David Schwarz (geb. 7. Dez. 1850 in Keszthely, Kaisertum Österreich; gest. 13. Jan. 1897 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein Luftfahrtpionier. Er schuf das erste Metallluftschiff. Das Schiff wurde nach Verzögerungen erstmals am 9. Oktober 1896 mit Gas befüllt, jedoch war das Ergebnis nicht zufriedenstellend, da das von den Vereinigten Chemischen Fabriken aus Leopoldshall (bei Staßfurt) gelieferte Wasserstoffgas nicht die benötigte Qualität aufwies und daher nicht genug Auftrieb erzeugte. Am 3. November 1897 erhob sich dann in Tempelhof bei Berlin das erste Mal ein Starrluftschiff in die Lüfte. Es erreichte eine Höhe von 400 m. Da Treibriemen von den Riemenscheiben absprangen und mit der abklingenden Fahrt gegenüber Luft die Steuerung ausfiel, musste das Luftschiff notlanden und ging dabei zu Bruch.
Auf einer Marke aus Ungarn (MiNr 1015) werden Porträts von David Schwarz und Graf Zeppelin, sowie das Luftschiff von Schwarz und LZ 127 "Graf Zeppelin" gezeigt.