und 1,9 Kilogramm bis 76 Zentimeter und 3,8 Kilogramm. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Europa, Sibirien, die Mongolei und Nordamerika. Die Süßwasserbewohner sind in kalten Seen und Flüssen zu Hause.
Auf dieser Marke aus der Sowjetunion (MiNr 3264) ist eine Baikal Äsche (Thymallus arcticus baicalensis), eine Unterart der Arktischen Äsche (Thymallus arcticus), zu sehen. Sie kommt, wie der Name schon sagt, im Baikalsee vor.

20200623.jpg

Beitrag Do 8. Okt 2020, 15:33

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Chrysiptera glauca (Syn.: unter anderem Chrysiptera hollisi) ist eine Fischart der Gattung Chrysiptera in der Familie der Riffbarsche (Pomacentridae. Es gibt etwa 10 Synonyme. Er wird bis zu 11,5cm groß. Er ist verbreitet im Indopazifik von Ostafrika bis zu den Pitcairninseln, nördlich bis Japan, südlich bis Australien und in ganz Mikronesien.
Auf einer Marke aus der Sowjetunion (MiNr 4381) wird ein Riffbarsch der Art Chrysiptera glauca gezeigt.

20201008_0009.jpg

Beitrag Di 15. Jun 2021, 11:39

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die Sibirische Groppe, Ostgroppe, Buntflossengroppe oder Buntflossenkoppe (Cottus poecilopus) ist ein Süßwasserfisch der Gattung Cottus aus der Familie der Groppen (Cottidae). Sie erreicht eine Länge von sieben bis neun Zentimetern. Sie kommt stationär (kein Wanderfisch) in Bächen und Seen vor. Sie bewohnt das nördliche Europa und Nordasien von Südostnorwegen bis zum Amur-Gebiet.
Aus Nord-Korea kommt diese Marke (MiNr 3353) mit einer Sibirischen Groppe (Cottus poecilopus).

20210613_0011h.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fische und Meerestiere

cron